Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

WirtschaftGewerkschaftenTop News
Home›Wirtschaft›Über 1000 Streikende der Sozial- und Erziehungsberufe demonstrieren in Düsseldorf

Über 1000 Streikende der Sozial- und Erziehungsberufe demonstrieren in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
31.03.2022
Teilen:
Demonstration am Donnerstag in Düsseldorf

Da auch die zweite Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) für die Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten ohne eine Einigung beendet wurde, streikten am Donnerstag (31.3.) über 1000 Beschäftigte, um ihren Forderungen Druck zu verleihen. Die Arbeitgeber hatten die Vorschläge zur Entlastung ebenso abgelehnt wie die Forderungen bei den Vor- und Nachbereitungszeiten in der pädagogischen Arbeit und einer Verbesserung der Einkommenssituation.

Das Regenwetter hielt die Streikenden nicht davon ab, ihre Forderungen auf die Straße zu tragen

Der Fachkräftemangel im Sozial- und Erziehungsdienst ist schon jetzt ein großes Problem. Viele Einrichtungen suchen Personal. Die Überlastung der Beschäftigten führt zu schwierigen Arbeitsbedingungen und zu einem hohen Krankenstand, zum Teil mit Langzeiterkrankungen. Viele Mitarbeitenden denken über einen Berufswechsel nach oder sind bereits gewechselt. Obwohl die Arbeitgeber die schwierige Personalsituation kennen, bleiben sie Lösungen und Vorschläge schuldig, kritisiert die Gewerkschaft.

Offenbar möchten die Arbeitgeber schnelle, einfache und billige Lösungen, was statt guter Betreuung zu Verwahrung führt und Bildung und Integration außen vor lässt. Die Beschäftigten wollen gute Arbeit leisten und fordern deshalb gute Bedingungen. Die Anzahl der Menschen, die in prekären Lebenslagen leben, habe durch die Pandemie noch zugenommen und bedeuten einen Anstieg der Arbeitsbelastung in der Sozialarbeit. Schlechte Personalschlüssel, Fachkräftemangel und unbesetzten Stellen verschärften die Lage. Die Vorschläge zur Entlastung wurden von den Arbeitgebern abgelehnt.

Stephanie Peifer, Geschäftsführerin des ver.di-Bezirks Düssel-Rhein-Wupper

„Die Arbeitgeber verweigern den Erzieher*innen, den Sozialarbeiter*innen und –pädagog*innen die Anerkennung, die sie verdienen. Damit leisten sie dem Personalmangel bei den Sozial- und Erziehungsberufen Vorschub,“ so Stephanie Peifer, Geschäftsführerin des ver.di-Bezirks Düssel-Rhein-Wupper. „Mit ihrer Verweigerung missachten die Arbeitgeber die Erfordernisse einer nachhaltigen Verbesserung der Arbeitssituation“, so Peifer.

Über 1000 Streikende versammelten sich Donnerstagmorgen vor dem DGB Haus an der Friedrich-Ebert-Straße und zogen mit einem langen Demo-Zug durch die Stadt zum Johannes-Rau-Platz, wo die Abschlusskundgebung stattfand.

Ein langer Demozug ging durch die Innenstadt

Die Stadt Düsseldorf gab bekannt, dass durch den Warnstreik am Donnerstag zehn Kitas geschlossen bleiben mussten und weitere 44 Kitas nur eingeschränkt arbeiteten. Insgesamt gibt es 101 städtische Kindergärten in der Landeshauptstadt. 206 der 2.248 Beschäftigten seien dem Streikaufruf gefolgt, erklärte die Stadt. Im Jugendfreizeitbereich waren fünf Einrichtungen geschlossen.

StichworteErzieherFachkräftemangelKitaTarifverhandlungverdi
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bündnis fordert ökologische und sozial gerechte ...

Nächster Artikel

Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf mit Bilanz 2021 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Literaturspaziergänge in Düsseldorf: Neue Veranstaltungsreihe des zakk – Flanieren | Flexen – Start am 28. ...

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • 826 Frauen und Männer erwarben 2022 ihren Meisterbrief in der Handwerkskammer Düsseldorf.

    Handwerk lädt zur Meisterfeier in die Arena: Es gibt 826 neue Meister*Innen in Düsseldorf

    Von Dirk Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Erneut erfolgloser Versuch, eine Armbanduhr zu rauben

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Verbindungssperre auf die A46

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell