Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Liederabend „Wenn die braven Männer schlafen“

Düsseldorf: Liederabend „Wenn die braven Männer schlafen“

Von Ingo Siemes
10. März 2023
Teilen:
Es war ein besonderer Abend für Chansonnier Thomas Busch

Der brave Bürger macht normalerweise einen großen Bogen um solche Etablissements, oder er tut alles, um sich nicht erwischen zu lassen. Da war die Maskenpflicht in den vergangenen Jahren durchaus von Vorteil. Am Donnerstagabend (9.3.) aber strebten die ehrbaren Bürger*innen unmaskiert und mit moralischer Attitüde in die Table Dance Bar „Tropical Nights“ am Mintropplatz. Allerdings war die honorige Gesellschaft deutlich vor der normalen Öffnungszeit im frivolen Lokal. Denn es wanden sich keine halbnackten Frauen an Stangen, sondern Sänger und Chansonnier Thomas Busch. Er bot mit der E-Piano-Begleitung von Robert Mayer Lieder, teilweise aus der Hochkultur, dar. Zum Gesangsabend „Wenn die braven Männer schlafen“ mit frivolen Liedern und anderen halbseidenen Schlagern hatte das AWO Zentrums plus und der Mintropolis e.V. in die Table Dance-Bar eingeladen.

(v.l.) Thomas Busch, Robert Mayer, Omid Gudarzi und Svijetlana Stefanac

„So eine Table Dance-Bar ist ein Ort, wo man nicht hingeht. Das ist auch so eine Art Angstraum, wie der Mintrop- und der Stresemannplatz selbst“, erläutert die Zentrum plus-Koordinatorin Svijetlana Stefanac. „Diese Angsträume wollen wir zurück erobern. Deshalb möchten wir demnächst unter anderem öffentliche Chorproben auf dem Mintropplatz veranstalten.“

Zunächst aber kamen mehr als 60 Kulturinteressierte ins Tropical Night, um Liedern von Cole Porter, Hildegard Knef oder Songs mit Texten von Kurt Tucholsky zu lauschen. „Es ist etwas Anderes, wenn man die frivolen Lieder in einem Theater singt“, erläutert Busch. „Frivole Lieder in einer frivolen Umgebung vorzutragen, ist etwas Besonderes. Es ist stimmig und macht Spaß.“ Viele der zum Vortrag gebrachten Lieder, darunter auch der Marlene Dietrich-Klassiker „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, haben eine verschämte Sexualität, die im Erotik-Schuppen doppelt gut ankam.

Robert Mayer begleitete Thomas Busch am E-Piano

Gut möglich, dass sich die Bar demnächst zu einer Art Kulturzentrum am Mintropplatz entwickelt. „Wir haben montags geschlossen. Da kann ich mir gut vorstellen Jazz Nights und Jam Sessions zu ermöglichen“, verrät Bar-Betreiber Christian. „Ich bin für alles offen.“ Gerne würde er die ganze Bandbreite der menschlichen Bedürfnisse von Hochkultur bis zum Halbseidenen präsentieren.

Während der Vorstellung sammelte Mintropolis Geldspenden für die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Kunst und Kultur im Mintrop-Kiez“. „Es hängt von euch ab, was wir uns leisten können“, betonte Mintropolis-Mitglied Omid Gudarzi. Die Unterstützung der Lokalpolitik ist dem Verein sicher. „Es ist wichtig und richtig, das so etwas gemacht wird. So etwas können wir im Quartier viel mehr gebrauchen“, urteilt Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf. „Hochkultur und Kleinkunst in fremden Räumen zu veranstalten, erfordert Mut. Gut, dass es Menschen im Kiez gibt, die den Mut haben und zeigen wie vielfältig der Mensch ist.“

StichworteAWOMintropolisMintropplatzzentrum plus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: AWO-Einrichtungen und ihre Namensgeber als Ausstellung ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG gewinnt deutlich mit 5:1 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

    Von Anne Vogel
    9. November 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: General-Corps-Appell der Prinzengarde Blau-Weiss mit einigen Überraschungen

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell