Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

DüsseldorfAktuellesSchützenTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

Von Ingo Siemes
27. März 2023
Teilen:
IGDS-Chefin Britta Damm (rechts) stößt mit dem Stadtkönigspaar auf einen schönen Abend an

Den faszinierenden Blick aus der Rheinterrasse durch die großen Fenster auf dem Rhein hinaus genossen am Samstagabend (25.3.) die wenigsten Schützen. Sie waren einfach nur glücklich, die vielen Freunde und Bekannte wieder zu treffen, die man während der Winterpause nicht gesehen hatte. „Mit dem Ball der Könige wird die Sommersaison des Schützenwesens in Düsseldorf eingeläutet“, erläuterte die Vorsitzende der Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützenvereine (IGDS) Britta Damm.

Der Saal in den Rheinterrassen war wunderschön geschmückt für den Ball der Könige

Der „Ball der Könige“ ist der alljährliche Treffpunkt für alle Regimentskönige und -königinnen der IGDS-Vereine sowie des Stadtkönigs-Paares. „Der Gang der Königspaare durch das Spalier der Schützen aus den vielen Vereinen ist großes Kino“, erläutert Damm. „Einige Könige haben auf diese Plattform ein Jahr lang gewartet. Das ist sehr emotional.“

(v.l.) Andreas Palm war 2022 Stadtkönig, hier mit seinem Nachfolger Bodo Hentsch

Das können Bodo und Steffi Hentsch von der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Unterrath bestätigen. Sie sind zum zweiten Mal dabei, 2022 als Regimentskönigspaar und diesmal als Stadtkönigspaar. „Der Weg durch den Mittelgang des Ballsaals als Regimentskönigspaar im vergangenen Jahr war toll. Aber wir waren so begeistert und dadurch so verpeilt, dass wir am Bühnenaufgang vorbei gegangen sind und erst wieder eingefangen werden mussten“, gestand Steffi Hentsch. „Diesmal passiert uns das als Stadtkönigspaar nicht nochmal, wir haben ja schon geübt.“

Aufstellung zum Einmarsch der Fahnen

Der „Ball der Könige“, zu dem traditionell fast 1000 Schützen aus den 48 IGDS Vereinen kamen, wurde brauchtumsgerecht durch den farbenprächtigen Einzug der Fahnen und Standarten in den Saal begonnen. Musikalisch begleitete das Defilee das Marine-Tambour-Korps Unterrath und der Spielmannszug Blau-Weiß Garath. Es folgte das, was die Hentsch vor einem Jahr noch nervös gemacht hatte, der Einmarsch der Königspaare mit Vorstellung auf der Bühne. Immer wieder brandete großer Jubel der verschiedenen Regimenter auf, wenn die eigenen Königspaare den Mittelgang Richtung Bühne schritten. Besonders geehrt wurden das Stadtkönigspaar Bodo und Stephanie Hentsch sowie Stadtjungschützenkönig Max Ax (St. Sebastianus Schützenverein Wersten 1925) und Stadtringsieger Christian Boss (RC Eller).

Das Königssilber gehörte beim offiziellen Teil dazu – wurde später zum Tanz aber abgelegt

Für die Showacts des Abends sorgte das Trio „Nordstars“, die „Drummerholics“ mit ihrer rhythmischen Trommel-Performance und die Werstener Show Fanfaren.

Nach dem offiziellen Teil konnte der Ball beginnen, den Bodo und Steffi Hentsch mit dem Ehrentanz eröffneten. „Ich wusste, dass die ganze Sache einen Haken hat“, scherzte der Stadtkönig, schnappte sich seine Gattin und tanzte gekonnt los.

StichworteBall der KönigeIGDS
Vorheriger Artikel

Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

Nächster Artikel

Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell