Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Kaufhauskonzern Galeria macht „existenzielle Notlage“ geltend – Zukunft ungewiss

Düsseldorf: Kaufhauskonzern Galeria macht „existenzielle Notlage“ geltend – Zukunft ungewiss

Von Dirk Neubauer
13.10.2022
Teilen:
Der Kaufhauskonzern Galeria ist nach eigener Aussage erneut in wirtschaftlicher Schieflage. In Düsseldorf gibt es mit dem Kaufhaus an der Kö und dem Carschhaus gleich zwei prominente Häuser des letzten deutschen Kaufhauskonzerns.

Die Mitarbeitenden haben auf Boni und Gehaltsbestandteile in Millionenhöhe verzichtet, um ihren Arbeitgeber zu stützten. Der Staat hat knapp 700 Millionen Euro aus Steuergeldern in den Kaufhauskonzern des österreichischen Milliardärs René Benko gepumpt. Offenbar vergebens. Galeria, der Zusammenschluss aus Kaufhof und Karstadt und Deutschlands letzter Kaufhauskonzern mit dem Carschhaus und dem Warenhaus an der Kö in Düsseldorf, befindet sich erneut in wirtschaftlicher Schieflage.

Neue Staatshilfe erbeten

Und wieder soll der Staat mit einem dreistelligen Millionenbetrag helfen. Darüber wird zurzeit angeblich bereits hinter den Kulissen mit dem Bundeswirtschaftsministerium verhandelt. Die Krux: Alle Sicherheiten wurden offenbar schon für die letzten Krisendarlehen verpfändet.

Brandbrief an die Mitarbeitenden

In einem Brief an die Mitarbeiter*Innen, der angeblich der Deutschen Presse Agentur, dpa, vorliegt, spricht Galeria-Chef Miguel Müllenbach davon, dass sich Deutschlands letzter Kaufhauskonzern „erneut in bedrohlicher Lage“ befinde. Das muss Müllenbach sagen, denn bereits vor mehreren Tagen hat Galeria den mit der Gewerkschaft Ver.di ausgehandelten Tarifvertrag einseitig gekündigt. Das geht nur, wenn eine existenzbedrohende, wirtschaftliche Lage des Unternehmens vorliegt.

Erst Corona, nun Energiekrise und Inflation

Die sieht Müllenbach gegeben. Zunächst habe die Corona-Pandemie für finanzielle Einbußen gesorgt. Nun werde Galeria in den kommenden zwei Jahren mehr als 150 Millionen Euro zusätzlich für Energie ausgeben müssen als bislang geplant. Zudem gingen alle Prognosen zur Wirtschaftsentwicklung davon aus, dass die Kunden aufgrund von steigenden Energiepreisen und Inflation ihren Konsum ein schränken werden. So stellt es der Konzernchef den Mitarbeitenden dar, deren Vergütungen nach der einseitigen Tarifkündigung eingefroren wurden.

Ver.di mahnt Lösungen an

In ersten Reaktionen zeigt sich die Gewerkschaft Ver.di erzürnt. Die Bundestarifkommission Galeria habe das Management und den Eigentümer der Warenhauskette aufgefordert, Lösungen für die aktuelle Situation aufzuzeigen. Probleme auf die Beschäftigten abzuwälzen, sei keine akzeptable Lösung.

Düsseldorfer Wirtschaftsprofessor warnt vor erneuter Staatshilfe

Gegenüber dem Mitteldeutschen Rundfunk hat Prof. Martin Fassnacht von der Wirtschaftsuniversität WHU in Düsseldorf vor erneuten Staatshilfen für Galeria gewarnt. Das Format eines Warenhauses mit einem umfassenden Warenangebot unter einem Dach sei nicht zukunftsfähig. Und auch online seien Wettbewerber längst viel weiter, wird Fassnacht vom MDR zitiert.

StichworteGaleria
Vorheriger Artikel

Dame der Kunst: Herma Körding im Stadtmuseum ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 499 neue Corona-Fälle, Inzidenz 597,9

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

    Von Dirk Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

    Von Ingo Siemes
    28.01.2023
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Wenn das Burggrafenpaar zum Biwak einlädt

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf: Gerresheimer-Bürgerwehr – Die Damen feiern das Leben und ihre Dreamboys

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell