Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Wittlaer: Bruderschaft möchte “Neue Wege erschließen! “

Düsseldorf Wittlaer: Bruderschaft möchte “Neue Wege erschließen! “

Von Ute Neubauer
3. Juni 2024
Teilen:
Es half nichts - trotz Regen ging es zum Abschreiten der angetretenen Schützen

Die St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer möchte neue Wege erschließend und hat damit bereits im vergangenen Jahr begonnen. Denn das Schützenfest wird jetzt von Fronleichnam (31.5.) bis Sonntag (2.6.) gefeiert. Da der Sonntag mit Krönung im Zeichen der neuen Majestäten steht, gibt es den großen Festzug mit Parade bereits am Samstag.

Gemeinsam mit der Polizei der prüfende Blick auf den Regenradar

So war zumindest der Plan. Da es am Samstagnachmittag regnete, beschlossen Brudermeister Thomas Harry Strecker und sein Team etwas abzuwarten, um möglichst trocken zu ziehen. Doch als es dann zum Abschreiten der angetretenen Schützen auf dem Rheinweg ging, öffnete der Himmel so richtig seine Schleusen. Die Majestäten fuhren in geschlossenen Kutschen, wer einen Schirm hatte, versuchte halbwegs trocken zu bleiben, aber die Musiker*innen wurden klatschnass. Der Festzug ging auf direktem Weg ins Festzelt, die Parade fiel aus. Aber in Wittlaer ist man flexibel und so feierte man im Zelt und bis zum Königsball am Abend waren auch alle wieder trocken.

Die Parade zu Ehren der Majestäten musste am Samstag ausfallen (v.l.) König Michael Germ mit seiner Königin Carolin Strank, das Kronprinzenpaar Tobias Peters und Hannah Krebber und der Adjutant Lukas Cremer mit Schülerprinz Julian Cremer

Doch nicht das ganze Schützenfest war verregnet. Denn begonnen hatte die Bruderschaft bereits am Donnerstag mit dem Gottesdienst. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der Kinder und Jugend und es zeigte sich, dass das Festzelt auch für eine Bobbycar-Rennstrecke taugt. Das Jahresmotto „Neue Wege erschließen“ hatten die Schützen bereits im Frühjahr gestartet und die Schüler*innen der Franz-Vaahsen Grundschule gebeten Bilder von Kirmes und Schützenfest zu zeichnen. Die vier schönsten zierten das große Banner am Ortseingang, dass alle Bürger*innen zum Mitfeiern einlud.

Ein großes Banner mit den Zeichnungen der Kinder lud zum Schützenfest ein

Durch den 75. Geburtstag des Tambourcorps Wittlaer wurde in diesem Jahr besonders viel Musik geboten. Denn sowohl am Freitag wie auch am Samstag gab es Platzkonzerte. Bereits um 6 Uhr am Sonntagmorgen ging es musikalisch weiter, denn das traditionelle Wecken gehört in Wittlaer dazu.

Das Tambourcorps Wittlaer feierte den 75. Geburtstag

Nach Festgottesdienst und dem Eintopfessen im Zelt ging es am Schießstand darum die neuen Majestäten zu ermitteln. Neuer Schützenkönig ist Robert Hilger, der seine Schwester Christiane Matyschik als Königin an seiner Seite hat. Neue Kronprinzessin ist Bianca Japcke. Sie wurden am Sonntagabend feierlich gekrönt, bevor das Schützenfest mit dem Zapfenstreich endete.

Der neue Schützenkönig Robert Hilger, hier zu Fuß beim Festzug – im nächsten Jahr mit seiner Königin Christiane Matyschik in der Kutsche

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Eindrücke vom Festzug am Samstag

StichworteFestzugParadeSchützenWittlaer
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Bei den St. Sebastianus Schützen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Schützenbruderschaft versteht es zu feiern

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell