Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf mit Bilanz 2021 zufrieden

Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf mit Bilanz 2021 zufrieden

Von Ute Neubauer
31.03.2022
Teilen:
(v.l.) Uwe Baust, Dr. Stefan Dahm, Karin-Brigitte Göbel und Dr. Michael Meyer bei der Bilanzpressekonferenz

Der Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf zeigte sich bei der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag (31.3.) sehr zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021. Man habe sich den Herausforderungen gestellt und gleichzeitig konsequent die strategische Neuausrichtung weiterverfolgt. Neben den Bilanzzahlen, die noch vorläufig sind, da das Testat der Wirtschaftsprüfer noch aussteht, präsentierten Karin-Brigitte Göbel sowie ihre Vorstandskollegen Uwe Baust, Dr. Stefan Dahm und Dr. Michael Meyer weitere Neuerungen, die für die Kunden entwickelt wurden.

Die Bilanzzahlen

Die Stadtsparkasse Düsseldorf stellte ihre Zahlen für das Jahr 2021 vor

Die Bilanzsumme wuchs um 19,8 Prozent auf 16,12 Mrd. Euro an. „Träger des Wachstums waren vor allem ein reges Kreditgeschäft, gestiegene Kundeneinlagen sowie langfristige Refinanzierungsgeschäfte“, führte Göbel aus. Im Neugeschäft konnte die Stadtsparkasse Darlehen in Höhe von über 2,22 Milliarden Euro zusagen, Wertpapiere im Gegenwert von fast 1,35 Milliarden Euro vermitteln und Guthaben in Höhe von fast 900 Millionen Euro für Sparer und Anleger verbuchen. „Insgesamt haben wir unser Neugeschäft um 795 Mio. Euro verbessern können – das entspricht einer Steigerung von 21,6 Prozent“, betonte Göbel.

Da die Kundeneinlagen erneut um 899 Millionen Euro (+8,8 Prozent) auf 11,09 Milliarden Euro gestiegen sind, setzte die Stadtsparkasse ihre Beratungsoffensiven fort, um die Kunden vor der Realzinsfalle zu bewahren. Zahlreiche Kunden haben sich für Wertpapiere als Anlageform entschieden. Das Jahr 2021 war ein Rekordjahr für Anleger, das erste DAX-40-Jahr schloss mit einem Plus von 15,8 Prozent ab.

Kreditgeschäft stieg im vergangenen Jahr von 9,638 Milliarden Euro um 5,8 Prozent auf 10,193 Milliarden Euro an. Dies war bei den privaten Kunden auf die immer noch sehr hohe Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen zurückzuführen – trotz höherer Kaufpreise.

Göbel erwartet ein Jahresergebnis von 69,8 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 37,8 Millionen Euro. Wie hoch die Ausschüttung an die Stadt Düsseldorf werden wird, ist noch nicht entschieden. Allerdings stellte Göbel in Aussicht, dass der Betrag höher ausfallen wird, als die 14,4 Millionen Euro des vergangenen Jahres.

Bewegtes Jahr 2021

Mit Corona-Liquiditätshilfen in Höhe von 601 Millionen Euro sowie zinslosen Darlehn in Höhe von 1,9 Millionen Euro für Düsseldorfer*innen, die von der Flut-Katastrophe im Sommer betroffen waren, unterstützte die Sparkasse in vergangenen Jahr. Neben Spenden werden aktuell Geflüchtete aus der Ukraine mit kostenlosen Girokonten versorgt. Der kriegerische Überfall Russlands auf die Ukraine sorge nicht nur für Entsetzen und Mitleid, sondern auch für ein komplettes Umdenken, welche Herausforderungen das Jahr 2022 mit sich bringen wird, betont Göbel.

Orientierung an Kundenbedürfnissen

Im Rahmen der Neuorganisation geht die Stadtsparkasse in vielen Bereichen konsequent auf die Bedürfnisse der Kunden ein. So bietet das Kreditinstitut beispielsweise ein kostenfreies Baufinanzierungszertifikat, mit dem die Kunden schon beim ersten Besichtigungstermin eine Immobilie ihre Liquidität nachweisen können. Zahlreiche Abläufe wurden optimiert, indem Unterlagen digital ausgetauscht werden können.
Die Betreuung der Kunden kann online, über Videotelefonate, Chat oder persönlich erfolgen.
Da immer mehr Kunden ihre Geschäfte online abwickeln und für die Bezahlung in Geschäften ihr Smartphone verwenden, hält bei der Stadtsparkasse auch eine neue Generation von Geldautomaten Einzug. An diesen kann – neben der bisherigen Bedienung mit Geldkarte – auch kontaktlos Geld abgehoben oder Bankgeschäfte erledigt werden.

Die mobile Filiale wird erweitert und es kommt ein zweiter Bus zum Einsatz. Haltestellen der Busse sind Hassels, Urdenbach, Wittlaer, Lichtenbroich, Flehe, Hamm, Heerdt, Gerresheim, Friedrichstadt, Hellerhof, Knittkuhl, Lierenfeld, Lohausen, Mörsenbroich und Niederkassel.

Hier eine Animation des geplanten SMONEY Hub an der Berliner Allee, Animation: Stadtsparkasse Düsseldorf

Eine vollkommen neue Ansprache wird es für junge Kunden im Alter von 18 bis 25 Jahren geben. Bereits erfolgreich ist die Stadtsparkasse auf TikTok. An der Berliner Allee soll ein „SMONEY Hub“ eingerichtet werden. Er soll als Treffpunkt dienen, in dem die Bedürfnisse der jungen Generation im Vordergrund stehen. Neben der Wissensvermittlung über Finanzen, soll von jungen Beratern über Möglichkeiten informiert werden. Dazu gehört auch das Pilotprojekt mit Fintech Timeless, bei dem Anleger*innen in Sachwerte investieren können. Das können seltene Sneaker ebenso sein wie teure Uhren oder rare Kunstwerke.

Soziales Engagement

Die Stadtsparkasse hat in Spenden, Sponsoring, PS-Zweckerträgen sowie Stiftungsausschüttungen im vergangenen Jahr rund 2,1 Mio. Euro für 565 Projekte zur Verfügung gestellt.

Personal und Ausbildung

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat die Anzahl ihrer Ausbildungsplätze im Jahr 2021 auf 30 erhöht. Für den Ausbildungsstart im Sommer 2022 sind noch Ausbildungsplätze verfügbar – Bewerbungen sind willkommen.
Aktuell hat die Stadtsparkasse 32 personenbesetzte Filialen (30 feste Filialen und zwei mobile). Mit Stand 31.12.2021 verzeichnete die Sparkasse 1512 Mitarbeitende.

StichworteBilanzStadtsparkasse
Vorheriger Artikel

Über 1000 Streikende der Sozial- und Erziehungsberufe ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Ostermarkt am 3. April

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell