Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

Top NewsSportTischtennis
Home›Top News›Borussia Düsseldorf: Trotz Niederlage in Neu Ulm besteht Chance

Borussia Düsseldorf: Trotz Niederlage in Neu Ulm besteht Chance

Von Ingo Siemes
15. Februar 2023
Teilen:
Anton Källberg bescherte seinem Team zwei Punkte, Foto: Jörg Fuhrmann

Noch ist alles drin. Zwar haben die Borussen das Halbfinal-Hinspiel der Tischtennis Champions League beim TTC Neu-Ulm am Mittwoch (15.2.) mit 2:3 verloren, doch das Ergebnis lässt die Hoffnung auf den Final-Einzug der Düsseldorfer nicht sterben. Ein Sieg in gleicher Höhe im Rückspiel am Sonntag (19. 2.) im Arag Center Court am Staufenplatz würde zum sogenannten golden Match führen. Dabei treten jeweils drei Spieler nur jeweils nur in einem Satz gegeneinander an. Ein 3:1 würde die Düsseldorfer weiterhin von der europäischen Krone träumen zu lassen.

„Das war ein Riesenkampf in Neu-Ulm“, resümiert Borussia-Cheftrainer Danny Heister. „Dadurch haben wir uns noch eine Chance für Sonntag erhalten. Wenn wir im Rückspiel genauso auftreten, vor unserem eigenen Publikum, dann können wir das gewinnen.“ Dafür muss aber neben Anton Källberg (Wrl. 20), der die beiden Borussia-Erfolge erzielte, mindestens ein weiterer Spieler des sechsmaligen Champions League-Triumphators aus Düsseldorf gewinnen.

Dass Europameister Dang Qiu (Weltrangliste 11) gegen das „japanisches Wunderkind“ der Neu-Ulmer, den 19-Jährigen Tonokazu Harimoto (Wrl. 4), verloren hat, frustrierte ihn sehr. „Ich habe im ersten Satz 6:3 geführt und dann 6:10 zurückgelegen. Im vierten Satz habe ich 4:0 geführt und plötzlich stand es 4:4. Wenn ich davon etwas nach Hause bringe, läuft das Spiel vielleicht anders“, ärgert sich Qiu.

Källberg bewies anschließend, wozu er im Borussia-Trikot fähig ist. Der Schwede ließ dem Olympia-Dritten und Ex-Düsseldorfer Dimitrij Ovtcharov keine Chance. 0:3 hat Ovtcharov schon lange nicht mehr verloren. Die Führung lag für die Düsseldorfer dennoch außerhalb der Reichweite, denn Timo Boll (Wrl. 15) bot Vizeweltmeister Truls Moregard (Wrl. 6) zwar einen großen Kampf, doch der TTC-Akteur behielt hauchdünn die Oberhand. „Leider hatte Timo einen schlechten Start im fünften Satz. Das wäre natürlich ein großer Schritt für uns gewesen“, so Heister.

Es folgte der erneute Ausgleich durch einen kämpferischen, sich nie aufgebenden Källberg, der Harimoto in fünf Sätzen niederrang und den wichtigen zweiten Punkt für seine Borussia holte. „Das war ein guter Tag. Gegen zwei solche Weltklassespieler zu gewinnen, ist immer etwas ganz Besonderes“, erläuterte Källberg.

Die Partie war auf des Messers Schneide. Beide Teams hatten im letzten Spiel zwischen Qiu und Ovtcharov die Siegchance. Die ergriff aber der Neu-Ulmer. Der Düsseldorfer fand im gesamten Spiel kein Mittel gegen „Dimas“ Aufschläge.

„Es war gut für uns zu sehen, dass wir nicht so weit weg sind. Natürlich ist es ärgerlich, dass wir knapp verloren und ein paar Chancen ausgelassen haben“, urteilte Boll. „Wenn wir am Sonntag noch ein paar Prozent drauflegen können, können wir auch gewinnen und ins Finale einziehen.“

TTC Neu-Ulm – Borussia Düsseldorf 3:2

Tomokazu Harimoto – Dang Qiu 3:1 (11:8, 7:11, 11:1, 11:8)
Dimitrij Ovtcharov – Anton Källberg 0:3 (5:11, 10:12, 9:11)
Truls Möregard – Timo Boll 3:2 (11:8, 7:11, 7:11, 11:5, 6:0)
Harimoto – Källberg 2:3 (7:11, 11:8, 8:11, 11:, 4:6)
Ovtcharov – Qiu 3:1 (11:6, 11:13, 11:8, 11:8)

StichworteBorussia Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Siebter Sieg in Folge – DEG ...

Nächster Artikel

TV-Kritik: Das Erste verhunzt die Düsseldorfer Fernsehsitzung

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

    Von Birgit Koelgen
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf kassiert zu viele Strafen und verschenkt bei den Bietigheim Steelers die Führung

    Von Anne Vogel
    24. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell