Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfSchützenTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rheinkirmes eröffnet und neuer Jungschützenkönig bejubelt

Düsseldorf: Rheinkirmes eröffnet und neuer Jungschützenkönig bejubelt

Von Ute Neubauer
12. Juli 2024
Teilen:
Wolfgang Gehlfuß, Pagenkönig Tobias Schmitz, Regimentskönig Carsten Meier, Andreas Paul Stieber und Oberbürgermeister Stephan Keller bei der Eröffnung

Was für viele die größte Kirmes am Rhein mit rund 300 Fahrgeschäften und Buden ist, hat für die Sebastianer von 1316 eine ganz besondere Bedeutung. Denn es ist ihr Schützenfest, das am Freitagnachmittag (12.7.) eröffnet wurde.

Mit dem Zerschneiden des Bandes ist die Kirmes offiziell eröffnet

Es hat Tradition, die Kirmes feierlich mit dem Durchschneiden des rot-weißen Bandes und dem Steigenlassen vieler Luftballons zu eröffnen. Für Andreas Paul Stieber war es die Premiere als Schützenchef. Gemeinsam mit dem 2. Chef Wolfgang Gehlfuß, Regimentskönig Carsten Meier, Pagenkönig Tobias Schmitz, Oberbürgermeister Stephan Keller, Oberst Torsten Peters und Manfred Kirscheinstein griff er zur Schere. Mit zahlreichen Ehrengästen und dem Tambourkorps St. Maximilian ging es anschließend quer über den Platz ins Festzelt.

Der Einzug der Fahnen und Standarten der Gesellschaften und der Schausteller

Nach dem feierlichem Einzug der Fahnen der Gesellschaften und der Schausteller begrüßte Stieber die Schützen und Gäste. Die Liste der Namen der Ehrengäste war lang und reichte von Politik über Brauchtum bis zu den Unternehmensvertreter*innen. Wobei sich der Schützenchef die Spitze nicht verkneifen konnte, dass es Annette Grabbe von der Rheinbahn noch nicht ins Zelt geschafft habe – ob sie wohl mit dem ÖPNV anreisen wollte. Die Schützen, die Schausteller und die Stadt bilden in Düsseldorf den Dreiklang des Festes und machen es zu einem grandiosen Erlebnis, fasste er zusammen.

Der Schützenchef bei der Begrüßung

Oberst Torsten Peters wurde anschließend offiziell seine Oberstkette umgelegt und Thomas König, der über mehrere Jahrzehnte für die Gestaltung der Kirmes verantwortlich war, wurde zum Ehrenvorstand des Vereins von 1316 ernannt. König, der Mitglied des Reitercorps Wilhelm Marx ist, wurde von seinen Kamerad*innen bejubelt.

(v.l.) Torsten Peters erhielt seine Amtskette als Oberst und Thomas König wurde für seine Verdienste geehrt von Andreas Paul Stieber

Ruhig wurde es, als Stieber die Schützen bat, einen Moment inne zu halten, um Michael Zieren zu gedenken. Er war kurz nach seinem ersten Schützenfest als Chef im vergangenen Jahr verstorben.

Tja, das war wohl anderes geplant …

Nachdem Oberbürgermeister Stephan Keller und Schaustellerchef Oliver Wilmering ihre Grußworte gesprochen hatten, war der Moment gekommen, an dem das Füchschen-Fass angeschlagen werden sollte. War es früher üblich, dass das Stadtoberhaupt den Zapfhahn mit kräftigen Schlägen in das Fass treibt, hatte der Zeltwirt bereits vorgearbeitet. Der Hahn saß bereits und das erste Bier war im Glas, aber auf den offiziellen Akt wollte man nicht verzichten. Also griff Keller zum Hammer und schlug, worauf das Bier aus dem Fass spritzte und es unerwartet feucht wurde. Mit einem vielfachen Prost war damit auch diese Tradition erfüllt.

Zu den ersten Gratulanten gehörte auch eine noch jüngere Majestät – Regimentspagenkönig Tobias Schmitz

Draußen auf dem Schießstand ging es anschließend darum den neuen Jungschützenkönig des Regiments zu ermitteln. Offenbar hatten alle gut geübt, denn bereits beim sechsten Schuss fiel die Platte. Der 17-jährige Niclas Krone von der Gesellschaft 11. Grenadiere Hubertus 1859 war der Glückliche. Sein Vater Manfred gehörte zu den ersten Gratulanten. Mit Musik, Vorstand und Kameraden ging es ins Festzelt, wo die Jugend das weitere Programm gestaltete.

Zwischen Oberst und Schützenchef strahlt der neue Regimentsjungschützenkönig Niclas Krone

So geht das Schützenfest weiter

Am Samstag wird für den amtierenden Regimentskönig Carsten Meier nach einem Festzug die Investitur am Rathaus stattfinden. Der große Festzug mit anschließender Parade auf der Reiterallee im Hofgarten steht am Sonntag auf dem Programm. Eine Übersicht über das Programm finden sie hier.

Informationen zur Kirmes mit Attraktionen, was in den Bierzelten geboten wird, Tipps zur Anfahrt und vielem mehr haben wir hier zusammengestellt.

StichworteRheinkirmesSchützenfestSebastianer 1316
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Betrugskommissariat überführt 36-Jährigen

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: Geldautomat in Wohn- und Geschäftshaus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell