Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

DüsseldorfAktuellesTop NewsVerbändeWirtschaft
Home›Düsseldorf›Handwerk lädt zur Meisterfeier in die Arena: Es gibt 826 neue Meister*Innen in Düsseldorf

Handwerk lädt zur Meisterfeier in die Arena: Es gibt 826 neue Meister*Innen in Düsseldorf

Von Dirk Neubauer
25.05.2022
Teilen:
826 Frauen und Männer erwarben 2022 ihren Meisterbrief in der Handwerkskammer Düsseldorf.
Isabelle Domingues-Jung ist Jahrgangsbeste der neuen Friseurmeister*Innen im Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf. Foto: Handwerkskammer/Heike Herbertz

Bei Friseurmeisterin Isabelle Domingues-Jung führte eine Mischung aus „Disziplin, Motivation und Durchhaltewillen“ zum Erfolg: „Was ich beginne, möchte 150-prozentig machen.“ Deshalb habe sie sich ausschließlich auf die Meisterprüfung vorbereitet „und nichts anderes“. Der junge Kfz-Technikmeister Stefan Jaegers hingegen sagt: „Ich habe nicht besonders gepaukt.“ Er liebe seinen Beruf, Routine komme hinzu. Das sei die beste Voraussetzung, um möglichst viel aufzunehmen.

Schneller als Fortuna – Meisterfeier in der Arena

Die Friseurmeisterin aus Düsseldorf und der Kfz-Technik-Meister aus Korschenbroich haben eines gemeinsam: Sie bestanden die Meisterprüfung 2022 der Handwerkskammer Düsseldorf jeweils mit der Bestnote ihrer Zunft. Unter den insgesamt zu kürenden 826 Meister*Innen gehören diese beiden zu den 17 Jahrgangsbesten. Am Sonntag, 29. Mai, werden die neuen Stars des Handwerks mit ihren Familien und Freunden zur Meisterfeier in der Düsseldorfer Arena zusammenkommen. Mehr als 2000 Menschen werden miteinander feiern.

826 Frauen und Männer erwarben 2022 ihren Meisterbrief in der Handwerkskammer Düsseldorf.

Hat den Kfz-Technikmeister als Jahrgangsbester bestanden und übernimmt die Nutzfahrzeug-Werkstatt der Eltern in Korschenbroich: Stefan Jaegers. Foto: Handwerkskammer/Heike Herbertz

Meisterschule in Zeiten von Corona

Für den Präsidenten der Handwerkskammer, Andreas Ehlert, ist allein die erste Meisterfeier nach zwei Jahren Corona-Zwangspause eine Freude und Top-Nachricht. Fortuna Düsseldorf habe das nicht geschafft, sagte Ehlert. Im Schnitt 1400 Lehrgangsstunden liegen hinter den jungen Meister*Innen – mit allem Vor und Zurück, das die Pandemie bereithielt. So musste die Meisterausbildung im Lockdown in kurzer Zeit auf Heimunterricht umgestellt werden. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer wird das bei der Meisterfeier in der Arena am Sonntag als Meisterleistung würdigen.

Es grüßt Schwarz-Grün

Mit dem noch amtierenden Landesinnenminister Herbert Reul und der Grünen Spitzenkandidatin Mona Neubaur werden zu den Meister*Innen sprechen, kündigt Andreas Ehlert an. Ob er denn als oberster Handwerker in Düsseldorf Probleme mit den Grünen haben werde – wird Ehlert gefragt. Natürlich nicht, im Grünen Wahlprogramm stünden zahlreiche Punkte, „die auch wir unterschreiben würden“. Zugleich macht Ehlert deutlich, dass Schwarz-Gelb in den zurückliegenden Jahren für eine „gründer-freundliche“ Stimmung in NRW gesorgt habe.

Der Düsseldorfer Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert fordert eine schärfere Verfolgung von Schwarzarbeit im Handwerk.

Das wünscht sich das Handwerk von der Politik

Von der neuen Landesregierung wünsche er sich einen weiterhin konsequenten Bürokratieabbau und die konsequente Gleichstellung von betrieblicher mit der akademischen Ausbildung. Letztere werde laut Ehlert in zahlreichen Punkten immer noch bevorzugt. Als Beispiele nannte er Azubi-Ticket versus Studi-Ticket für Busse und Bahnen, eine ergebnisoffene Berufsorientierung in den Schulen und die zuverlässige Finanzierung der Berufsschulen.
Und schließlich brauchten die frischen Meister*Innen als angehende Gründer Gewerbeflächen, die häufig das Nachsehen gegenüber Wohnviertel hätten.

Faszination Auto ist ungebrochen

Den aktuellen Meister*Innen-Jahrgang beschreibt Ehlert so: 150 der 826 jungen Leistungsträger*Innen seien Kfz-Mechatroniker*Innen – „die mit Abstand größte Jungmeisterkohorte“. Das Friseurhandwerk folge mit 104 Meister*Innen. Dann komme Sanitär-Heizung-Klima mit 97 erfolgreichen Prüflingen. In 30 Meisterberufen wurden Prüfungen abgelegt. Knapp jede vierte der 826 Absolventen sei weiblich. Acht Prozent der Jungmeister besitzen einen ausländischen Pass, deutlich mehr als 20 Prozent haben einen Migrationshintergrund. 58 Prozent der jungen Meister*Innen geben an, sich mit einem eigenen Unternehmen selbstständig machen zu wollen – dies sei der höchste Wert der zurückliegenden 20 Jahre.

StichworteHandwerkskammer DüsseldorfMeisterfeier 2022
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: Erneut erfolgloser Versuch, eine Armbanduhr ...

Nächster Artikel

Literaturspaziergänge in Düsseldorf: Neue Veranstaltungsreihe des zakk ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell