Düsseldorf: Es ist wieder zakk-Straßenfest!

Zum zakk-Straßenfest hat das Team für Sonntag (27.8.) wieder einen großen privaten Trödelmarkt, Open Air Konzerte und Mitmach-Aktionen organisiert. Das zakk sowie die Fichten- und Pinienstraße bieten von 11 bis 22 Uhr den Rahmen für den ultimativen Sonntagsausflug. Nachhaltiges shoppen auf dem Trödelmarkt, Informationen an den Ständen der zahlreichen Initiativen und Organisationen, leckere Getränke und Speisen, Mitmachaktionen und ganz viel Musik stehen auf dem Programm.

Straßenschilder weisen den Weg
Programm
Offiziell von 11 bis 18 Uhr gibt es das Schnäppchen-Paradies für Trödel-Fans auf der Fichten- und Pinienstraße, dazwischen zahlreiche Gastroangebote.
Zahlreiche Vereine und Initiativen werden an Ständen über ihre Arbeit informieren und um Ehrenamtler*innen werben.
In Raum 4 im zakk auf der ersten Etage kann die Ausstellung „Rand, Stadt, Liebe – Düsseldorf, meine Stadt“ besichtigt werden. Zu sehen sind künstlerische Arbeiten suchtkranker Menschen.
Von 11 bis 18 Uhr wird auf der Fichtenstraße, rechts neben dem zakk von 11 bis 18 Uhr das Kinderstraßenfest gefeiert.
Für erschöpfte Eltern mit ihren Kindern ist das Familienzimmer im Tanzraum in der ersten Etage eingerichtet. Er dient als Ruheoase und auch an Wickeltisch und die Möglichkeit, Babynahrung zuzubereiten, wurde dabei gedacht.
Wer es lauter mag, ist von 12 bis 16 Uhr in der DJ Lounge mit den DJs Lakay und Julius Sturm auf der Pinienstraße richtig. Dort ist auch der Longdrinkstand zu finden, wo man gemütlich dem Treiben zusehen kann.

Trödelmarkt-Schnäppchen
Live-Konzerte im Biergarten
Das musikalische Programm startet um 14:40 Uhr auf der Open Air-Bühne im zakk Biergarten (Eingang Pinienstraße).
In Kurzform:
- 14.40 – 15.20 Uhr: Aris Valentino
- 15.40 – 16.20 Uhr: André Tebbe Band
- 16.40 – 17.20 Uhr: Dharma Bums
- 17.40 – 18.40 Uhr: Suzan Köcher’s Suprafon
- 19.00 – 20.00 Uhr: Leonora
- 20.30 – 22.00 Uhr: Love Machine

Love Machine, Foto: Frederike Wetzels
Headliner ist die Düsseldorfer Band Love Machine. Aus der Region kommt auch die Band Leonora, die modern-elektronischen Pop mit klassischen Funk-Klängen mischt. Suzan Köcher’s Suprafon nennt sich die Gruppe um Sängerin Suzan Köcher, die psychedelische Musik zwischen Krautock, Folk, Chanson, Dreampop, 60s Vintage Vibes, Desert Americana, Soundtrack spielt. Die Dharma Bums haben seit den 90er Jahren unzählige Bühnen vom Niederrhein bis Hamburg bespielt. Nach 10 Jahren Pause sind sie wieder „on the road“ und machen an der Fichtenstraße Station.
Die André Tebbe Band ist aus Andre´s Soloprojekt entstanden und hat im Frühjahr die erste EP mit dem Titel „Manifest“ herausgebracht. Fürs Straßenfest hat das Trio seinen Song “Nacktaktiv” im Gepäck. „Make Rock Pop Again!“ ist das Motto, unter dem der 22-jährige Künstler Aris Valentino frischen Wind in die Musiklandschaft bringt. Er verbindet klassische Rock-Elemente mit Pop-Sounds und eingängigen Melodien.