Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorfTop NewsVerbändeWirtschaft
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Handwerkskammer Düsseldorf lässt Konfetti auf die neuen Meister*Innen regnen

Handwerkskammer Düsseldorf lässt Konfetti auf die neuen Meister*Innen regnen

Von Dirk Neubauer
29.05.2022
Teilen:
Bei der 73. Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf bekamen 286 Meister ihren Meisterbrief.
Meisterfeier 2022 der Handwerkskammer Düsseldorf: Gruppenbild der 17 Jahrgangsbesten mit Konfettiregen.

Eine „1920er Jahre Revival Party“ sollte es bei Isabelle Domingues-Jung sein; in der praktischen Prüfung für ihren Meisterbrief musste die Düsseldorferin ein Damen- und ein Herrenmodell perfekt für diesen Anlass stylen. Kfz-Meister Stefan Jaegers aus Korschenbroich musste bei einem Audi das Assistenzsystem neu kalibrieren – und zwar so, dass ABS und Spurhalteassistent wieder perfekt funktionierten. Und bei Tischlermeister Simon Gino Vogler ging es bei seinem Meisterstück um einen rundherum ergonomischen Arbeitsplatz – natürlich aus seinem Lieblingsmaterial: Holz. Diese drei standen als Beste ihres Jahrgangs am Sonntag (29.5.) für 826 junge Meister*Innen der Handwerkskammer Düsseldorf.

Bei der 73. Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf bekamen 286 Meister ihren Meisterbrief.

Bekamen Ehrenkunden für einen besonders guten Meisterabschluss: (v.l.) Tischlermeister Simon Gino Vogler aus Solingen, Kfz-Meister Stefan Jaegers aus Korschenbroich und Friseurmeisterin Isabelle Domingues-Jung aus Düsseldorf.

Erste Meisterfeier in der Arena

Für Anpacker ist die Meisterfeier langjährige Routine, worauf Fortuna Düsseldorf schon lange wartet. Die Handwerkammer hatte zur 73. Ausgabe eingeladen. Damit die mehr als 2000 Gäste genug Abstand zueinander halten konnten, war die Kammer aus der Stadthalle der Messe in die benachbarte Arena gewechselt. Samt Fanschal, Foodtrucks und einem zünftigen Konfettiregen auf die insgesamt 17 Jahrgangsbesten, die stellvertretend für die übrigen auf die Bühne gebeten wurden. Und auch die Begleitmusik hatte Breitband-Stadionformat: Die Feier startete mit einer Coverversion von „An Tagen wie diesen“.

Bei der 73. Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf bekamen 286 Meister ihren Meisterbrief.

Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf: Das Handwerk erwartet von der künftigen NRW-Landesregierung Nachhaltigkeit, Bildung, Wachstum.”

Die Klimawende braucht Handwerker

Damit bei der Transformation in Nordrhein-Westfalen von Kohle und Stahl zu klimaneutral keine Tote Hose herrschen, braucht es das Handwerk. Mit dieser Botschaft kamen Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert und der Präsident des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, auf die Bühne. Auf der Tribüne saßen mit dem noch geschäftsführenden Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) und der Grünen Spitzenkandidatin Mona Neubaur aus Düsseldorf gleich zwei Politiker*Innen, die gut zuhörten.

Aufgabenpaket für die Politik

Ihnen schnürten Ehlert und Wollseifer ein großes Aufgabenpaket: Das Handwerk brauche Unterstützung und eine Gründerstimmung; den Abbau von Bürokratie, Anschub bei der Digitalisierung und vor allem: mehr Wertschätzung. Nicht der Staat mache die Transformationen, sondern kundige Fachleute. Damit die Klimawende gelingt, müssen Handwerker Ladestationen, Wärmepumpen und alles andere, von dem die Politik rede, auf- und einbauen. Berufliche und akademische Bildung müssten endlich einander gleichgestellt werden. Die am Sonntag ausgegebenen Meisterbriefe kosten die erfolgreichen Absolventen zwischen 5000 und 10.000 Euro. Darauf wurde mehrfach hingewiesen: Sie haben dieses Geld aus eigener Tasche gezahlt – während Studenten nach wie vor kostenfrei zu ihrem Bachelor und Master-Abschluss kommen.

Bei der 73. Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf bekamen 286 Meister ihren Meisterbrief.

Mehr als 2000 Gäste kamen zur ersten Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf in die Arena.

Sympathie für Schwarz-Grün

Andreas Ehlert warb offensiv für eine künftige, aus CDU und Grünen zu bildende Koalition in NRW: „Der Gedanke an eine Schwarz-Grüne Koalition mag nicht jedem in der CDU oder bei den Grünen ganz geheuer sein. Aber ich persönlich traue einer solchen Koalition zu, die Zukunft von Nordrhein-Westfalen gemeinsam zu gestalten.“ Da Ehlert gerade im Schwung war, verteilte er die ersten Ministerposten: Herbert Reul solle zusätzlich zur Inneren Sicherheit das Bildungsressort übernehmen. Und Mona Neubaur gäbe eine prima Wirtschafts- und Klimaschutzministerin ab, so der Handwerkskammerpräsident.

Bei der 73. Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf bekamen 286 Meister ihren Meisterbrief.

Sondierten beim Handwerk: Die NRW-Grünen-Sprecherin Mona Neubaur und der noch amtierende NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU).

Ukraine-Krieg und Europa-Krise

Handwerkskammerpräsident Wollseifer hob den Blick auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, immerhin das zweitgrößte Land in Europa. Er verknüpfte die Wende der Jahre 1989/90 mit dem Ausdruck der „Zeitenwende“ von Bundeskanzler Olaf Scholz. Es gehe zurzeit um das Bestehen in einer Welt, die zunehmend von Spannungen geprägt sei, von Spaltung und Wettbewerb der Systeme. Europa dürfe den Glauben an sich nicht verlieren. Und alle zusammen müssten um neue Ideen und Perspektiven ringen: „Ein Schlüssel dazu sind Sie, liebe Meisterinnen und Meister.“ Gerade jetzt würden Könner mit Unternehmergeist gebraucht. Wollseifer appellierte an die 826 jungen Meister*Innen, Nachwuchs auszubilden. Allein im Handwerk fehlten mehr als 250.000 Fachkräfte. Hier müsse jetzt mit Hilfe der Meister*Innen gegengesteuert werden.

Bei der 73. Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf bekamen 286 Meister ihren Meisterbrief.

Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, forderte die Gleichstellung von akademischer und beruflicher Bildung.

Feier mit Foodtrucks und Musik

Nach dem offiziellen Teil feierten Kammer, junge Meister*Innen und ihre Familien auf der mit Stahlbohlen abgedeckten Spielfläche des Stadions. An mehreren Foodtrucks gab es leckeres Essen. Für kalte Getränke war gesorgt. Und bis spätestens 16 Uhr waren die frisch erworbenen Meisterbriefe bereit, abgeholt zu werden.

Bei der 73. Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf bekamen 286 Meister ihren Meisterbrief.

Nach dem offiziellen Teil feierten die 826 neuen Handwerksmeister*Innen in der Düsseldorfer Arena.

StichworteHandwerkskammer DüsseldorfMeisterfeier 2022
Vorheriger Artikel

Inklusion: Team „Bananenflanke“ jetzt auch in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ab Dienstag reden CDU und Grüne ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell