Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf will die Mobilitätswende mit Sharing-Stationen vorantreiben

Düsseldorf will die Mobilitätswende mit Sharing-Stationen vorantreiben

Von Hermann J. Olbermann
14. August 2023
Teilen:
Die 100. Sharing-Station wurde am Montag auf dem Gustaf-Gründgens-Platz eingeweiht, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Mehrere hundert Sharing-Stationen will die Stadt Düsseldorf bis zum Jahr 2030 einrichten. Das kündigte Katharina Metzker, Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement, am Montag (14.8.) an, als sie neben dem Schauspielhaus die 100. Station für Leih-Fahrräder, Leih-Scooter und Leih-Mopeds eröffnete. Wie viele Stationen bis 2030 genau entstehen sollen, konnte Metzker nicht sagen. Beschlossen ist bereits, dass die nächsten 18 in Pempelfort eingerichtet werden.

Die Grafik bietet eine Übersicht über die 100 Standorte der Düsseldorfer Sharing-Stationen, © Connected Mobility Düsseldorf

„In den kommenden Monaten und Jahren wollen wir uns weiter nach außen arbeiten“, erklärte Verkehrsdezernent Jochen Kral. Bisher liegen die bestehenden 100 Stationen in der Stadtmitte, der Altstadt und der Carlstadt. Geeignet seien Flächen „an strategisch entscheidenden Orten“, etwa an Stadtteilzentren, Haltestellen und Krankenhäusern, beschreibt Kral und versichert, dass mit der Zahl der Stationen auch die Zahl der Nutzer von Sharing-Angeboten steigte. Binnen eines Jahres habe die Nachfrage um 10 Prozent zugenommen.

Gleichzeitig trafen bei der Stadt weniger Beschwerden über falsch abgestellte Räder ein. „Die Stationen schaffen Ordnung und verhindern Falschparken“, so Kral. Denn in Gebieten mit Stationen müssen die Leih-Räder dort abgestellt werden, sonst laufen Uhr und damit Kosten weiter. Erfasst und verwaltet werden die Daten vom städtischen Unternehmen Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD).

Weiss markiert und mit Schild versehen sind die Parkflächen für das ordentliche Abstellen von Leih-Rädern, -Scootern und -Mopeds, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

CMD richtet auch die Stationen ein. Denn mit weißer Markierung und Schildern allein ist es nicht getan. Jeder Platz muss digital angebunden sein. Rund 2.000 Euro kostet die Einrichtung einer neuen Station, berichtet CMD-Geschäftsführer David Rüdiger. Im Gegenzug kassiert die Stadt Lizenzgebühren von den Unternehmen, die hier Leih-Räder anbieten: je nach Fahrzeugart 10 bis 50 Euro jährlich. Am wenigsten müssen Verleiher von Fahrrädern zahlen. „Radfahrer*innen fahren im Schnitt defensiver, deshalb präferieren wie Fahrräder“, erklärt Dezernent Kral. Aktuell stehen im gesamten Stadtgebiet insgesamt 12.000 Leih-Fahrräder, Leih-Scooter und Leih-Mopeds bereit.

Zusätzlich zu den Sharing-Stationen plant die Stadt weitere Mobilitätstationen, sie sind quasi die großen Geschwister. Denn an Mobilitätstationen können neben Leih-Fahrräder, Leih-Scooter und Leih-Mopeds, auch Carsharing-Autos gemietet und zurückgegeben werden. 18 solcher Stationen will die Stadt zwischen 2024 und 2026 in Pempelfort, Derendorf und Golzheim einrichten. In Bilk und Oberbilk existieren schon acht Mobilitätstationen.

Noch bis Mittwoch (16.8.) läuft die Bürgerbefragung in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim, wo 18 Kontaktpunkte errichtet wurden, an denen die Bürger*innen per QR-Code Informationen über das Vorhaben erhalten und ihre Anregungen dazu abgeben können. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

StichworteMobilitätsstationenSharing-StationenVerkehrswende
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hubbelrath: 34-Jähriger mit offenem Haftbefehl versucht ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Schwelbrand in leerer U-Bahn verursacht Räumung ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell