Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

TischtennisSportTop News
Home›Sport›Tischtennis›Borussia Düsseldorf gewinnt zum dritten Mal in Serie 3:0

Borussia Düsseldorf gewinnt zum dritten Mal in Serie 3:0

Von Ingo Siemes
10. September 2022
Teilen:
Kay Stumper mit Soegespose, er hatte Mattias Falck keine Chance gelassen, Foto: Jörg Fuhrmann

Normalerweise wird bei einem 19-Jährigen Sporttalent immer von „einem ungeschliffenen Diamanten“ gesprochen. Nur, wenn Kay Stumper ein noch ungeschliffener Edelstein ist, dann weiß man nicht, wo es endet, wenn er denn veredelt wurde. Der Neuzugang beim amtierenden Deutschen Meister ließ in der Tischtennis Bundesliga-Partie gegen den SV Werder Bremen TT dem amtierenden Doppel-Weltmeister und ehemaligen Einzel-Vizeweltmeister Mattias Falk (Weltrangliste 33) keine Chance. Trotz seines jungen Alters beeindruckte Stumper (Wrl. 92) mit einer erstaunlichen Coolness, Abgeklärtheit, Routine und Selbstbewusstsein. Der Borusse hatte in einigen im Tischtennis wichtigen Spielbereichen deutliche Vorteile gegenüber dem Weltklasseakteur. Im Spiel über dem Tisch war er stärker, die Aufschläge stellten Falck immer wieder vor große Probleme und in der Abwehr zeigte Stumper erstaunliche Reflexe und Reaktionen. So legte sich der Youngster den Routinier ein ums andere Mal für den punktbringenden Schlag zurecht. Falck blieb nur das Nachsehen. „Ich habe dreimal gegen Mattias gespielt. Das erste Mal 3:2, das zweite Mal 3:1 gewonnen und jetzt 3:0. Es scheint immer einfacher zu werden“, urteilte Stumper augenzwinkernd, „Ich hatte den Job, das Break zu schaffen. Das habe ich gut gemeistert.“

Stumper war als Nummer zwei der Borussia gegen Werder-Spitzenspieler Falck an den Tisch geschickt worden und trug sein Drittel zum 3:0 Sieg der Borussia bei. Zuvor hatte Anton Källberg (Wrl. 19) Marcello Aguirre (Wrl. 70) bezwungen und anschließend behielt Dang Qiu (Wrl. 9) bei Kirill Gerassimenko (Wrl. 26) die Oberhand. „Der deutliche Sieg war möglich, aber es hätte auch ganz anders ausgehen können“, meinte Borussia-Chefcoach Danny Heister. „Antons Siegwahrscheinlichkeit lag bei 70:30, die beiden anderen Partien waren 50:50-Spiele.“

Nicht am Tisch stand erneut Timo Boll (Wrl. 14). „Meine Oberschenkel waren gezerrt und ich fange erst in der kommenden Woche wieder mit dem Tischtennistraining an“, berichtete der 41-Jährige. „Deshalb brauche ich noch ein bis zwei Wochen Zeit.“ Doch der Rekord-Europameister brauchte seine Fähigkeiten im Umgang mit den Tischtennisschläger auch nicht anzubieten, seine Mannschaftskameraden machten das schon. An der Rollenverteilung im Team, die ihm in den vergangenen Jahren die meist entscheidenden Siege zuschob, möchte Boll aber dennoch nicht rütteln. „Ich bin noch super ehrgeizig. Ich möchte weiterhin in entscheidenden Spielen der entscheidende Spieler sein, das ist mein Anspruch“, so Boll.

Gegen Bremen konnte sein Anspruch noch warten. Auch ohne einen einzigen Boll-Schlag machten die Borussen den dritten 3:0 Sieg im dritten Ligaspiel klar. Damit bleiben die Düsseldorfer Tabellenführer.

Borussia Düsseldorf – SV Werder Bremen 3:0
Anton Källberg – Marcelo Aguirre 3:1 (11:8, 11:8, 10:12, 11:7)
Kay Stumper – Mattias Falck 3:0 (11:5, 11:6, 11:9)
Dang Qiu – Kirill Gerassimenko 3:2 (7:11, 10:12, 11:9, 14:12, 13:11)

StichworteBorussia DüsseldorfTTBL
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 196 neue Corona-Fälle, Inzidenz 208,4

Nächster Artikel

Düsseldorf mit einem packenden Ereignis: Kunstpalast erinnert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell