Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gedenken an die ermordeten Sinti

Düsseldorf: Gedenken an die ermordeten Sinti

Von Ute Neubauer
16. Mai 2023
Teilen:
Es gab ein Gedenken in der mahn- und Gedenkstätte, wo auch die Ausstellung "Molari" ein letztes Mal zu sehen war

Vor 83 Jahren, am 16. Mai 1940, wurde das “Zigeunerlager Höherweg” von Polizei und SS umstellt und ein Großteil der dort seit 1937 internierten Sinti verschleppt. Über das Sammellager Köln-Deutz kamen sie in die Ghettos im besetzten Polen. Zum Jahrestag erinnerten am Dienstag (16.5.) Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke, die Düsseldorfer Sinti-Union e.V. und die Mahn- und Gedenkstätte an die Ermordung der Sinti durch die Nazis.

Zahlreiche Gäste nahmen am Gedenken teil

Bundesweit wurden damals rund 2.500 Sinti und Roma verschleppt. In Köln-Deutz kamen rund 330 Deportierte aus Düsseldorf und dem Ruhrgebiet zusammen, außerdem mehr als 600 aus dem Kölner Stadtgebiet, dem Regierungsbezirk, aus Aachen, Bonn, Koblenz und Trier. Am 21. Mai 1940 wurden sie nach Polen transportiert, wo sie schwerste Zwangsarbeit zum Bau von Grenzbefestigungen, Straßen, Flugplätzen und Lagern leisten mussten. Viele fielen Massenerschießungen oder den Morden in den Vernichtunglagern zum Opfer. Ein Großteil der Düsseldorfer Sinti überlebte den nationalsozialistischen Völkermord nicht.

Das Mahnmal Ehra am alten Hafen

Am Alten Hafen erinnert die von Otto Pankok geschaffene Figur “Ehra – Kind mit Ball” an den Völkermord. Das Mädchen Ehra überlebte den Völkermord. Nach Ansprachen, einer Kranzniederlegung und Musik von Traubeli und Enrico Reinhardt und Fernandao Mettbach, wurde das Gedenken in der Mahn- und Gedenkstätte fortgesetzt. Um Vandalismus oder Diebstahl zu verhindern, wurde der niedergelegte Kranz in die Mahn- und Gedenkstätte mitgenommen.

(v.l.) Enrico Reinhardt, Traubeli Reinhardt und Fernando Mettbach

Dort beendete Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke die Sonderausstellung “Molari im Heinefeld”, die seit Mitte Oktober 2022 dort zu sehen war. “Das war eine sehr gefühlvolle und beeindruckende Sonderausstellung, die ich in den vergangenen Monaten direkt mehrfach besucht habe. Es gab unheimlich viele berührende Begegnungen mit Nachfahren der Gemalten, mit Angehörigen der Minderheit, die hier ihre Familienmitglieder oder Vorfahren auf den Bildern erkannt haben. Das hat mich sehr beeindruckt”, betonte Zepuntke.

(v.l.) Wilhelm Mettbach, Manuela Mettbach und Klaudia Zepuntke

Die Ausstellung, die gemeinsam mit der Otto-Pankok-Gesellschaft entstanden war, zeigt anhand von Beispielen die einzelnen Biografien und die brutale Ausgrenzung und Verfolgung, welche die Sinti und Sintizze in Düsseldorf nach 1933 erfuhren. Dabei stehen die Biografien, Fotografien und Dokumente zu den Düsseldorfer Sinti und Sintizze im Mittelpunkt. Ergänzend kommen die Überlebenden in Interview-Ausschnitten selber zu Wort. Otto Pankok verband eine besondere Freundschaft mit den Düsseldorfer Sinti.

StichworteGedenkenMahn- und GedenkstätteSinti
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Anhänger von Paketdienstleister brennt

Nächster Artikel

Über 4000 Beschäftigte im Handel aus ganz ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Großes Jubiläumsfest des Artillerie Corps und des Artillerie Fanfarencorps Oberbilk mit Böllern und Musik

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell