Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

SportFußballTop News
Home›Sport›Unglückliches Unentschieden – Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich 2:2

Unglückliches Unentschieden – Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich 2:2

Von Dirk Neubauer
18. Februar 2024
Teilen:
Fortuna Logo auf dem Mannschaftsbus in Düsseldorf.
Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich 2:2.

Am Samstagabend (17.2.) spielte die Fortuna beim Karlsruher SC 2:2-Unentschieden. Die Rot-Weißen gingen in der ersten Hälfte durch Christos Tzolis in Führung. Kurz nach der Pause glich Jerome Gondorf für den KSC aus, bevor Tzolis zur erneuten Führung traf. Doch die Gastgeber hatten in Person von David Herold das letzte Wort.

Trainer Daniel Thioune setzte gegen den KSC auf ein 4-3-3-System. Vor Florian Kastenmeier im Tor bildeten Matthias Zimmermann, Andre Hoffmann, Joshua Quarshie und Nicolas Gavory die Viererkette. Im Mittelfeld agierten Startelf-Rückkehrer Yannik Engelhardt, Ísak Jóhannesson und Ao Tanaka. Über rechts kam Felix Klaus, der nach Verletzungspause ebenso sein Comeback in der Anfangsformation feierte. Christos Tzolis wirbelte auf links, Vincent Vermeij war die Sturmspitze. 

Defensiv eingestellte Düsseldorfer zu Besuch

Beide Teams waren defensiv eingestellt. Die ersten Torschüsse gab es aus großen Distanzen: Tzolis für Düsseldorf (5.) und Nebel für den KSC (12.) verfehlten deutlich. Die Teams neutralisierten überwiegend. Erst nach einer guten halben Stunde wurde torgefährlicher: Kastenmeier musste weit aus seinem Tor eilen und vor dem anrennenden Igor Matanovic klären. Der Ball landete vor den Füßen von Marvin Wanitzek, dessen Kunstschuss-Versuch von der Mittellinie an Quarshie hängen blieb (36.). Auf der anderen Seite schlugen die Rot-Weißen nur eine Zeigerumdrehung später eiskalt zu! Karlsruhes Robin Bormuth klärte eine scharfe Flanke von Zimmermann nur unzureichend, so dass das Spielgerät zu Gavory gelangte. Der brachte es per Aufsetzer gefährlich vor den Kasten, wo Tzolis blank stand und aus kurzer Distanz einköpfte (37.). 

Schlappe zweite Halbzeit

Die zweite Halbzeit war bleiern. hatte mit Abwarten und Abtasten dann nicht mehr viel zu tun – der KSC kam zum direkten Ausgleich: Jerome Gondorf setzte sich nach einer abgefälschten Flanke von Matanovic im Luftkampf gegen Quarshie durch und nickte aus kurzer Distanz ein (48.). Doch die Flingeraner hatten die passende Antwort postwendend parat! Tzolis nutzte den Platz im Mittelfeld und setzte Klaus auf rechts ein, der im Sechzehner den Überblick behielt und wieder zurück auf Tzolis legte. Der Grieche hatte keine Mühe, seinen Doppelpack zu schnüren (51.)! Das Spiel war nun wild und wogte hin und her. Die Fortuna hatte Glück, dass der KSC nicht wieder egalisierte: Ein Schuss von Wanitzek geriet zu hoch (52.), ein Versuch von Matanovic aus spitzem Winkel krachte an den rechten Außenpfosten (56.) 

Finale mit speziellen Kenntnissen Doch die Gastgeber kamen leider dennoch zum Ausgleich: Über Matanovic und Leon Jensen gelangte der Ball zu David Herold, der von der Strafraumgrenze aus mit dem rechten Fuß abzog. Der eigentlich recht harmlose Schuss glitt Kastenmeier durch die Arme – 2:2 (63.). Die Partie war nun völlig offen. Olg. nahm die Fortuna einen Punkt aus Karlsruhe mit. Das 2:2 war am Ende leistungsgerecht. 

Für die Fortuna steht das kommende Spiel wieder in der heimischen Merkur Spiel-Arena an. Am Sonntag, 25. Februar, empfangen die Rot-Weißen den FC Hansa Rostock. Ab 13.30 Uhr rollt der Ball. 

StichworteFortuna DüsseldorfKarlsruher SC
Vorheriger Artikel

Keine Chance – die Düsseldorfer EG verliert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Kleidertauschbörse im Spektakulum

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell