Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

DüsseldorfAktuellesFußballSportTop News
Home›Düsseldorf›Inklusion: Team „Bananenflanke“ jetzt auch in Düsseldorf

Inklusion: Team „Bananenflanke“ jetzt auch in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
29. Mai 2022
Teilen:
"Fußball verbindet", Foto: Benjamin Koch

Die Bananenflanke ist beim Fußball eine Flanke vor das gegnerische Tor mit stark gekrümmter Flugbahn. Sie ist aber auch der Name eines Fußballprojekts speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung, die von Round Table – Bananenflankenliga initiiert wurde. Bereits in 18 Städten deutschlandweit trainieren Bananenflanken-Kicker regelmäßig unter fachlicher Anleitung. Jetzt ist auch Düsseldorf mit dabei. Nach Infoabend und erstem Probetraining wurde am 5. Mai 2022 der neue gemeinnützige Verein in der Landeshauptstadt gegründet. Nachdem für Juni ein erstes kleines Turnier geplant ist, startet das regelmäßige Training Mitte August. Es werden noch Kicker*innen, Unterstützer und Sponsoren gesucht.

Für die Kicker gibt es die Bananenflanken-Trikots, Foto: Benjamin Koch

Das Sport verbindet gilt auch beim Behindertensport. Neben dem Fußballspiel ist eine Zielsetzung der Bananenflanken-Liga die Persönlichkeiten und sozialen Kompetenzen der Kicker*innen zu entwickeln. Erfolgserlebnisse werden vermittelt und das Selbstwertgefühls gesteigert. Die Bananenflanken-Kicker trainieren regelmäßig unter fachlicher Anleitung und erhalten professionelle Ausrüstung. Es gibt auch Punktspiele und Turniere, die auf öffentlichen Plätzen gespielt werden, um damit Präsenz in der Mitte der Gesellschaft zu zeigen. Mit dabei ist dann auch das Maskottchen der Bananenflanke: Manni Ballnane. So wird ein Rahmen für gelebte Inklusion geschaffen – frei nach dem Motto: Fußball kennt keine Grenzen.

Das erste Probetraining am Paul-Janes-Stadion, Foto: Benjamin Koch

In Köln gibt es das Bananenflankenteam bereits seit 2016. Benjamin Koch ist Gründungsmitglied des Team Köln und hat nun auch erfolgreich in Düsseldorf um Vereinsmitglieder, Spieler und Unterstützer geworben. Die Lebenshilfe und Fortuna Düsseldorf waren von der Idee begeistert und so fand Ende März ein erster Infoabend mit 30 Interessierten im Polizei Sportverein statt. Bereits einen Monat später konnte, durch das Engagement von Fortunas Inklusionsbeauftragten Stefan Felix, das erste Probetraining im Paul-Janes-Stadion abgehalten werden. Dank der Unterstützung der Kölner Bananenflanken-Trainern und weiteren Unterstützer*innen absolvierten über 30 Kinder in den roten Trikots ihr erstes Training.

Für die Verpflegung beim Training war auch gesorgt, (v.l.) Alexander Prinz von Croy, Benjamin Koch und Maximilian Küsters, Foto: Benjamin Koch

Mit dem Trainingserfolg war den Entschluss besiegelt und am 5. Mai 2022, dem internationalen Protesttag der Menschen mit Behinderung, fand im Uerige die Vereinsgründung der Düsseldorfer Bananenflanke statt. Mit von der Partie waren drei Vertreter des Präsidiums von Round Table, Alexander Prinz von Croy, Tim Schnitzler, Benjamin Koch; Aspirant Friederich Livonius; Stefan Felix von Fortuna Düsseldorf;Melanie Böhm von der Lebenshilfe Düsseldorf; Ingo Beckwermert als Vater eines fußballbegeistertes Kindes; Toni Bilotta engagierter Trainer und Initiator der Inklusionsmannschaft beim DSC99; Victor als Mentor für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen sowie durch Vollmachten vertreten das Team Bananenflanke Köln und Rene Feicks.

Die Gründungsmitglieder des Düsseldorfer Verein Bananenflanke: (v.l.) Benjamin Koch, Victor Procera, Friedrich Livonius, Toni Bilotta, Info Beckwermert, Melanie Böhm und Alexander Prinz von Croy, Foto: Benjamin Koch

Das zweite Probetraining 14. Mai war mit 30 Teilnehmer*innen wieder ein Erfolg. Aktuell ist ein kleines Kick Off-Turnier für den 18. Juni 2022 von 10:30 bis 11:45 Uhr auf den Indoor Plätzen des COSMO Sports geplant. Dort soll auch ab dem 13. August 2022 alle zwei Wochen (nächstes Training am 27.08.2022 usw.) trainiert werden. Für Eltern und Kinder die an diesen Tagen nicht können, sind monatlich zwei weitere Training im gleichen Rhythmus auf der Anlage des TuRU geplant. Diese finden dienstags von 17 bis 18 Uhr statt und beginnen am 16. August 2022 (nächstes Termin dann 30.08.2022 usw.).

Unterstützer gesucht

Die positive Resonanz der Eltern und die strahlenden Augen der Kinder gaben den Initiatoren recht für das Projekt, das es in der Düsseldorf in dieser Form noch nicht gibt. Allerdings ist der Verein auf Spenden angewiesen, um Training, Spielorte und Trainer*innen zu finanzieren. Erste Hilfe gab es durch die Stiftung It’s for kids.  Neben finanziellen Mitteln werden außerdem engagierten Coaches und sonstige Unterstützer gesucht. Wer sich engagieren möchte, Fragen hat oder weitere Informationen benötigt, kann mit Benjamin Koch per Mail Kontakt aufnehmen: benjamin.koch@team-bananenflanke.de

StichworteBananenflankeInklusion
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberkassel: Schützen improvisieren – das besondere ...

Nächster Artikel

Handwerkskammer Düsseldorf lässt Konfetti auf die neuen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Einbrecher in Autohaus auf frischer Tat ertappt – Polizeiwagen hat Unfall auf Weg zum ...

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell