Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›3. Auflage des Düsseldorfer KettenKinos

3. Auflage des Düsseldorfer KettenKinos

Von Ute Neubauer
27. April 2025
Teilen:
Die Abfahrt an der Theodor-Heuss-Brücke, Foto: Dirk Schmidt

Bei besten Wetterbedingungen trafen sich am Samstag (26.4.) fast 80 Radler*innen am Fürstenplatz zum Start der dritten Auflage des KettenKinos. Zwar mussten die Organisator*innen der Lastenhelfer und des ADFC kurzfristig die Route anpassen, da durch die Nacht der Museen und den Düsseldorf Marathon einige Bereiche gesperrt waren, das konnte die Radler*innen aber nicht erschüttern. So führte sie die Route diesmal auch ins Linksrheinische.

Start am Fürstenplatz, Foto: Dirk Schmidt

Vom Fürstenplatz ging es in Richtung Rhein, Foto: Dirk Schmidt

Einige neu hinzugekommene Teilnehmer*innen genossen zum ersten Mal die Fahrt im geschlossenen Verband nach §27StVO. Wie auch bei der Critical Mass (CM) bedeutet dies, dass die geschlossene Gruppe auch bei roten Ampeln nicht halten muss, wenn der erste Teil der Gruppe bei grün durchfuhr. Für die Sicherheit der Gruppe sorgten erfahrene CM-Fahrer*innen. Zuerst rollte der Tross über den Fürstenwall zum Apolloplatz unter die Rheinkniebrücke, wo der Beamer den ersten Film projizierte. Dieser und die Soundanlage waren standesgemäß auf einem Lastenrad verstaut. Als Leinwand dienten die Wände verschiedener Brücken und Unterführungen.

Die erste Station unter der Rheinkniebrücke, Foto: Dirk Schmidt

Sonnenuntergang beim KettenKino, Foto: Dirk Schmidt

Nach dem ersten Halt gab es auf der Rheinkniebrücke ganz ohne Technik einen phantastischen Sonnenuntergang für alle. An der Haltestelle „Apfelweide“ an der Theodor-Heuss-Brücke hielt die Gruppe erneut. Erfahrene Teilnehmer*innen (mit Lastenrädern) packten ihre Stühle, Höckerchen, Getränke und Snacks aus. Lastenhelfer*innen sorgten für das zum Kinoabend passende Popcorn.

Premiere des Kettenkinos auf den linken Rheinseite, Foto: Dirk Schmidt

Film unter der Theodor-Heuss-Brücke, Foto: dirk Schmidt

Zurück im Rechtsrheinischen ging es unter die Nordbrücke, wo der Film „Cycling against Ghosts“ vom ADFC-Berlin gezeigt wurde.  Der Film machte betroffen und nach einer Gedenkminute ging es schweigend weiter. Nach zwei weiteren Spots an der Toulouser Allee, wurde der letzte Film – eine französische Produktion namens “Elephant” – unter der Franklinstrassenbrücke gezeigt.

Die Teilnehmer*innen waren begeistert, Foto: Dirk Schmidt

Mit viel Applaus für diesen kurzweiligen Abend dankten die Gästen und fast alle fuhren noch mit zurück zum Fürstenplatz, um dort den Abend ausklingen zu lassen.

An Filmen wurden am Samstag “Lieferrissimo”, zwei Filme des Teams Rynkeby, “Huntress” und “Der Mann, der auf seinem Fahrrad wohnt” gezeigt. Sie wurden vom Internationalen Cycling Film Festivals (ICFF) aus Herne zur Verfügung gestellt.

Die Lastenhelfer

Die Lastenhelfer sind eine Gruppe Radbegeisterten, die rein ehrenamtlich handeln und keinen kommerziellen Zweck verfolgen. Ihr Ziel ist es zu zeigen, dass emissionsfreier Transport möglich ist. Jeder kann mitfahren, egal ob einfaches Fahrrad, Pedelec oder Lastenrad.
Die Gruppe engagiert sich regelmäßig bei den Schokofahrten, hat eine Friedensfahrt für die Ukraine organisiert, hat Gemüse für die Tafel geerntet und weitere Aktionen wie das Kettenkino oder Lastenrad-Polo. Aktuelle Informationen über die Lastenhelfer gibt es hier.

StichworteADFCKettenkinoLastenhelfer
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rund 24.000 Besucher*innen genießen die Nacht ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: Radfahrer gerät unter eine Straßenbahn ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell