Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

KulturLiteraturTop News
Home›Kultur›Herzenslast: Die Briefe von Max Frisch und Ingeborg Bachmann im Schauspiel Düsseldorf

Herzenslast: Die Briefe von Max Frisch und Ingeborg Bachmann im Schauspiel Düsseldorf

Von Birgit Koelgen
17. Februar 2023
Teilen:
Es gibt so gut wie kein Bild des Paares Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Nur einzelne Porträts wie hier auf dem Schauspielhaus-Programmzettel (oben links und unten rechts). Die anderen Köpfe gehören den Lesenden Friederike Wagner und Burghart Klaußner. Foto: bikö

Das Buch ist eine Herausforderung: Über 1000 Seiten, fast ein Kilo schwer, 40 Euro teuer. Der komplette erhaltene, kommentierte Briefwechsel zwischen Max Frisch (1911-1991) und Ingeborg Bachmann (1926-1973): „Wir haben es nicht gut gemacht“. Ein Brocken aus dem Suhrkamp Verlag. Oft gekauft, seltener durchgearbeitet. Wie schön, wenn man sich die besten Stücke aus dem Briefwechsel des berühmten Liebes- und Hasspaares vorlesen lassen kann – von einem mühelos großartigen Schauspieler wie Burghart Klaußner und seiner Kollegin Friederike Wagner. Im Düsseldorfer Schauspielhaus.

Zwei Lesetische auf leerer Bühne genügten Burghart Klaußner und Friederike Wagner, um die fatale Amour von Max Frisch und Ingeborg Bachmann heraufzubeschwören. Foto: bikö

Nach einem leicht ermüdenden Vortrag der Mitherausgeberin Barbara Wiedemann, einer gewissenhaften Tübinger Literaturwissenschaftlerin, begann endlich das Lebendige: die Äußerungen voller Liebe, Zweifel, Kränkung, Hoffnung, die der renommierte Schweizer Büchner-Preisträger Frisch mit der 15 Jahre jüngeren österreichischen Dichterin Bachmann austauschte. Von 1958, als sie sich in Paris kennenlernen („Ich bin nicht verliebt, Ingeborg, aber erfüllt von Dir.“) bis zum Trennungsscharmützel 1963: „Warum zerstören wir einander?“

Zärtlichkeit und Verrat

Es geht um Alltägliches, ein heißes Bad, ein neues Kleid, um Zärtlichkeit („Gute Nacht, lieber Bär!“), um Enttäuschung („Es braucht mich niemand.“), um Sehnsucht: „Ich möchte meinen Stirn in Deinen Schoß legen.“ Wie bei gewöhnlichen Leuten. Nur besser geschrieben. Und vielleicht gerade deshalb so fatal. Einer fühlt sich immer durch die Worte des Anderen verraten. Nie wollen die beiden klugen Persönlichkeiten zugleich Dasselbe: zusammenleben, heiraten, Abschied nehmen. Sie werden nie ein entspanntes Paar sein.

Dass man ihnen so nahe kommt in ihrer Privatheit, war nicht beabsichtigt. Besonders die von Ängsten verfolgte, von Beruhigungsmitteln abhängige Ingeborg Bachmann wollte alle Briefe vernichten. Aber der sture Frisch hat sie der Nachwelt erhalten. 30 Jahre nach seinem Tod wurde die Diskretion gebrochen. Die ganze Grausamkeit und Verletztheit ist nun offenbar. Und Wahrheit wird zur Dichtung, ganz lässig und doch mit Spannung vorgetragen von einem Schauspielerduo, dem man noch länger hätte zuhören können. Herzlicher Applaus.

Noch eine Lesung

Wegen der großen Nachfrage wird die Lesung des Briefwechsels von Ingeborg Bachmann und Max Frisch, „Wir haben es nicht gut gemacht“, am Sonntag, 23. April, um 16 Uhr im Kleinen Haus wiederholt. Burghart Klaußner und Friederike Wagner begeistern das Publikum. Es gibt eventuell noch Restkarten an der Tageskasse. www.dhaus.de

StichworteLesungSchauspielhaus Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Altweiber in Düsseldorf: Das Rathaus ist gestürmt, ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 2×11 Jahre Karnevalszug der WfaA im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell