Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

DüsseldorfPolitikStadtteileTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Abfrage für neue Mobilitätsstationen wird von den Lastenhelfern unterstützt

Düsseldorf: Abfrage für neue Mobilitätsstationen wird von den Lastenhelfern unterstützt

Von Ute Neubauer
21. Juni 2023
Teilen:
Über den QR-Code an den Stationen können Anregungen gegeben werden, im Beet darf geerntet werden, Foto: Dirk Schmidt

Auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt sind in den Düsseldorfer Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim weitere Mobilitätsstationen geplant. Dazu wurden jetzt 18 Kontaktpunkte errichtet, die aus einem bepflanzten Holzelement, einer Sitzstelle und einer Informationsstele bestehen. Per QR-Code können die Bürger*innen sich über das Vorhaben informieren und ihre Anregungen abgeben.

270 Liter Wasser transportierte die Cargobike Baumfeuerwehr am Samstag – emissionsfrei auf ihren Lastenrädern, Foto: Dirk Schmidt

Die Bepflanzung der Elemente mit Kräutern und Erdbeeren soll auch zum Ernten einladen. Da bei den heißen Temperaturen das ohne Gießen nicht funktioniert, sind die Lastenhelfer in Aktion getreten. Die Gruppe an begeisterten Lastenradfahrer*innen hat das Ziel zu zeigen, dass emissionsfreier Transport möglich ist. Entsprechend luden sie am Samstag (17.6.) 270 Liter Wasser auf fünf Lastenräder und gossen die 18 Stationen. Wer wie die Cargobike Baumfeuerwehr helfen möchte, dass das Projekt erfolgreich ist, kann an den 18 Stationen gerne gießen – und ernten.

Christian Fehre, Micka Pohl, Ralf Süther, Georg Wagenknecht, Dirk Schmidt und Rolf Ribbert in Aktion für die Kontaktstellen zu den Mobilitätastationen, Foto: Dirk Schmidt

An diesen 18 Stationen stehen die Kontaktpunkte

  • Golzheimer-Platz/Karl-Arnold-Platz
  • Saarbrücker Straße/Kanonierstraße
  • Tannenstraße, Höhe Hausnummer 29
  • Rolandstraße/Schwerinstraße
  • Römerstraße/Golzheimer Straße
  • Elfriede-Bial-Strasse, Höhe Hausnummer 3
  • Bankstraße/Schwerinstraße
  • Münsterplatz/Barbarastraße
  • Pfalzstraße/Schwerinstraße
  • Gneisenaustraße/Winkelsfelder Straße
  • Schloßstraße/Annastraße
  • Tußmannstraße/Lennéstraße
  • Scheibenstraße, Höhe Hausnummer 27
  • Maria-und-Josef-Otten-Platz
  • Eiskellerberg/Eiskellerstraße
  • Rosenstraße/Feldstraße
  • Rochusstraße/Bongardstraße
  • Schinkelstraße/Arndtstraße

18 Stationen wurden angefahren, davon 17 gegossen – auf dem Münsterplatz war die komplette Bepflanzungs bereits geklaut worden, Foto: Dirk Schmidt

Stationen stehen bis zum 16. August

Bis zum 16. August stehen die Kontaktstellen, an denen in den Jahren 2024 bis 2026 Mobilitätsstationen durch die Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) errichtet werden sollen. Da die Bedürfnisse von Ort zu Ort verschieden sein können, ist es wichtig von den Bürger*innen zu erfahren, welche Vorstellungen und Anregungen sie zu dem Projekt haben. Werden beispielsweise Fahrradgaragen oder Abstellplätze gewünscht? Sind Lastenräder als Leihräder eine Option? Oder sollen vermehrt Carsharing oder E-Roller, beziehungsweise Elektro-Ladesäulen im Angebot sein?

Die Erdbeeren und Kräuter dürfen gerne geerntet werden und wer ein Herz für die Planzen hat, sie freuen sich bei der Hitze sehr über Wasser, Foto: Dirk Schmidt

Über den QR-Code, der an den Kontaktpunkten zu sehen ist, wird man zu einem Online-Fragebogen geleitet oder hat die Möglichkeit sich analog über ein Postfach zu äußern. Die Stelen stehen an den zukünftigen Standorten bis zum 16. August. Anschließend werden die Daten ausgewertet und fließen in die Planungen zu den Mobilitätsstationen mit ein. Die Feinplanung und Umsetzung dieser 18 Mobilitätsstationen wird im Jahr 2024 starten. Im 4. Quartal 2024 sollen bereits die ersten umgesetzt werden.

Weitere Informationen zu Mobilitätsstationen in Düsseldorf finden sie hier.

StichworteDerendorfGolzheimLastenhelferMobilitätsstationenPempelfort
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Korso der Biker4kids bringt 80.000 Euro

Nächster Artikel

Düsseldorf Urdenbach: Unfall durch Linksabbiegerin – drei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell