Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

DüsseldorfAktuellesGewerkschaftenTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Über 4000 Beschäftigte im Handel aus ganz NRW gehen in Düsseldorf auf die Straße

Über 4000 Beschäftigte im Handel aus ganz NRW gehen in Düsseldorf auf die Straße

Von Ute Neubauer
17. Mai 2023
Teilen:
Über 4000 Streikende versammelten sich auf dem Johannes-Rau-Platz

Der Johannes-Rau-Platz in Düsseldorf war am Mittwochvormittag der Treffpunkt für über 4000 Beschäftige aus ganz NRW, die für bessere Bezahlung im Groß- und Außenhandel streikten. „Ohne uns kein Geschäft“ und „heute ist kein Arbeitstag, heute ist Streiktag“ tönte über den Platz, begleitet von Schrillen Pfiffen aus Trillerpfeifen. Nach der Kundgebung zogen alle durch die Innenstadt zum Handelsverband auf der Kaiserstraße.

Aus ganz NRW waren die Beschäftigten nach Düsseldorf gekommen

Auf ihren Bannern zeigten die Streikenden, aus welcher Stadt und von welchen Unternehmen sie kommen. Begeistert beklatscht würden die Kolleg*innen, die zum ersten Mal mit streikten, um damit die Forderungen aller zu unterstützen. Auf der Kundgebung sprachen Silke Zimmer, ver.di-Verhandlungsführerin für den Einzelhandel und Groß- und Außenhandel in NRW und Stefanie Nutzenberger, ver.di-Bundesvorstandsmitglied. Aber auch zahlreiche Mitarbeitende kamen zu Wort und drückten ihre Empörung über die schlechten Verhandlungsangebote der Arbeitgeber aus.

Die Streikenden forderten Wertschätzung

„Die aktuellen Preissteigerungen in Höhe von 6,8 Prozent (April 2023) und für Lebensmittel sogar 17,6 Prozent fressen die Einkommen der Handelsbeschäftigten auf. Da sieht man auf den ersten Blick, dass die Arbeitgeberangebote an der Realität völlig vorbeigehen. Die sehen nämlich für das laufende Jahr nur tabellenwirksame Erhöhungen von 3 Prozent zum Abschlussmonat im Einzelhandel und 4 Prozent zum 1. Dezember im Groß- und Außenhandel vor. Deswegen machen die Beschäftigten Druck auf die Arbeitgeber, damit es in der kommenden Woche endlich ein verhandlungsfähiges Angebot gibt, das ihrer Lebensrealität gerecht wird. Es kann nicht sein, dass sie am Ende des Monats vor die Wahl gestellt werden, ob sie sich den Wochenendeinkauf oder die Fahrt zur Arbeit leisten können“, so Zimmer.

Auch in Düsseldorf waren Beschäftigte dem Streikaufruf gefolgt

Einzelhandel

ver.di fordert in der Tarifrunde 2023 im Einzelhandel NRW eine Lohnerhöhung von 2,50 Euro pro Stunde sowie die Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 250 Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 12 Monate betragen. Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge und einen rentenfesten Mindestlohn von 13,50 Euro pro Stunde.

Die Verhandlungen werden am 22. Mai in Recklinghausen fortgesetzt. Bisher haben die Arbeitgeber in der ersten Verhandlungsrunde im April 3 Prozent Lohnerhöhung zum Abschlussmonat und weitere 2 Prozent ab 1. Mai 2024 angeboten. Außerdem soll eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 750 Euro für 2023 und weitere 250 Euro im Jahr 2024 (Teilzeitbeschäftigte anteilig) gezahlt werden. Bereits ausgezahlte Inflationsausgleichsprämien sollen anrechenbar sein.

Kurz nach 12 Uhr startete der Demonstrationszug durch die Stadt

 

Groß- und Außenhandel

Im Groß- und Außenhandel NRW fordert ver.di eine Lohnerhöhung von 13 Prozent, mindestens aber 400 Euro, sowie 250 Euro mehr für Azubis, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge (AVE).

Hier hatten die Arbeitgeber im April ein erstes Angebot vorgelegt. Das sah zum 1. Dezember 4 Prozent mehr in 2023 und 2,1 Prozent mehr in 2024 vor. Für beide Jahre wurde eine Inflationsausgleichsprämie von jeweils 700 Euro (Teilzeitbeschäftigte anteilig) angeboten. Auch hier sollen bereits ausgezahlte Inflationsausgleichsprämien anrechenbar sein. Die Verhandlungen werden am 25. Mai 2023 in Düsseldorf fortgesetzt.

“Ohne uns kein Geschäft” stand auf den Westen und wurde gerufen

StichworteHandelStreikver.di
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gedenken an die ermordeten Sinti

Nächster Artikel

Düsseldorf: Anmeldung zum Werstener Bienenlauf 2023 noch ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell