Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf: Die DEG schnappt sich gegen Meister München einen Punkt – 1:2 n.V.

Düsseldorf: Die DEG schnappt sich gegen Meister München einen Punkt – 1:2 n.V.

Von Dirk Neubauer
16. Oktober 2022
Teilen:
Der EHC Red Bull München siegt in Düsseldorf: Die DEK gibt den Punkt durch einen Wechselfehler in der Overtime her. Foto: Karina Hermsen

Außenseiter im eigenen Haus: Die DEG aus Düsseldorf hatte am Sonntag den Deutschen Meister EHC Red Bull München zu Gast. Düsseldorf machte es gut und führte bis hinein ins Schlussdrittel mit 1:0. Dann kam der Ausgleich in Unterzahl. In der Overtime vermasselte Düsseldorf einen Wechsel und kassierte nach 40 Sekunden die Niederlage, 1:2 (0:0; 1:0; 0:1; 0:1).

Ebner kehrt zurück

Mit dem zurückgekehrten Bernhard Ebner, ohne den verletzten Jonas Järvinen rwischte Düsseldorf einen guten Start. Ebner kam am linken Rand des Torraums an die Scheibe, brachte sie aber nicht an Mathias Niederberger im Tor der Gäste unter (1.). Aus noch aussichtsreicherer, weil aus zentraler Position, durfte Alex Ehl abziehen (4.). Eine flüssige Kombination über die rechte Seite schloss Stephen Harper mit einem Schuss aus (zu) spitzem Winkel ab (6.). Daniel Fischbuch trug den Puck mit Tempo nach vorne und legte sie ab zum noch besser postierten Verteidiger Mikko Kousa (9.). In zwei Überzahlspielen kamen die Rot-Gelben überhaupt nicht zurecht, fanden jeweils spät in die Aufstellung und blieben ungefährlich. So ging ein gutes erstes DEG-Drittel ohne Tore zu Ende.

Alex Blank trifft

Die DEG aus Düsseldorf ging im Mittel-Drittel in Führung. Foto: Karina Hermsen

München dominierte den Auftakt des zweiten Drittels. Der erste Treffer fiel dann aber auf der anderen Seite. Die DEG konterte, Cedric Schiemenz ließ den Puck im Drittel der Gäste auf der rechten Seite für Alex Blank liegen, der löffelte ihn vom Rand des rechten Bullkreises einfach mal aufs Tor. Da Niederberger sich kräftig verschätzte, jubelten die DEG-Fans unter den 6112 Zuschauern im PSD Bank Dome etwas unverhofft (23.). Für Blank war es der erste DEL-Treffer im Trikot der DEG, Haukeland entschärfte einen Onetimer von Varejcka von der rechten Seite, der Nachschuss aus dem Slot wurde geblockt (32.). Niederberger rettete stark gegen Harper, nachdem der fein von Fischbuch bedient worden war (37.). Düsseldorf ging mit der knappen Führung in die zweite Pause.

Eine Strafzeit zuviel

München musste kommen. Düsseldorf würde verteidigen. Soi war das Drehbuch für das Schlussdrittel. Früh im Drittel war Varejcka auf und davon, Luca Zitterbart wusste sich nur mit einem Stockschlag zu helfen (42.). Die DEG überstand das Unterzahlspiel schadlos. Tobi Eder schlenzte die Scheibe bei einem Konter an die Latte (48.). Eine Düsseldorfer Druckphase endete mit einem Foul von Alec McCrea an der blauen Linie bei dem Versuch, einen Münchener Gegenstoß zu unterbinden. Diese Überzahl für München war für die DEG-Defensive eine zu viel. Aus unmöglichem Winkel beförderte Zach Redmond den Puck zum Ausgleich ins Tor (53.).

Harter Kampf im Schlussdrittel in Düsseldorf. Foto: Karina Hermsen

Fataler Wechsel-Fehler

Overtime – mit einem Spiel drei gegen drei. Ein fataler Spielerwechsel der DEG brachte die Niederlage. Alle drei Düsseldorfer fuhren zum ersten Wechsel auf die Bank und übersahen dabei, dass Austin Ortega noch auf dem Eis bleiben wollte. Freddie Tieffels bediente ihn. Ortega konnte den Puck in aller Seelenruhe annehmen und völlig frei in Richtung Haukeland fahren. Im kurzen Eck auf der Fanghandseite schlug es ein.

Weiter geht es für Düsseldorf am Mittwoch, 19. 10. Dann gastiert die DEG bei den Adlern Mannheim. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Am Freitag (21.10.) wird die Baden-Württembergtour mit dem Auswärtsspiel bei den Bietigheim Steelers fortgesetzt. Beginn: 19.30 Uhr.



StichworteDEG DüsseldorfEHC Red Bull München
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Gläserne Prototypen aus der Glashütte

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Die Loretto feiert den Herbst ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fehlstart für den Open Air Park?

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Hamm: Motorradfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…
…