Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf: Zweite Saisonniederlage ohne Folgen

Borussia Düsseldorf: Zweite Saisonniederlage ohne Folgen

Von Ingo Siemes
14. April 2022
Teilen:
850 Zuschauer*innen verfolgten, wie Anton Källberg erst Tomas Polansky und dann gegen Patrick Franziska gewann, Foto: Jörg Fuhrmann

Es ging um nichts mehr. Borussia Düsseldorf und der 1.FC Saarbrücken TT standen bereits als Nummer eins und zwei der Tischtennis Bundesliga (TTBL) in den Playoffs. Und doch beharkten sich die Plastikballkünstler vom Rhein und von der Saar drei Stunden lang. Der Siegeswille war auf beiden Seiten ausgeprägt, obwohl beide Teams Aufstellungssorgen hatten. Saarbrücken reiste ohne Darko Jorgic (Weltrangliste 11) in den Arag Center Court am Staufenplatz an. Dafür hatten sie Dimitrije Levajac (Wrl. 333) an Bord. Bei den Düsseldorfern fehlte Timo Boll (Wrl. 9) und Doppel-Weltmeister Kristian Karlsson (Wrl. 23) war angeschlagen.

So stand Borussia-Cheftrainer Danny Heister als Doppelspieler am Ende der Partie beim Zwischenstand von 2:2 an der Platte, zusammen mit Dang Qiu (Wrl. 24). Der Coach selber hatte es damit auf dem Schläger, die zweite Saisonniederlage des amtierenden Deutschen Meisters zu verhindern. Das klappte allerdings nicht. Die Düsseldorfer Paarung unterlag mit 2:3 Sätzen und damit die Borussia am letzten TTBL-Hauptrundenspieltag mit dem gleichen Ergebnis. „Wir haben alles gegeben“, meinte Heister. „Ich will natürlich immer gewinnen, aber diese Niederlage ist nicht so schlimm. Wir waren schon Erster, haben eine hervorragende Saison gespielt und jetzt wollen wir dafür sorgen, dass wir uns wieder neu aufbauen und in den Playoffs voll da sind.”

Danny Heister und Dang Qiu beim Doppel, Foto: Jörg Fuhrmann

Saarbrücken hatte den Vorteil, dass Karlsson zwar auf auf dem Spielberichtsbogen als Nummer drei eingetragen war, aber gegen Levajac lediglich einen einzigen Punkt spielte. „Ich habe mir beim Turnier in Qatar eine Zerrung im Nacken zugezogen“, erläuterte Karlsson. „Ich habe gehofft, schon wieder spielen zu können. Aber es ging nicht.“ Und im Hinblick auf die in drei Wochen zu spielende Meisterschaftshalbfinalserie gegen den TTC Fulda-Maberzell wollte keiner der Borussia-Verantwortlichen eine schwerwiegendere Verletzung Karlsson riskieren. Gegen Saarbrücken ging ja auch um nichts mehr.

Allerdings stimmte sowohl bei den Borussen als auch bei den FC-Aktiven die Einstellung. Alle wollten den Sieg. Es entwickelte sich ein spannungsgeladenes und oft hochklassiges Duell zwischen den beiden besten deutschen Tischtennis-Mannschaften. Der beste TTBL-Akteur, Borussia Anton Källberg (Wrl. 29), hatte seine liebe Müh’ und Not Tomas Polansky (Wrl. 117) niederzuringen. Der Düsseldorfer hatte Probleme beim Rückschlag, fand nicht immer den richtigen Zugriff aufs Spiel, zog den Kopf aber dennoch aus der Schlinge.

Qiu lieferte dem Ex-Borussen Patrick Franziska (Wrl. 14) über fünf Sätze ein hochklassiges Match auf Augenhöhe. Der Düsseldorfer machte 51 Punkte, Franziska 53. Das reichte für „Franz“ zum Sieg.

Was Qiu und Franziska den 850 Zuschauern, darunter Bundestrainer Jörg Roßkopf boten, war schon großes Tischtennis, aber Källberg und Franziska setzten in ihrem Duell noch eins drauf. Kein Wunder, trafen doch die beiden TTBL-Dominatoren aufeinander. Der Düsseldorfer hatte vor der Partie eine Einzelbilanz von 26:2 Siege erspielt, “Franz“ war mit 25:2 kaum schwächer. Es entwickelte sich ein mit zahlreichen fantastischen Ballwechseln gespicktes Match. Am Ende setze sich Källberg durch und baute seine Bilanz auf nunmehr 27 Siege in 29 TTBL-Spielen aus.

Damit musste das Doppel die Entscheidung bringen. Der Trainer feierte sein Comeback als Spieler und pushte sich und seinen Partner Dang Qiu wie zu seinen besten Zeiten – und das Außenseiter-Duo hielt mit. Polansky/Levajac mussten alles aufbieten, um schließlich nach weiteren fünf Sätzen den Sieg für die Gäste festzumachen. „Ich denke, wir haben etwas Gutes für die Zuschauer geboten“, urteilte Heister.

Borussia Düsseldorf – 1. FC Saarbrücken TT 2:3

Anton Källberg – Tomas Polansky 3:2 (7:11, 14:12, 11:4, 4:11, 11:7)
Dang Qiu – Patrick Franziska 2:3 (9:11, 11:8, 8:11, 13:11, 10:12)
Kristian Karlsson – Dimitrije Levajac 0:3 (0:11, 0:11, 0:11)
Anton Källberg – Patrick Franziska 3:1 (7:11, 11:5, 11:9, 11:7)
Danny Heister / Qiu – Polansky / Levajac 2:3 (11:8, 5:11, 11:8, 6:11, 2:11)

StichworteBorussia DüsseldorfTTBL
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Der Landesverdienstorden für eine „KRASS(e)“ Frau ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 973 neue Corona-Fälle, Inzidenz 785,9

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell