Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

SportLaufenTop News
Home›Sport›Himmelgeister Brückenlauf schickt Läuferinnen und Läufer durchs April-Wetter im Juni

Himmelgeister Brückenlauf schickt Läuferinnen und Läufer durchs April-Wetter im Juni

Von Dirk Neubauer
15. Juni 2024
Teilen:
Startschuss zum 18. Himmelgeister Brückenlauf.

Eigentlich fehlte nur ein bisschen Hagel. Doch selbst Regen, Sonnenschein, heftige Windböen und frische Temperaturen konnte diese 531 Frauen und Männer nicht abhalten. Unerschrocken starteten sie am Samstag (15.6.) zum 18. Himmelgeister Brückenlauf – mitten hinein in einen Schauer. Unter den Läufern waren Fortuna-Vorstand Alexander Jobst (Startnummer 18) und Fortuna Aufsichtsrat Björn Borgerding (Startnummer 95) – macht zusammen „1895“, das Gründungsjahr der Fortuna. Auch der Europaabgeordnete in Diensten von Sara Wagenknecht – Thomas Geisel (358) startete mit allen um 8.10 Uhr zum Halbmarathon. 

Fortuna-Vorstand Alexander Jobst (l.) und Fortuna-Aufsichtsrat Björn Borgerding liefen mit. Zusammen hatten ihre Startnummern einen eindeutigen Fortuna-Bezug.

Stilles Gedenken vor dem Start

Zuvor wurde es eine Minute lang ganz still an der Startlinie Am Steinkaul 13. Gemeinsam gedachten die Sportler*innen zum einen Robin Roth, Mitglied des Running Teams Grafenberg. Er lag im Vorjahr beim Brückenlauf in der Spitzengruppe, als er wenige hundert Meter vor dem Ziel zusammenbrach und später im Krankenhaus im Alter von 32 Jahren starb. Seine Mutter Barbara und ihr Lebensgefährte Klaus waren zum diesjährigen Start gekommen. Die Organisatoren des Brückenlaufs wollen zum Gedenken an Robin dessen Startnummer 1000 nie wieder vergeben. Zudem galt die Schweigeminuten einem verstorbenen ehrenamtlichen Helfer, Jochen Jacoby, der im vergangenen August im Alter von 49 Jahren plötzlich verstarb.

Martina Deuß erinnerte vor dem Start an Robin Roth, der im Vorjahr wenige hundert Meter vor dem Ziel zusammengebrochen und im Krankenhaus verstorben war. Und an den überraschend verstorbenen Jochen Jacobi, der sich beim Brückenlauf als ehrenamtlicher Helfer engagierte.

Schnelle Runde über Fleher Brücke und Südbrücke

Nach dieser Ehrung gingen doppelt so viele Läufer*innen wie im Vorjahr auf die Strecke. Unterwegs gab es Kalorien und Flüssigkeit an zehn Verpflegungsständen. Der Halbmarathon führte über die Fleher Brücke hinüber auf die linke Rheinseite und über die Südbrücke wieder zurück. Nach 1 Stunde 13,43 Minuten lief Jannis Wiepck von den Bridgerunners Düsseldorf über die Ziellinie. Dennis Hirsch (1h 17,17m) vom PV Triathlon Witten wurde Zweiter und der vereinslose Arne Kallweit (1h 21,50m) kam als Dritter ins Ziel. Bei den Damen siegte Carolina Muňoz Irimia  in einer Zeit von 1 Stunde und 31,35 Minuten. Rang zwei belegte Ascelina Hasberg (1h 33m); Dritte wurde Luisa Derix (1h 33,18m).

Die drei schnellsten Herren beim Halbmarathon: Jannis Wiepck (Mitte) war Sieger, Dennis Hirsch (l.) kam als Zweiter, Arne Kallweit als Dritter ins Ziel.


Bei den Damen gewann Carolina Muňoz Irimia (m.) vor Ascelina Hasberg (l.) und Luisa Derris.

Der letzte Läufer kam nach gut drei Stunden

Unter anderem als Folge der widrigen Wetterbedingungen war das Läuferfeld weit auseinander gezogen. Der letzte gewertete Teilnehmer lief nach 3 Stunden 11,24 Minuten ins Ziel. Viele Teilnehmende trafen sich nach dem Lauf in der Gaststätte Krevet zur offiziellen Siegerehrung. Der Brückenlauf ist Teil des Himmelgeister Lauftrios – bestehend aus dem Jüchtlauf (in diesem Jahr am 12. Mai), dem Brückenlauf und dem Herbert-Hermanns-Lauf, der traditionell am Eröffnungstag der Himmelgeister Kirmes (in diesem Jahr am 24. August) von Langenfeld bis zum Festplatz führt. 

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Die Bildergalerie zum Brückenlauf

StichworteHalbmarathonHimmelgeistHimmelgeister Brückenlauf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Nachbarschaft im Quartier 40474 feiert mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Urdenbach feiert die zweite „Wein Wiesn“

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Brandmeldeanlage Marienhospital, Unfall mit Straßenbahn und angebranntes Essen – einsatzreicher Vormittag für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Demonstration am Samstag in Düsseldorf für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum deckt Fall von vermutlichem Mietwucher auf

    Von Ute Neubauer
    12. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell