Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›630.000 Menschen feierten den Japantag in Düsseldorf

630.000 Menschen feierten den Japantag in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
2. Juni 2024
Teilen:
Düsseldorf und der Japantag waren am Samstag Anziehungspunkt für Besucher*innen aus ganz Deutschland

Bereits ab Samstagmorgen (1.6.) war es nicht zu übersehen: es ist wieder Japantag in Düsseldorf. Die Besucher*innen strömten in Richtung Rhein, wo sie von der Reuterkaserne bis zum Landtag traditionelle japanische Künste, moderne Popkultur, kulinarische Genüsse und sportliche Aktivitäten erwarteten. Viele blieben bis zum späten Abend, um Künstlerin Higuchi Ai auf der Bühne am Burgplatz und das große Feuerwerk zu erleben. Davon konnte auch der Regen am Nachmittag nicht abhalten.

Erst nach dem Anschlages des Sake-Fasses ist der Japantag offiziell eröffnet, Foto: D.LIVE, Albrecht Korff

Eröffnet wurde das Fest mit dem traditionellen Anschlagen des Sake-Fasses auf der Hauptbühne. Dazu griffen um 12 Uhr Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, dem Präsidenten des Japanischen Clubs Takao Hariya, dem Gouverneur der Präfektur Chiba Toshihito Kumagai und der japanischen Generalkonsulin Setsuko Kawahara zu den Holzhämmern. Zu diesem Zeitpunkt war das Rheinufer bereits gut gefüllt mit Tausenden Besucher*innen, zu denen auch wieder viele Cosplayer in ihren bunten Verkleidungen gehörten.

Die Kinder wurden begeistert vom Publikum gefeiert, Foto: Karina Hermsen

Auf der Hauptbühne begeisterten den Tag über zahlreiche Auftritte die Gäste. Dazu gehörten auch die japanischen Kindergärten, verschiedene Trommler-Gruppen und Gesang. Proppenvoll war es am Abend beim Auftritt der japanischen Singer-Songwriterin Higuchi Ai. Aber nicht nur die Bühne am Burgplatz zog die Besucher*innen an. An der, mit der DoKomi organisierten, Popkultur-Bühne präsentierte sich die japanische Pop-Kultur in ihrer bunten und kreativen Vielfalt mit Cosplay-Wettbewerb, Musik und Special Dance Acts. Auf der Sportbühne wurden verschiedene japanische Kampfkünste gezeigt.

Viele Gruppen, aber auch einzelne Cosplayer machten den Japantag zum Erlebnis, Foto: Karina Hermsen

Rund 90 Stände boten japanische kulinarische Köstlichkeiten und Getränke an. Erstmals waren auch vegane Speisen und Cocktails dabei. Bereits im vergangenen Jahr gab es die Kampagne „Sauberer Japan-Tag“. Zur Förderung von Nachhaltigkeit und Sauberkeit wurden in diesem Jahr alle Verkaufsstände verpflichtet Mehrweggeschirr anzubieten. Wie bereits auf der Rheinkirmes konnten diese an allen Ständen zurückgegeben werden. Das „Team Clean/Green“ sorgte gemeinsam mit freiwilligen Helfer*innen dafür, die Veranstaltungsorte weitestgehend sauber zu halten.

Tino Hermanns (rechts) moderierte auf dem Sportbühne das Programm, foto: Karina Hermsen

Neu in diesem Jahr war die Erweiterung der Veranstaltungsfläche auf das untere Rheinwerft. Dort war ein Parcour aufgebaut, an dem die Besucher*innen ihr sportliches Können unter Beweis stellen konnten.

Den anspruchsvollen Parcour probierten viel aus, Foto: Karina Hermsen

Abschluss und Höhepunkt des Japantags war das Feuerwerk unter dem Motto „Goldmedaillen und Goldregen über Düsseldorf: Olympischer Glanz von Tokio bis Paris“. Es hätte eigentlich bereits 2021 zu den Olympischen Spielen in Tokio den Düsseldorfer Nachthimmel erleuchten sollen. Doch damals fiel der Japantag wegen Corona aus. Nun stiegen zu den Spielen in Paris 1502 Feuerwerkskörper in den Himmel und wurden von den Besucher*innen mit vielen „Ahs“ und „Ohs“ gefeiert.

Weitere Eindrücke vom Japantag 2024

Alle Fotos: Karina Hermsen

StichworteJapantag
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Flingern feiert sein 44. Straßenfest und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Bei den St. Sebastianus Schützen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell