Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

Von Ute Neubauer
22. März 2023
Teilen:
Schnell füllten sich die Müllsäcke in Garath

Bevor am Samstag (25.3.) alle Düsseldorfer*innen eingeladen sind, sich beim Dreck weg Tag in ihrer Nachbarschaft zu engagieren, haben zahlreiche Schüler*innen und Kindergartenkinder in verschiedenen Stadtteilen bereits vorgelegt. So wurde das Gelände des Spielplatzes an der Diepenstraße von der 5. Klasse der Rudolf Steiner Schule gesäubert und in Garath zog eine OGS Gruppe mit Kindern der zweiten Klasse der Grundschule an der Adam-Stegerwald-Straße los und sammelte Müll.

Mit Handschuhen und Müllbeuteln zogen die Kinder los

Garath

Ulrich Mennekes engagiert sich in der Betreuung des Offenen Ganztags an der Grundschule an der Adam-Stegerwald-Straße in Garath. Mit der OGS-Gruppe der zweiten Klasse hat er das Thema „Schutz unserer Um-Welt“ besprochen. Die Kinder waren motiviert bei der Sache und es entstanden gemalte Bilder und eine lebhafte Diskussion, was man für die Umwelt tun kann. Als die Kinder hörten, dass es in Düsseldorf einen Dreck weg Tag gibt, wollten sie mitmachen. So zog am Dienstagmittag (22.3.) eine Gruppe mit Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet gemeinsam mit Mennekes ins Garather Zentrum.

Ob ein Garather Aschenputtel diesen Schuhe verloren hat?

Schnell füllten sich die Säcke mit Unrat und begeistert wurden die Fundstücke verglichen. „Schönster“ Fund war ein hochhackiger Damenschuh mit Straßsteinen. Die Schüler*innen wünschten sich, dass die Menschen achtsamer mit ihrer Umwelt umgehen und nicht so viel Müll in die Gegend werfen.

Die Kinder haben Bilder mit der klaren Botschaft gemalt: “Für unsere saubere Umwelt”

Gerresheim

Petra Sobotka erklärte den Kindern, was zu tun ist

Petra Sobotka von der Spielplatzinitiative Diepenpark kümmert sich bereits seit zwei Jahrzehnten darum, dass die Kinder auf dem Spielplatz an der Josef-Neuberger-Straße gut spielen können und dazu gehört auch die Sauberkeit. Schon seit vielen Jahren unterstützen dabei die Schüler*innen der Rudolf Steiner Schule aus der Nachbarschaft. Rund 35 Kinder kamen am Mittwochmorgen (23.3.) mit ihren Lehrerinnen und legten motiviert los.

Die fünfte Klasse der Rudolf Steiner Schule schaffte viel Müll weg

Da wurden alte Weihnachtsbäume aus der Grünanlage gezogen, ein Hammer gehörte zu den Fundstücken, eine Barbie-Puppe mit nur einem Bein und ein Schmetterlings-Plätzchen-Ausstecher. Ein alter Teppich hatte sich im Laufe der Zeit so mit dem Boden verbunden, dass die Schüler*innen ihn mit einer Schaufel ausgraben mussten. Der Müll-Haufen am Straßenrand, der später vom Gartenamt zur Entsorgung abgeholt wurde, wuchs immer mehr.

Mit vereinten Krfäten wurde dieser Teppich ausgegraben

Alles schafften die Kinder nicht, aber das mussten sie auch nicht, betonte Sobotka. Denn am Spielplatz hängt die Einladung für alle Interessierten: Am Samstag ab 10 Uhr sind Helfer*innen eingeladen weiter aufzuräumen rund um den Spielplatz am Diepenpark. Für Handschuhe, Zangen und Müllsäcke ist gesorgt.

Einladung: Am Samstag ist Dreck weg Tag im Diepenpark

Dreck weg Tag am Samstag

Wen jetzt die Lust gepackt hat sich ebenfalls am Dreck weg Tag zu engagieren, ist dazu am Samstag (25.3.) von 10 bis 13 Uhr herzlich eingeladen. Am Staufenplatz und an den Oberkasseler Rheinwiesen (Höhe Oberkasseler Brücke) sind Ausgabestationen für Material – auch spontan Entschlossenen können dort noch ankommen. Ansonsten ist eine Anmeldung auf der Seite von Pro Düsseldorf erbeten. Informationen gibt es hier.

Ein großer Müllhaufen kam am Diepenpark zusammen – doch Petra Sobotka weiß, in den vergangenen Jahren war der Haufen sogar noch größer – verbunden mit der Hoffnung, dass die Menschen weniger unachtsam sind

Kommentar: Der Nachwuchs engagiert sich und versteht die Erwachsenen nicht

Dass sie den Müll wegräumen, den Jugendliche und Erwachsene achtlos – zum Teil wohl auch bewusst – weggeworfen haben, machte den Schüler*innen, die im Rahmen des Dreck weg Tages im Einsatz waren nichts aus. Kopfschüttelnd betrachteten sie einige Fundstücke und verstanden nicht, wieso manche Menschen so dumm sind. Vielleicht werden Menschen demnächst von Kindern angesprochen, wenn sie Müll in der Natur oder auf Wegen abladen, statt ihn in Mülltonnen zu werfen. Bei Fußgängerampeln haben zumindest manche Erwachsene die Einsicht, bei Rot stehenzubleiben, wenn Kinder in der Nähe sind – um kein schlechtes Vorbild zu sein. Ob es beim Müll einmal ein ähnliches Bewusstsein geben wird? Das wäre zu schön!

StichworteDreck weg TagGarathGerresheim
Vorheriger Artikel

Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell