Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

KulturMusikTop News
Home›Kultur›Düsseldorf: 1. Garather Jugendfestival – dann doch nicht openair

Düsseldorf: 1. Garather Jugendfestival – dann doch nicht openair

Von Ingo Siemes
26. August 2023
Teilen:
The Razzzones sind Beatboxer aus Berlin und traten beim ersten Garather Jugendfestival auf

Es war 12.30 Uhr am Freitagmittag (25.8.), als Maren Siegel und Charlotte Böke eine Entscheidung fällen mussten. „Die Bühne hätte angeliefert werden sollen. Aber es regnete so stark, da haben wir den Bühnenaufbau abgesagt“, bedauerte Siegel. Sie ist Leiterin des Kulturhauses Süd in Garath und damit Mitveranstalterin des 1. Garather Jugendfestivals. Das Kulturhaus hat gemeinsam mit der benachbarten „Gestaltbar“, einem Jugend-Kulturprojekt für 13- bis 20-Jährige, und der Jugendfreizeiteinrichtung „Anne Frank Haus“ das 1. Garather Jugendfestival aus der Taufe gehoben.

(v.l.) Maren Siegel und Charlotte Böke hätten sich besseres Wetter gewünscht

 

Das fand dann wetterbedingt im großen Saal des Kulturhauses statt, wo die offene Bühne, alle jungen Düsseldorfer, besonders die aus den südlichen Stadtteilen, einlud, ihre künstlerischen Talente zu präsentieren. Doch die Nachfrage daran hielt sich in Grenzen. „Wir hatten drei Jugendliche die gerappt haben und die Breakdance-Gruppe von Just be fit hat getanzt“, erzählte Böke. „Theoretisch war die Bühne für alles offen, aber die Jugendkultur in unserem Stadtteil ist stark auf Rap ausgerichtet. Da war klar, dass sie das auch als Ausdruck ihres künstlerischen Schaffens auf die Bühne bringen.“

Für den professionellen Showteil waren der 21-Jährige Düsseldorfer Rapper Amorok und die deutschen Beatbox-Meister 2018 aus Berlin „The Razzzones“ zuständig.

Der Rapper Amorok ist in Oberbilk zuhause

Obwohl mit der Verlegung nach drinnen das Jugendfestival planmäßig ablaufen konnte, wurde das eigentliche Ziel nicht erreicht. „Es war das erste Format nach der Wiedereröffnung des Kulturhauses an dem wir maßgeblich beteiligt sind, um Jugendliche für uns zu interessieren. Da ist die offene Bühne eine gute Idee, damit die Garather und andere Jugendliche zeigen können, was sie drauf haben“, meinte Siegel. „Aber wir wollten das Festival eigentlich vor dem Kulturhaus durchführen. So mussten wir auf ‘Laufkundschaft’ verzichten und waren eher ein kleine Gruppe.“ Als Freiluft-Veranstaltung hatten Siegel und Böke mit 200 Schaulustigen gerechnet. „Im Saal war es nicht so voll, aber die Atmosphäre war sehr schön. Die Jugendlichen haben die Auftritte auf der offenen Bühne sehr wertgeschätzt und mit großem Jubel gefeiert“, so Siegel.

Im Jahr 2024 wird es eine Neuauflage des Garather Jugendfestivals geben – dann hoffentlich bei schönem Wetter openair. Die Finanzmittel für das Festival stammen aus dem Handlungskonzept Garath 2.0.

StichworteGarathJugendfestivalKulturhaus Süd
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Diebe festgenommen, die sich mit ...

Nächster Artikel

Ausrufezeichen: Fortuna Düsseldorf gewinnt mit 5:0 (3:0) ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

    Von Birgit Koelgen
    11. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell