Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Suche nach Fachkräften ist oft langwierig

Düsseldorf: Suche nach Fachkräften ist oft langwierig

Von Ute Neubauer
22. Juli 2022
Teilen:
Fachkräfte fehlen in vielen Bereichen, Foto: Symbolbild

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht die fehlende Tarifbindung und unattraktive Arbeitsbedingungen als Hauptgründe an, warum es in Engpassberufen rund 100 bis über 200 Tage dauert, eine Stelle mit Fachkräften zu besetzen. Der IHK-Fachkräftemonitor weist einen großen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften aus.

„Trotz unsicherer wirtschaftlicher Aussichten und Rezessionsgefahr steigt der Bedarf an Fachkräften in Düsseldorf. Viele Betriebe beklagen hier einen Mangel. Dieser lag 2021 laut IHK-Fachkräftemonitor im Kammerbezirk Düsseldorf/Mettmann bei rund 60.000 fehlenden Fachkräften. In vielen Branchen ist dieser Engpass hausgemacht, denn tatsächlich gibt es einen Mangel an Guter Arbeit, die tariflich bezahlt und sozial abgesichert ist‘‘, so die Düsseldorfer DGB-Vorsitzende Sigrid Wolf.

Die größten Schwierigkeiten in der Stadt Düsseldorf eine Fachkräftestelle zu besetzen, gab es nach Angaben der Agentur für Arbeit im Jahr 2021 (aktuellere Daten sind leider nicht verfügbar) in fünf Beschäftigungsgruppen. Im Bereich Sanitär-Heizung-, Heizungs-, Klimatechnik dauerte die Stellenbesetzung im Durchschnitt 228 Tage. Auch Steuerberater*innen sind Mangelware, hier dauert es 175 Tage, bis eine Einstellung erfolgte. 132 Tage mussten die Vorgesetzten bei der Altenpflege warten, bis ein*e neue Mitarbeiter*in gefunden war und nicht viel besser sieht es bei den Berufskraftfahrer*innen aus. Hier sind es im Schnitt 111 Tage. Aber auch Zahnmedizinische Fachangestellte sind auf dem Arbeitsmarkt schwer zu finden, hier dauert die Stellenbesetzung 109 Tage.

Als Ursachen für die Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung sieht der DGB Niedriglöhne, ungünstige Arbeitszeiten, Arbeitsintensivierung, viele Überstunden oder Befristungen. Diese schrecken Fachkräfte ab, darunter auch zahlreiche gut ausgebildete Frauen. Es gäbe deutlich mehr Fachpersonal, wenn Frauen die Teilzeit- und Minijobs verlassen könnten. Bestes Beispiel für die aktuelle Personalnot ist der Flughafen Düsseldorf. Dort wurde wegen Corona Personal abgebaut und wegen fehlender vorausschauender Personalplanung kommt es seit Monaten zu chaotischen Zuständen, die für Beschäftigte und Passagiere unzumutbar sind.

,,Von der Politik erwarten wir, vorhandene Reserven für den Arbeitsmarkt zu mobilisieren. Dazu gehören an erster Stelle zügige Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung, denn tarifliche Bezahlung macht Arbeit attraktiv. Auch muss die Möglichkeit zur sachgrundlosen Befristung abgeschafft werden. Um Geringqualifizierte, Ältere und Menschen mit Migrationshintergrund besser ins Arbeitsleben zu integrieren, brauchen wir mehr Weiterbildung und Qualifizierung. Hier sehen wir die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter in der Verantwortung. Zudem müssen sich die Firmen stärker für familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die Politik für den weiteren Kita-Ausbau engagieren. Eine Stadt, in der Beruf und Familie gut vereinbar sind, zieht Fachkräfte an“, so Wolf abschließend.

StichworteDGBFachkräftemangelIHKJobcenter
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 455 neue Corona-Fälle, Inzidenz 563,9

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadt gibt Tipps zum Energiesparen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell