Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Saatgut-Festival Düsseldorf: Vielfalt, Ökologie und Umweltschutz im Geschwister-Scholl-Gymnasium

Saatgut-Festival Düsseldorf: Vielfalt, Ökologie und Umweltschutz im Geschwister-Scholl-Gymnasium

Von Ingo Siemes
13.03.2023
Teilen:
Eine bunte Vielfalt an Saatgut konnten die Besucher*innen beim Saatgutfestival bekommen

Wer weiß schon, was eine Cucurbita pepo oder Solanum lycopersicum ist? Die allermeisten Aussteller auf dem Saatgut-Festival Düsseldorf am Samstag (11.3.) dürften es gewusst haben, denn es handelt sich um eine Zucchini und eine Tomatensorte. „Im Supermarkt oder im Baumarkt gibt es in den Samentütchen maximal fünf verschiedene Tomatensorten. Dabei gibt es mehr als 27.000 unterschiedliche Tomatensorten“, erläutert Jenia Sychinskaya.

Vier von fünf des Orga-Teams des Saatgutfestivals

Sie gehört zum fünfköpfigen Orga-Team des Saatgut-Festivals, das erneut mehr als 40 verschiedene Aussteller zu allen Themen rund um Vielfalt, Ökologie und Umweltschutz ins Geschwister-Scholl-Gymnasium gelockt hat. Privaten Gärtner*innen wird der Zugang zu freiem Saatgut und zum Wissen rund um den Anbau und Erhalt von selten gewordenen und alten Sorten ermöglicht.

Die Organisatoren setzen sich für eine größere Vielfalt in Düsseldorf ein, denn das angebotene Saatgut ist frei von geistigen Eigentumsrechten und lässt sich, ohne seine Eigenschaften zu verlieren, weiter vermehren. Wer sich am Samstag mit Samen und Pflanzen versorgte, kann diese künftig selbst vermehren und braucht im Idealfall nie wieder Samen zu kaufen.

Auch ein großer Blumentopf kann zum Acker werden

„Mich fasziniert, dass Saatgut ein Teil der Menschheitsgeschichte ist. Ohne Saatgut und damit die Möglichkeit an einer Stelle essbare Pflanzen zu ziehen, gäbe es die Sesshaftigkeit des Menschen wohl nicht“, meint Sychinskaya. Auf dem Saatgut-Festival sind industriell produzierte Samen verpönt. „Wir haben eine bunte Mischung von kleinen Gärtnereien, die ihr Saatgut selbst produzieren, über Landwirte, Umweltorganisationen und Vorträgen präsentiert“, berichtet die Organisatorin. „Derzeit ist auch viel Bewegung in der Art, wie Gärten bepflanzt werden. Viele suchen inzwischen deutlich häufiger nach Pflanzen, die resistent gegen Trockenheit sind. Und der Trend zur Nachhaltigkeit ist erkennbar. Es ist Zeitgeist, dass die Menschen mehr wissen wollen, auch das was sie essen.“

Viola Radebold von Hof Jeebel hat zahlreiche Kartoffelsorten im Angebot

Deshalb war auch Viola Radebold aus Salzwedel mit vielen verschiedenen Sorten Saatkartoffeln ins Geschwister-Scholl-Gymnasium gekommen. „Düsseldorf ist zwar nicht um die Ecke und wir hatten sieben Staus bei der Anreise, das war schon hart,“ berichtet Radebold. Umso mehr freute sie sich darauf, ihr Wissen um die Kartoffel an die Frau und den Mann zu bringen. Ihrer Meinung nach darf der Kartoffel-Anbau im Hausgarten nicht verschwinden. „Deshalb wollen wir die Nutzgärtner unterstützen“, erläutert die Mitarbeiterin des Hof Jeebels. „Jetzt ist die Zeit, die Kartoffel vorzukeimen und so ab Mitte April kann man sie in den Boden einbringen. Die Kartoffel braucht etwa 7 Grad Bodentemperatur.“

Das Saatgut-Festival wurde zum sechsten Mal durchgeführt und lockte 1500 Gartenfreunde an.

StichworteGartenSaatgutfestivalSamen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberkassel: Auf der Luegallee soll Tempo ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Global Brunch für sauberes Trinkwasser

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell