Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Der Landesverdienstorden für eine „KRASS(e)“ Frau – Claudia Seidensticker

Düsseldorf: Der Landesverdienstorden für eine „KRASS(e)“ Frau – Claudia Seidensticker

Von Ute Neubauer
13.04.2022
Teilen:
Claudia Seidensticker ist nicht der Kopf von KRASS, sie packt auch selber mit an

Der Verdienstorden des Landes ist eine der höchsten Auszeichnungen des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit 1986 wird er als Anerkennung ihrer außerordentlichen Verdienste für die Allgemeinheit an besonders engagierte Persönlichkeiten verliehen. Im Neusser Zeughaus verlieh Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch (13.4.) den Verdienstorden an fünf Bürger*innen. Eine von ihnen ist: Claudia Seidensticker.

Die Verleihung war diesmal dem Thema „Engagement für Kinder und Jugendliche“ gewidmet. Der Ministerpräsident betonte: „Zu den größten Stärken unseres Landes gehört das bürgerschaftliche Engagement, das Ehrenamt. Den Millionen Menschen, die sich an so vielen Stellen ehrenamtlich engagieren, ist es zu verdanken, dass Nordrhein-Westfalen zu dem wurde, was es heute ist: ein weltoffenes, solidarisches und vielfältiges Land.“ Neben Claudia Seidensticker wurden am Mittwoch Hans Manfred Boden aus Köln, Birgit Köppe-Gaisendrees aus Radevormwald, Michael Staade aus Düsseldorf und Tuğba Tekkal aus Köln ausgezeichnet.

Die Laudatio für Claudia Seidensticker-Fountis:

„„Glück im Unglück!“ Das ist leicht gesagt. Und doch gibt es unzählige Beispiele dafür. Der Lebensweg von Claudia Seidensticker-Fountis ist ein solches Beispiel. Denn ein schwerer Verkehrsunfall im Februar 2004 verändert ihr Leben grundlegend. Sie erleidet schwere Verletzungen. Lange Behandlungen und Reha-Maßnahmen folgen. Ihrem Beruf und ihrer Leidenschaft als Kunstmalerin und Malkurs-Leiterin kann sie seitdem nicht mehr nachgehen. Doch sie kämpft sich mit aller Kraft zurück ins Leben. Und nichts hält sie davon ab, neue Lebenspläne zu schmieden. Und tatsächlich: Sie schafft den Neuanfang und beginnt etwas, das sich schon bald als besonders großes Glück erweisen wird.

Zur Abschlussveranstaltung luden die Jugendlichen des Projektes „anders 2.0“ in die Halle der Freizeiteinrichtung Icklack ein

Claudia Seidensticker-Fountis hat nämlich eine großartige Idee: Gemeinsam mit 500 Kindern und Jugendlichen bemalt sie in einem ehemaligen Straßenbahndepot zeitgleich 1.000 Leinwände. Unterstützt wird sie dabei von der Düsseldorfer Rheinbahn und 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Als größtes Kinder-Atelier der Welt ist diese Kunstaktion sogar im Guinness-Buch der Rekorde dokumentiert. Diese Aktion ist zugleich der Beginn für das Engagement von Claudia Seidensticker-Fountis in der Kinder- und Jugendhilfe.

Das Büdchen am Schillerplatz organisierte gemeinsam mit dem Verein Krass und vielen Helfern einen tollen Büdchentag

Ihre Vision, liebe Frau Seidensticker-Fountis, ist, benachteiligten jungen Menschen Kunst und Kultur nahezubringen, sie darin zu fördern und zu unterstützen. Damit erreichen Sie im wahrsten Sinne des Wortes ihr Bestes. Denn Sie wissen, dass Kinder und Jugendliche beim Malen nicht nur Farbtöpfe, sondern auch ihre Herzen öffnen. Und deshalb fördern Sie mit der Kunst vor allem Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Früh erkennen Sie, dass Kreativität und Kunst auch Integration erleichtert, weil sie Toleranz und Respekt gegenüber anderen vermitteln. Darum zeigen Sie den Kindern und Jugendlichen neue Chancen und einen Lebensweg auf, der diesen Idealen folgt. Geleitet werden Sie dabei von Ihrem Motto: „Wenn wir die Welt positiv verändern möchten, müssen wir bei den Kindern anfangen!“

Gemeinsame Aktionen oder Feiern mussten während der Pandemie auch beim Verein KRASS ausfallen, die Kinder bekamen aber troztdem zu Weihnachten eine Überraschung, Foto: KRASS

Im Jahre 2009 gründet Claudia Seidensticker-Fountis deshalb den Verein „Krass e.V.“. Bis heute ist sie seine Vorsitzende. Ein Fulltime-Job! Denn Ideen hat sie viele: Mit dem „Kulturmobil“ zum Beispiel fährt sie zu öffentlichen Plätzen in sozialen Brennpunkten oder zu Flüchtlingsunterkünften im ganzen Land. Oder sie veranstaltet Mal- und Musikangebote auf Kinderkrankenstationen. So schenkt sie Kindern und Jugendlichen neuen Mut und Hoffnung beim Kampf gegen Krankheit und Traurigkeit.

Das KRASS-Team bei einer Ausstellungseröffnung

Beim Generationenprojekt „Alt trifft Jung“ begegnen sich Altenheimbewohner und Kinder einer Kindertagesstätte. Gemeinsam basteln sie und lesen sich Geschichten und Märchen vor. Um das zu finanzieren, gründet Claudia Seidensticker-Fountis die „Stiftung Kultur für Kinder“. Die Stiftung vergibt zum Beispiel Stipendien an Kinder für Musik- oder Kunstunterricht. Das Geld dafür stammt aus Spenden oder kommt von Sponsoren. Hierbei kommt Claudia Seidensticker-Fountis ihr großes Netzwerk zugute – und ihre unübersehbare Fähigkeit, andere zu begeistern. Mittlerweile 150 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen sie dabei.

Kreative “krasse” Kinder

Im Laufe der Jahre hat das Engagement von Claudia Seidensticker-Fountis viele nationale und internationale Nachahmer gefunden. Liebe Claudia Seidensticker-Fountis, darauf können Sie stolz sein. Und auf den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen, den ich Ihnen heute für Ihr vorbildliches Engagement für Kinder und junge Menschen verleihe.“

StichworteKRASSLandesverdienstorden
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Geld für Geflüchtete und Informationen für ...

Nächster Artikel

Borussia Düsseldorf: Zweite Saisonniederlage ohne Folgen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell