Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

AktuellesDüsseldorfPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

Von Ute Neubauer
25. März 2023
Teilen:
Für Fußgänger verboten? Der Kö-Graben? Nein, eines der Fundstücke der Taucher

Beim Blick auf die Wetter-App grauste es den Organisatoren von Pro Düsseldorf am Samstagmorgen (25.3.) ein wenig. Regnerisches Wetter mit starken Windböen war angesagt. Doch das hielt mehrere Tausend Helfer*innen des Dreck-weg-Tags nicht davon ab, sich mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifern auszustatten und Düsseldorf an vielen Stellen vom Müll zu befreien.

Um 10 Uhr warteten die Helfer*innen an den Rheinwiesen auf Handschuhe und Müllsäcke, um dann loslegen zu können

Dabei startete die Aktion etwas holprig, denn die Logistik hakte. So mussten zahlreiche Freiwillige vor ihrem Start kurz warten, denn an der Ausgabestelle an den Oberkasseler Rheinwiesen wurden Handschuhe und Müllsäcke verspätet angeliefert. Aber die Versorgungslücke war schnell geschlossen und dem Frühjahrsputz stand nichts mehr im Weg.

In den vergangenen Tagen hatten Schulen und Kindergärten bereits vorgearbeitet und waren in ihren Stadtteilen unterwegs. Den Bericht von Ddorf-aktuell finden sie hier. Insgesamt nahmen rund 7000 Kindergarten-Kinder und über 1000 Schüler*innen teil. Sie stellten damit die größte Gruppe der insgesamt rund 11.000 Teilnehmer*innen. Vielleicht wird so mancher Erwachsener demnächst von Kindern ermahnt, wenn er oder sie Müll in die Gegend wirft. Das Bewusstsein beim Nachwuchs scheint deutlich ausgeprägter zu sein, als bei der übrigen Bevölkerung.

Viele Familien gingen gut gelaunt und wetterfest angezogen ans Werk

Zum ersten Mal engagierte sich die Belegschaft von Schloss und Park Benrath beim Dreck-weg-Tag. Am Freitagnachmittag säuberten sie den Park. Dabei fielen vor allem die roten Glücks-Konfetti-Schnipsel auf, die gerne bei den Hochzeiten im Park verbreitet werden –  ohne darüber nachzudenken, wie diese wieder entfernt werden.

Die Bilanz der Awista nach dem Dreck-weg-Tag: Insgesamt wurden 25,5 Tonnen Müll gemeldet, die von den Beschäftigten mit elf Fahrzeugen eingesammelt wurden.

Zwei E-Scooter wurden aus dem Kö-Graben geborgen

Viele Passanten beobachteten an der Kö, wie Taucher vom Düsseldorfer Unterwasser Club (DUC) und Aktive der Initiative Blocksblock den Kö-Graben säuberten. Die Blocksblocker säuberten die Hänge und übernahmen die Fundstücke der Taucher. Neben viel Unrat kamen auch zwei Verkehrsschilder samt Stangen und zwei E-Scooter an Land.

Der Düsseldorfer Songwriter enkelson. ist nicht nur das Kampagnengesicht des Dreck-weg-Tags 2023, er packte am Staufenplatz auch selber mit an

Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt den Dreck-weg-Tag nicht nur finanziell, ein großes Team sammelte Müll vor der eigenen Haustür am Martin-Luther-Platz und am Corneliusplatz.

Das Team der Postcode Lotterie nach ihrem Einsatz

In Düsseldorf Hamm wurde sogar mit einem goldenen Besen gesäubert. Der Förderverein Hamm organisiert seit vielen Jahren das gemeinsame Aufräumen und war dafür am 6. März von PRO Düsseldorf mit dem goldenen Besen ausgezeichnet worden. Dieser kam nicht in die Vitrine, sondern half dabei, 50 Säcke mit Müll zu füllen. Über 60 Hammer*innen packten mit an und schleppten unter anderem einen Fernseher, Autoreifen und eine Ankerkette zum Sammelplatz.

In Hamm wurde auch mit dem goldenen Besen gekehrt, Foto: Daniel Leuchten

Rund 70 Kaiserswerther*innen starteten am Parkplatz in der Nähe der Burgruine Kaiserpfalz, um den Stadtteil vom Müll zu befreien. Die überwiegend jungen Engagierten der Internationalen Schule Düsseldorf (ISD), des Judo Clubs Kaiserswerth und der Kreativitätsschule Düsseldorf hatten schnell zig Säcke mit herumliegendem Abfall gefüllt. Auch rund um den Spielplatz unterhalb der Bastionsmauer, im angrenzenden Grünstreifen in Richtung Parkplatz und im Ortskern waren die Sammler*innen aktiv. Bereits während der Woche setzten sich die Mädchen und Jungen der Grundschule Kaiserswerth ein und befreiten gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Umgebung ihrer Schule vom Müll.

Die Grünanlagen nahmen sich diese Schüler*innen in Kaiserswerth vor, Foto: Förderverein GK Kaiserswerth

Am Mittag traf sich eine große Gruppe an der Kreuzkirche in Pempelfort. Dazu hatte die Gruppe Reiner Rheinpark, Bündnis 90/Die Grünen und HISPI aufgerufen. Über 30 Personen zogen los und befreiten den Bereich zwischen Münster- und Spichernplatz vom Müll. Insgesamt kamen 25 Müllsäcke zusammen, außerdem noch ein Rollstuhl und ein Einkaufswagen. Das Engagement wurde auch im Stadtteil gewürdigt. Als ein Teil der Gruppe sich bei einem der zahlreichen Regenschauer am Münsterplatz bei der Gaststätte Brauhof unterstellte, lud der Wirt sie spontan auf ein Getränk ein.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Einige Eindrücke vom Dreck-weg-Tag 2023

StichworteDreck weg TagPro Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell