Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf bereitet Unterkünfte für ukrainische Geflüchtete vor

Düsseldorf bereitet Unterkünfte für ukrainische Geflüchtete vor

Von Ute Neubauer
3. März 2022
Teilen:
Das Klara-Gase-Haus des Caritasverbandes an der Sprockhöveler Straße stand leer und wurde nun für 80 Flüchtlinge eingerichtet

Innerhalb von 48 Stunden hat die Stadt Düsseldorf rund 250 Plätze für geflüchtete Menschen aus der Ukraine geschaffen, berichtete am Donnerstag (3.3.) Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. Denn die sichere Unterkunft habe die höchste Priorität. 80 Plätze sind in Wersten an der Sprockhöveler Straße im ehemaligen Caritas-Altenzentrum Klara-Gase-Haus entstanden. Es ist überwiegend für Frauen mit Kindern vorgesehen, die ab Freitagabend dort aufgenommen werden können.

Auf den Fluren des Hauses wird noch gearbeit, um zum Wochenende für den Einzug der ersten Flüchtlinge vorbereitet zu sein

Sichere Unterkünfte schaffen

Der Krisenstab der Stadt Düsseldorf hat mit dem Beginn des Krieges vor einer Woche schnell reagiert. Der „Runde Tisch Ukraine“ wurde einberufen und es fand die Abstimmung mit den Wohlfahrsverbänden statt. Durch die Reaktivierung der Netzwerke, die sich bereits bei dem großen Flüchtlingszustrom 2015 bewährt hatten, konnten jetzt schnell Maßnahmen in die Wege geleitet werden. Ein Hotel in Bahnhofsnähe wurde mit 35 Plätzen angemietet und auch schon belegt. Durch den Einsatz der Caritas wurde das Klara-Gase-Haus als Notunterkunft hergerichtet.

Die Leiterin des Hauses, Lioba Gamm, schaut in einem der Zimmer nach dem Rechten

Erst vor wenigen Wochen war das ehemalige Altenzentrum von der Caritas aufgegeben worden. Nun wurden die Räume mit Möbeln eingerichtet, zu denen auch ein Fernseher und ein Kühlschrank gehört. WLAN steht zur Verfügung und auch Computer wurden besorgt. Küchen, Gemeinschafts- und Rückzugsräume sind bereits durch die vorherige Nutzung vorhanden. Im Erdgeschoss wird ein Raum für die Kinder vorbereitet, von dem man auch in den großen Garten gelangt. Zu allen Räumlichkeiten ist der barrierefreie Zugang gewährleistet. Die Versorgung wird durch das Catering des Caritas-Altenzentrums St. Josef sichergestellt. Es besteht die Möglichkeit der medizinischen Erstversorgung und zwei Quarantänezimmer herzurichten.

Es steht eine Gemeinschaftsküche zur Verfügung, es ist aber auch ein Catering organisiert

Vorerst mit Touristenvisum

Mitarbeiter*innen stehen bereit, um die Geflüchteten seelsorgerisch zu betreuen und sie zu Fragen ihren Aufenthalts, der finanziellen und weiteren Versorgung zu beraten. Derzeit wird noch an einer europaweiten Regelung gearbeitet, welchen Status die Geflüchteten erhalten sollen. Vorerst gilt für sie ein 90-tägiges Touristenvisum, so dass kein Asylantrag gestellt werden muss. Sie haben dabei Anspruch auf Leistungen um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, Krankenversicherung und auch Impfungen zu erhalten. Sollten die Regelungen eine befristete Aufenthaltserlaubnis auf ein Jahr ergeben, würde das eine Registrierung und die Gewährung einer Arbeitserlaubnis bedeuten. Für die Kinder wird vorerst eine Betreuung angeboten. Auch hier steht noch nicht fest, ob sie die Schule besuchen werden. Für die Stadtspitze ist derzeit noch nicht absehbar, mit wie vielen Geflüchteten zu rechnen ist und wie lange sie bleiben werden.

Anlaufstelle bei der Stadt

Es wurde eine Mailadresse eingerichtet, bei der Hilfsangebote gemeldet werden können, aber über die auch Geflüchtete, die vielleicht privat untergekommen sind, Kontakt mit der Stadt aufnehmen können. Es wurde bewusst der Weg über Mail gewählt, um eine hohe Erreichbarkeit und Antwortmöglichkeit zu bieten. Der Kontakt ist über ukraine-hilfe@duesseldorf.de möglich.

Ehrenamt und Spenden

Wer sich ehrenamtlich für die Geflüchteten engagieren möchte, findet hier bei der Ehrenamtsbörse der Caritas Informationen.

Die Caritas weist darauf hin, dass für die Versorgung der Geflüchteten in Düsseldorf derzeit keine Sachspenden benötigt werden. Wer unterstützen möchte, kann dies gerne über eine Spende tun, die dann zielgerichtet für die Ukraine verwendet wird.

StichworteCaritasGeflüchteteUkraineUnterkunft
Vorheriger Artikel

150 Demonstranten sagen in Düsseldorf „Nein“! zu ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Über 2000 Menschen fordern den Stopp ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sicher in den Urlaub – Polizei bietet Wiegeaktion für Campingfahrzeuge an

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell