Düsseldorf: Anmeldestart für die Düsselferien am Samstag

Die Stadt Düsseldorf hat mit zahlreichen Kooperationspartnern für die Sommerferien ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche organisiert. Das Jugendamt und die Freien Träger bieten ein buntes, vielfältiges Ferienprogramm für Düsseldorfer Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Am Samstag (5.4.) startet um 10 Uhr die Anmeldung für eine Vielzahl von Angeboten, wie auch das Düsseldörfchen von Akki im Südpark. Das Programm kann in vielen Fällen online gebucht und zum Teil online bezahlt werden. Welche Angebote es gibt, ist auf der Internetseite www.duesselferien.info zu sehen.
Mehrere Tausend Plätze stehen vom Düsseldörfchen über Stadtteilangebote, Wochenendfahrten und verschiedenen Auslandsfahrten zur Verfügung. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: “Wir bieten in diesem Jahr erneut ein sehr abwechslungsreiches Angebot für die vielfältigen Interessen der Kinder und Jugendlichen. Ich danke den freien Trägern, den Jugendverbänden und dem Amt für Soziales und Jugend für die Organisation und ihr Engagement. Die Düsselferien erfreuen sich immer großer Beliebtheit, interessierte Familien sollten darum schnell sein und sich Plätze für ihre Kinder sichern.”
Angebote in Düsseldorf
In Düsseldorf gibt es ganztägige Angebote, die wochenweise von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr in zahlreichen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen stattfinden. Das Programm umfasst kreative, sportive und künstlerische Angebote sowie Ausflüge zum Kanufahren auf dem Unterbacher See oder zum Bogenschießen. Zusätzlich wird es besondere Veranstaltungen der Abenteuerspielplätze, des Skateparks Eller, der Museen und der Stadtbücherei geben.
Die Kosten für eine Woche Düsselferien betragen 35 Euro (ermäßigt 17 Euro) und umfassen Eintritte, Fahrten sowie ein Mittagsessen. Für sportbegeisterte Mädchen und Jungen bietet der “Sportactionbus” ein Fußballcamp, ein Beachvolleyballcamp, ein Tenniscamp sowie ein Badmintoncamp an. Das Ev. Jugendreferat lädt zum erlebnisreiches Programm mit Bewegungs-, Sinnes- und Vertrauensstationen ein.
Das Düsseldörfchen von Akki e. V. und die Kinderzeltstadt von Flingern-Mobil sind besonders beliebt. Das Düsseldörfchen läuft wochentags vom 14. Juli bis 1. August 2025, in diesem Jahr unter dem Motto Stadtoase. Ab 5.4.2025 , 10 Uhr, können sich Kinder anmelden, die im Projektzeitraum 8 oder 15 Jahre alt werden und alle dazwischen (Ausnahmen werden auch nicht für Geschwisterkinder gemacht). Das Düsseldörfchen ist für drei Wochen konzipiert und nicht wochenweise buchbar. Die Teilnahmegebühr beträgt 105 Euro (mit Düsselpass 50 Euro) und beinhaltet das Mittagessen.
Fahrten in Deutschand oder ins Ausland
Es wird in diesem Sommer wieder zahlreiche Angebote außerhalb Düsseldorfs und sogar ins Ausland geben. Fahrten nach Spanien, Kroatien, Norwegen, Oberstdorf, an die Ostsee oder Segeln in Holland sind im Düsselferien-Programm enthalten und bereits buchbar. Das Jugendamt, die Freien Träger und die Jugendverbände haben Ferienfreizeiten für einen Zeitraum von ein bis drei Wochen zu attraktiven Preisen organisiert. Auf der Internetseite gibt es zahlreiche Angebote für Fahrten.
Inklusive Angebote
Alle Düsselferienangebote stehen Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen offen, sie werden aktiv integriert. Zusätzlich gibt es spezielle Angebote für diese Zielgruppe. Ohne Notwendigkeit einer 1:1 Betreuung kann die Anmeldung direkt bei den Einrichtungen erfolgen. Wird eine 1:1 Betreuung benötigt, sollte die Anmeldung über das Team Inklusion im Amt für Soziales und Jugend über Team-inklusion51@duesseldorf.de erfolgen. Zusätzlich werden spezielle Düsselferien für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen stattfinden. In diesem Sommer können dafür voraussichtlich 75 Plätze angeboten werden.
Betreuer*innen gesucht
Betreut werden die Kinder und Jugendlichen bei den Düsselferien durch viele Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam mit der professionellen Unterstützung der Mitarbeitenden der Offenen Jugendarbeit. Die Helfer*innen werden im Vorfeld vom Jugendring Düsseldorf geschult. Wer interessiert an dieser Aufgabe ist, finden auch dazu Informationen auf der Homepage.
Das Mindestalter ist 16 Jahre, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Kosten werden übernommen) wird verlangt. Pro Woche wird eine Aufwandsentschädigung von bis zu 400 Euro gezahlt. Der Jugendring unterstützt auch dabei, wenn für das Engagement Sonderurlaub beim Arbeitgeber beantragt werden soll.
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Düsselferien finden sie hier >>>