Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

  • Düsseldorf: Rhein Fire feiern ihren Pokalgewinn im Rathaus

  • Düsseldorf: Protest der Badegäste hatte Erfolg – im nächsten Sommer sollen die Hallenbäder geöffnet bleiben

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Flingern: Stadtwerke und Awista zeigen 11.000 Besuchern ihre beste Seite

Düsseldorf Flingern: Stadtwerke und Awista zeigen 11.000 Besuchern ihre beste Seite

Von Dirk Neubauer
25. September 2022
Teilen:
In sechs Öfen wird in Düsseldorf Flingern der Müll der Stadt verbrannt.

Wer macht in Düsseldorf sauber? Was passiert mit unserem Müll? Mehr als 11.000 Menschen wussten am Sonntagabend besser Bescheid als morgens. Sie hatten den gemeinsamen Tag der offenen Tür der Stadt Düsseldorf und der Awista besucht.

Sechs Mal 1000 Grad

In Bunkern wird gesammelt, was die Müllwagen der Awista Tag für Tag in der Müllverbrennung abliefern.

Pensionär Manfred Hebenstreit übernahm die Premierenführung durch die Müllverbrennungsanlage in Flingern. In sechs Öfen wird hier bei mehr als 1000 Grad das verbrannt, was ganz Düsseldorf täglich unter sich fallen lässt. Stolz wies Hebenstreit darauf hin, dass aus den Schornsteinen der MVA beinahe nur noch heiße Luft herauskommt. Eine in Düsseldorf entwickelte Kombination aus intelligenter Verbrennung und zahlreichen Filtern macht es möglich.

Hinter dem Panzerglasfenster lodert die Flamme, die Düsseldorfs Müll in Energie, Fernwärme und Rohstoff für den Straßenbau verwandelt.

Energie, Wärme, Straßenbau

Eine Teilnehmerin der Führung staunte: „Das wusste ich ja gar nicht, dass aus dem Müll, noch soviel gemacht wird.“ Hebenstreit hatte erläutert, dass die heißen Gase in Flingern Turbinen antreiben, die immerhin elf Prozent des Stroms produzieren. Und mit dem heißen Wind aus dem Flinger Broich wird 25 Prozent der Fernwärme erzeugt. Gas- und russlandfrei – in diesen Tagen ein großes Plus. Und was von der Verbrennung ganz am Ende übrigbleibt, wird als Asche in den Straßenbau mit eingewalkt. Innerhalb der 45-minütigen Führung schickte Hebenstreit seine Follower auf die Riesenwaage, die normalerweise die angelieferte Müllmenge misst. Ab dann war klar: Der führte eine Gruppe mit einem Gesamtgewicht von 1,4 Tonnen.

Der Traum vom Müllwagen

Schlange stehen für einen Kindertraum: Einmal hinter dem Lenkrad eines Müllwagens sitzen.

Für die Kinder beim bunten Programm in Düsseldorf Flingern war all das beinahe ein Zuviel an Informationen. Gleich dutzendfach gingen am Sonntag Jungs- und Mädchenträume in Erfüllung. Einmal hinterm Steuer eines Müllwagens sitzen – unbezahlbar! Geduldig erklärte der Mann in Awista-Orange, was die vielen Knöpfe am Armaturenbrett bedeuteten. Gleich nebenan, auf dem Betriebshof der Awista fuhren die Kinder den ganzen Tag über Slalom mit einer Kehrmaschine. Karussells, Hüpfburgen, Kletterwände – für Familienunterhaltung war rundherum gesorgt.

Viele Mitarbeiter unter den Gästen

Viele der Besucher kamen aus einer doppelten Neugier: Mütter oder Väter arbeiten bei der Awista oder den Stadtwerken – und konnten ihren Kindern und Verwandten endlich einmal zeigen, was sie ganzen Werktag über so machen. Manche wollten sich – nach Stunden – überhaupt nicht mehr trennen von diesen riesigen Abenteuerspielplätzen.

Auf den Betriebshöfen hatten die Stadtwerke Düsseldorf und die Awista ein großes Unterhaltungsprogramm aufgebaut.

StichworteAwistaStadtwerke Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf USee: Viermal Schwimmen, viermal Laufen – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Nach Zeugenhinweis in Privatwohnung Hinweise auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Rhein Fire feiern ihren Pokalgewinn im Rathaus

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Protest der Badegäste hatte Erfolg – im nächsten Sommer sollen die Hallenbäder geöffnet bleiben

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell