Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: Bei den St. Sebastianus Schützen übernimmt die nächste Generation

Düsseldorf Eller: Bei den St. Sebastianus Schützen übernimmt die nächste Generation

Von Dirk Neubauer
2. Juni 2024
Teilen:
Das Königshaus der St. Sebastians-Schützen in Düsseldorf Eller: Regimentskönig Christian Löbert (Bildmitte), rechts daneben Luca Dick mit Lea - der Jungschützenkönig mit seiner Auserwählten.

Die Zeichen stehen auf Generationenwechsel beim St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Eller. 20 Jahre lang lenkte Lothar Adams als Schützenchef die Geschicke des Vereins. In diesem Jahr steht Adams zum letzten Mal an der Spitze der Schützenfamilie. Und deshalb begab sich – Ehre wem Ehre gebührt – Oberbürgermeister Stephan Keller am Sonntag auf den Gumbertplatz. Mit gut 100 weiteren Ehrengäste folgte Keller der großen Schützenparade. Und er verabschiedete im Namen der gesamten Stadt Lothar Adams – nicht ohne ihm zuvor für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz zu danken. 

Premiere als Oberst des Schützenregiments in Düsseldorf Eller: Can Wüsthoff (rechts). Neben ihm ritt Major Fabian Werner. Nicht im Bild: Major André Franke.

Am Sonntag (2.6.) zogen die St. Sebastianus Schützen in Düsseldorf Eller mit drei Bataillonen durch die Straßen des Stadtteil zur großen Parade auf dem Gertrudisplatz vor dem Stadtteil-Rathaus.

Vom Regimentskönig zum Oberst hoch zu Ross

Neben diesem Wechsel erlebten mehrere Hundert Zuschauer die Premiere des neuen Oberst der Elleraner Sebastianer. Im Vorjahr genoss Can Wüsthoff das Schützenfest noch als Regimentskönig und hatte einen Hofstaat an seiner Seite. In diesem Jahr führte er gemeinsam mit den Majoren Fabian Werner und André Franke die Schützen in drei Bataillonen durch den Stadtteil zur großen Parade. Die wiederum wurde auf dem Gumbertplatz erstmals von David Schellkes, den neuen Chefadjutanten, sachkundig kommentiert. Die Nervosität war dem Mann mit dem Mikrofon auf den Hochsitz nicht anzumerken.

Oberbürgermeister Stephan Keller (l.) würdigte nach der Parade die Verdienste von Schützenchef Lothar Adams, der sein Amt nach 20 Jahren nun weitergibt.

Oberbürgermeister Keller würdigt Schützenchef Lothar Adams

Oberbürgermeister Stephan Keller würdigte nach der Parade in einer kurzen Ansprache die Verdienst des langjährigen Schützenchefs Lothar Adams und wies darauf hin, dass die Stadt Düsseldorf einen Fonds eingerichtet hat, aus dem das Brauchtum unterstützt wird. So soll der Generationenwechsel in den Vereinen durch abgesicherte Finanzen unterstützt werden. Zwar seien, so Keller, nach Corona die Traditionen wieder angelaufen. Doch leichter würde für die vielen Vereine angesichts von Preissteigerungen für Lebenshaltung und Energie nicht. 

Stolzer Schütze – und Papa: So wie auf dem Foto zeigten sich zahlreiche Schützen in Düsseldorf Eller bei der Parade mit ihrem Nachwuchs.

Start mit Zapfenstreich und Feuerwerk

Seit Freitagmittag drehen sich die Kirmes-Karussells auf dem Schützenplatz Eller an der Heidelberger Straße. Bei einem Kirchgang in St. Gertrud ehrten die Schützen die Toten und baten – insgeheim – um gutes Wetter für die anstehenden Festtage. Mit einem Zapfenstreich am Schloss Eller und einem beeindruckenden Feuerwerk wurde das Schützenfest eröffnet.

Der erste Teil der großen Schützenparade in Düsseldorf Eller gehört traditionell den Blumenhörnern der Gesellschaften und den Fahnenträgern.

Musikbiwak als klingende Einladung an alle Bürger aus Eller

Am Samstag trommelten die St. Sebastianer für ihr Familien-Schützenfest auf dem Gertrudis-Platz. Das musikalische Biwak mit der Werstener Musik-Company war eine klingende Einladung an alle Bürger*innen, zum Schützenplatz zu kommen und dort einige ausgelassene Stunden zu verbringen. Am Samstagabend wurde das Programm im Festzelt von Beiträgen aus den einzelnen Gesellschaften gestaltet. 

Zum Kichern: An der Königskutsche klemmte vor der Parade die Tür. Die Majestäten mussten sich einen Moment gedulden.

Nach dem großen Festzug am Sonntag ermittelten die St. Sebastianer ihre neuen Schützenkönig, der traditionell beim Krönungsball am Sonntagabend gekrönt werden. 

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Eindrücke von der Parade

StichworteEllerFestzugParadeSchützenfest
Vorheriger Artikel

630.000 Menschen feierten den Japantag in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf Wittlaer: Bruderschaft möchte “Neue Wege erschließen! ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell