Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfAktuellesTop NewsVerbändeWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: AWO-Einrichtungen und ihre Namensgeber als Ausstellung in der Stadtsparkasse

Düsseldorf: AWO-Einrichtungen und ihre Namensgeber als Ausstellung in der Stadtsparkasse

Von Ute Neubauer
09.03.2023
Teilen:
(v.l.) Marion Warden, Henrietta Six, Manfred Abels und karin-Brigitte Göbel

Es ist bereits die dritte Ausstellung, die der Sozialverband AWO im Atrium der Stadtsparkasse an der Berliner Allee präsentiert. Nach Ausstellungen zu den prägenden Frauen der AWO im Jahr 2020 und den prägenden Männern in 2021, begrüßte Karin-Brigitte Göbel, Vorsitzende des Vorstands der Stadtsparkasse Düsseldorf, die AWO-Führung und zahlreiche Gäste am Donnerstag (9.3.) zur Vernissage von „Einrichtungen der AWO und ihre Namensgeber*innen“.

Die Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, Karin-Brigitte Göbel, begrüßt die Gäste der Ausstellungseröffnung

Sparkassenchefin Göbel freute sich erneut Kooperationspartner der AWO zu sein, da der Sozialverband mit über 150 Einrichtungen in Düsseldorf ein Spitzenverband der Wohlfahrtspflege in Düsseldorf sei. 1800 hauptamtliche und 700 ehrenamtliche Mitarbeitende tragen die Werte der AWO: Solidarität, Tolerenz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in die Stadt. Werte, die auch für die Sparkasse wichtig sind, führte Göbel aus.

Manfred Abels freut sich, dass Gisela Jeratsch, Wittwe von Hans Jeratsch, zur Ausstellungseröffnung gekommen ist

Dem Vorsitzenden der AWO Düsseldorf, Manfred Abels, war es besonders wichtig eine Frau unter den Gästen zu begrüßen: Gisela Jeratsch, Wittwe von Hans Jeratsch. Nach ihm ist nicht nur ein Seniorenheim in Lierenfeld benannt. Abels hat ganz persönliche Erinnerungen an ihn, da Jeratsch sein Lehrer in der weiterführenden Schule war. Seinem Einsatz bei den Eltern war es zu verdanken war, dass Abels seinen späteren Bildungsweg einschlagen konnte.

Zahlreiche AWO-Mitarbeiter*innen waren zur Ausstellungseröffnung gekommen

Marion Warden hatte bei ihrem Start als Kreisgeschäftsführerin der AWO Düsseldorf vor fünf Jahren festgestellt, dass ihr die Historie der zahlreichen Häusers des Verbands ein wenig fehlten. Sie dankte besonders Elisabeth Hartmann, die in zahlreichen Kellern gewühlt und Informationen zusammengetragen hat, die nun zu dieser Ausstellung geführt haben. Auf 15 großformatigen Bannern wird der Bogen geschlagen von der Historie ausgewählter Einrichtungen zu den Persönlichkeiten, deren Namen sie jeweils tragen.

(v.l.) Angelika Wien-Mroß, Karin-Brigittte Göbel, Manfred Abels, Marion Warden, Karl-Josef Keil und Gisela Jeratsch

Die Ausstellung

  • Baldus-Haus in Wersten: Wohngruppe mit heilpädagogischer Förderung für Kinder und Jugendliche
  • Ernst-und-Berta-Grimmke-Haus in Lörick: Seniorenpflegeheim mit Wohngruppe für mehrfachbehinderte ältere Menschen
  • Georg-Glock-Haus in Lierenfeld: Das kleinste Seniorenheim der Stadt, auch für Demenzkranke
  • Hans-Reymann-Haus in Unterbilk: Ort der Generationen und Kulturen mit Kita, Jugendtreff und zentrum plus
  • Hans-Jeratsch-Haus in Lierenfeld: Seniorenheim auch für Demenzkranke
  • Helene-Simon-Haus in Eller: Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
  • Käthe-Kollwitz-Heim in Gerresheim: Wohngruppen mit pädagogischer Betreuung
  • Kita Erna Eckstein in Bilk: Inklusive Kindertageseinrichtung
  • Kita Gerda Henkel in Holthausen: Kindergarten für den Nachwuchs der Beschäftigten der Firma Henkel
  • Kita Marie Juchacz in Eller: Inklusive Kindertageseinrichtung
  • Lore-Agnes-Haus in Gerresheim: Gerontopsychiatrische Einrichtung
  • Louise-Schröder-Haus in Lierenfeld: Teil des neuen Quartiersprojekt Leuthenstraße
  • Maria-Nitzschke-Haus in Düsseltal: AWO-Verwaltung sowie Kita, Familienbildung, Beratung
  • Paul-Gerlach-Haus in Eller: Wohneinrichtung für psychisch erkrankte Frauen und Männer

Die Ausstellung kann im Foyer der Stadtsparkasse besichtigt werden

StichworteAusstellungAWOStadtsparkasse Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Wortschwall: Jenny Holzers Sprachkunst im K21 Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Liederabend „Wenn die braven Männer schlafen“

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell