Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 30.000 protestieren gegen die AfD, Rassismus und Ausgrenzung

Düsseldorf: 30.000 protestieren gegen die AfD, Rassismus und Ausgrenzung

Von Ute Neubauer
15. Februar 2025
Teilen:
Jacques Tilly hatte seinen Hitlerkopf für die Demo prepariert

Ein deutliches Zeichen setzten die Bürger*innen am Samstag (15.2.) in Düsseldorf auf gleich zwei Veranstaltungen gegen die AfD. Mehrere Hundert versammelten sich am Vormittag am Oberbilker Markt, wo die AfD mit dem Wahlstand „Remigration schafft Wohnraum“ provozierte. Die anschließende Versammlung von einigen Dutzend AfD’lern auf dem Schadowplatz wurde von rund 30.000 Menschen ausgepfiffen.

Die Redebeiträge der AfD gingen im Lärm des Gegenprotests unter

„Zeit für Alice Weidel“ prangte auf den Wahlplakaten der AfD, die ihren Stand an der Kölner Straße Ecke Werdener Straße aufgebaut hatten. Damit war genügend Abstand zu den Infoständen der SPD und den Grünen, die auf dem Oberbilker Markt positioniert waren. Die Einsatzkräfte der Polizei zeigten sich machtlos, als einige hundert Demonstrierende kurz nach 11 Uhr beschlossen, räumlich deutlich näher an die Rechtspopulisten zu rücken. Sie blockierten die Kölner Straße, die daraufhin von der Polizei gesperrt wurde.

Die Polizei schirmte den AfD-Wahlkampfstand vor den Gegendemonstranten ab

Die Kölner Straße wurde durch die Demonstrierenden blockiert

Mit Einsatzwagen und Beamten wurde die Versammlung der AfD geschützt. Was nicht verhinderte, dass der lautstarke Protest der vielen Gegendemonstranten dazu führte, dass kaum etwas von dem zu verstehen war, was ins AfD-Mikrofon gesagt wurde. Die Provokation seitens der AfD war bereits mit dem Motto „Remigration schafft Wohnraum“ deutlich. Getoppt wurde das noch durch das Abspielen des Tote Hosen Songs „An Tagen wie diesen“.

Immer mehr Menschen drängten vom Hauptbahnhof in die Friedrich-Ebert-Straße

Gegen 12 Uhr verlagerte sich das Geschehen in Richtung Friedrich-Ebert-Straße, denn dort hatte das Bündnis Düsseldorf stellte sich quer und zahlreiche andere Organisationen und Initiativen zur Demo „Gegen die AfD und die Rechtsentwicklung der Gesellschaft – Nie wieder ist immer noch jetzt!“ eingeladen. Schnell stellte sich der Platz vor dem DGB-Haus als zu klein heraus und die Menschenmenge rückte bis zum Demostart auf die Oststraße noch hinter die Brauerei Schumacher vor.

Die Zeitzeugin und Schriftstellerin Ingrid Bachér

Im Lautsprecherwagen gab es verschiedene Redebeiträge von DSSQ. Die 95-jährige Schriftstellerin und Zeitzeugin Ingrid Bachér beeindruckte mit ihren Worten und stellte fest, dass außer der CDU alle Parteien am Gegenprotest teilnehmen würden. Der Superintendent der Evangelischen Kirche, Heinrich Fucks, erinnerte an die Großdemo Anfang 2024, bei der 100.000 auf die Straße gegangen waren und betonte die Wichtigkeit, bei den Zeichen gegen Rechts und für Demokratie nicht nachzulassen. Auch Klaus Churt, Gewerkschaftssekretär DGB-Region Düsseldorf – Bergisch Land, Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf, Dominikanerpater Wolfgang Sieffert und viele weitere hatten Redebeiträge vorbereitet.

Die Spitze des Demozuges startete auf der Oststraße

Doch zuerst setzt sich der Demozug in Bewegung, da immer mehr Teilnehmer*innen vom Hauptbahnhof aus nachdrängten. Es dauerte rund eine Stunde, bis alle Demonstrierenden als erste Etappe die Oststraße erreichten. Da Ddorf-aktuell die Menge der Demonstrierenden nicht schätzt, sondern beim Vorbeizug grob zählt, steht auf jeden Fall fest, dass die von der Polizei angegebene Zahl von 15.000 Demonstrierende nicht richtig ist, vielmehr waren es rund 30.000, die sich auf den Weg zum Schadowplatz machten.

Auch vor Breuninger versammelte sich eine lautstarke Menge

Die Geschäfte am Schadowplatz waren ab Samstagmittag für die Kunden kaum zu erreichen – es waren zu viele Demonstrierende unterwegs

Der Corneliusplatz in sichtweite des Schadowplatzes war als Versammlungsplatz für die Gegendemonstration angemeldet, daher riegelte die Polizei den Zugang ab

Das führte zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen, auch weil die Polizei die Demostrecke änderte und über die Breite Straße und nicht über die Kö ziehen ließ. Der Schadowplatz war schließlich an allen erreichbaren Stellen von Demonstrierenden blockiert und auch auf dem Corneliusplatz und Teilen des angrenzenden Hofgarten wimmelte es vor Menschen mit Fahnen und Protestschildern.

Laut Polizeiangaben waren es 80 AfD’ler*innen bei deren Wahlkampfversammlung auf dem Schadowplatz

Die AfD-Wahlkampfveranstaltung auf dem Schadowplatz wirkte wie eine Insel einiger weniger, umgeben von einem Menschenmeer des Gegenprotest. Zahlreiche Hundertschaften den Polizei waren zum Schutz der antidemokratischen, rechtsextremen und rassistischen Partei eingesetzt, das hatte die AfD extra noch mit einem Eil-Antrag vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf erstritten. Die Redebeiträge waren wie am Vormittag bestimmt von Ausländerhass, Remigration, der Schmähung der Gegendemonstranten und dass auch die USA erkannt hätten, wer in Deutschland ein zuverlässiger Partner sei. Den Begriff “Remigration” – und damit die Abschiebung von Millionen Menschen mit Migrationshintergrund – hat die AfD offiziell in ihr Parteiprogramm aufgenommen.

Extinction Rebellion Aktivist Winfried Bernhard mischte sich unter die AfD-Anhänger und wurde rüde vertrieben, er verteile Bierdeckel der Aktion “Kein Alt für Nazis”

In lauten Sprechchören hörten die Rechtspopulisten Kritik an ihrer rechten Ideologien.

Weil der Platz nicht reichte, wurde auch der Hofgarten mit einbezogen

Die AfD’lerin wird mit Polizeischutz zu ihrem Auto geleitet

Krearive Plakate

StichworteAfdDemonstrationDSSQ
Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Altstadt: Randalierende 30-Jährige verletzt Polizeibeamtin und ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf dreht binnen zwei Minuten das ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell