Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturLiteraturServiceTermineTop News
Home›Kultur›Literaturspaziergänge in Düsseldorf: Neue Veranstaltungsreihe des zakk – Flanieren | Flexen – Start am 28. Mai

Literaturspaziergänge in Düsseldorf: Neue Veranstaltungsreihe des zakk – Flanieren | Flexen – Start am 28. Mai

Von Ute Neubauer
25.05.2022
Teilen:
(v.l.) Caro Baum und Christine Brinkmann vom zakk mit Kuratorin Caroline Keufen

Als Gruppe durch Düsseldorf zu gehen, dabei über Kopfhörer Literatur zu hören und den öffentlichen Raum auf ganz andere Art und Weise wahrzunehmen – so kann man die neue Veranstaltungsreihe der Literaturspaziergänge „Flanieren|Flexen.22“ in Düsseldorf beschreiben. Zakk organisiert die Reihe gemeinsam mit dem Wuppertaler Kulturzentrum Die Börse, so dass die Spaziergänge jeweils in Düsseldorf und Wuppertal stattfinden.

„Flanieren heißt, sich um nichts zu kümmern. Wer sich erlauben kann zu flanieren, kann sich erlauben, sorglos zu sein.“ (Anke Stelling: „Brausen Schrägstrich Abspülen“ in „Flexen. Flâneusen* schreiben Städte“

Flanieren bedeutet langsames, genüssliches Umherschlendern, ohne Ziel, ohne Eile, ein Verweilen und ein Pausieren. Mit Zeit für Müßiggang wird mit allen zur Verfügung stehenden Sinnen die Umgebung bewusst aufgenommen. Zu der Bewegung unter freiem Himmel gehört es aber auch Menschen zu treffen und sich auszutauschen oder verschiedene Blickwinkel einzunehmen.

Inspiriert vom Essay-Band „FLEXEN. Flâneusen* schreiben Städte“, in dem 30 unterschiedliche Texte zum Flanieren und Flexen erschienen sind, haben sich Avan Weis und Caroline Keufen daran gemacht zehn Literaturspaziergänge zu kuratieren. Dabei wollen sie Ungleichgewichten nachgehen und zwischen Kopf- und Fußwegen balancieren. Das Ganze wird begleitet von Autor*innen, die sich mit dem „Sich-Draußen-Bewegen“, dem „Sich-Treiben-Lassen“ und dem „Sich-Erlauben“ auseinandersetzen. Entstanden sind Spaziergänge durch verwinkelte Gassen, in Ladenstraßen, in Randbezirken, in Vororten und in ländlichen Ausläufern. Dabei stellen sich die Teilnehmer*innen den Fragen: Wer kann überhaupt flanieren? Gibt es Unterschiede dabei? Welche Orte sind für wen erreichbar? Kann Flanieren ein Weg sein gegen die Schnelligkeit, das Hetzen, das Ankommen-Müssen? Kann Flexen ganze Orte und Städte zurück erobern?

Kuratorin Caroline Keufen ist gespannt auf die neue Reihe

28. Mai 2022, 15 Uhr, „Mobilität“

Den Auftakt macht am Samstag (28.5.) um 15 Uhr Stefanie de Velasco, die ihre Teilnehmer*innen ihre Sicht auf Mobilität vermitteln möchte. Start ist an der Kunstakademie Düsseldorf. Nach ihrem langen Streik vor der Akademie der Künste in Berlin für eine gerechtere Klimapolitik, hat sie ein Wohnfahrrad aus Schrott gebaut und damit durch die Republik gefahren. Über ihre Erfahrungen und Erlebnisse dabei schreibt sie ein Buch. Tickets zum Spaziergang und weitere Informationen gibt es hier.

26. Juni 2022, 15 Uhr, „Prinzen der Straße“

„Prinzen der Straße“ ist die Überschrift bei diesem Spaziergang mit Dincer Güçyeter. Der Theatermacher, Lyriker, Herausgeber und Verleger Güçyeter hat in seinem Verlag ELIF den Programmschwerpunkt Lyrik. Finanzieren tut er ELIF bis heute als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit. 2021 erschien sein Buch „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“. Der Vater von zwei Kindern lebt mit seiner Familie in Nettetal. 2022 wurde Güçyeter mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. Der Treffpunkt zum Spaziergang wird noch mitgeteilt.  Tickets zum Spaziergang und weitere Informationen gibt es hier.

Weitere Spaziergänge sind bis September geplant. Demnächst Informationen hier.

 

StichworteLiteraturspaziergängezakk
Vorheriger Artikel

Handwerk lädt zur Meisterfeier in die Arena: ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 278 neue Corona-Fälle, Inzidenz 282,7

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell