Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Über 2000 Menschen fordern den Stopp des russischen Kriegs in der Ukraine

Düsseldorf: Über 2000 Menschen fordern den Stopp des russischen Kriegs in der Ukraine

Von Ute Neubauer
03.03.2022
Teilen:
Ein breites Bündnis aus Parteien, Kirchen, Gewerkschaften, anderen Organisation und Bürger*innen zeigten sich solidarisch mit der Ukraine

Der Himmel über der Landtagswiese in Düsseldorf erstrahlte am Donnerstagnachmittag (3.3.) im Blau der Ukraine, dazu scheint die gelbe Sonne. Es könnte ein schöner Frühlingstags sein, an dem sich Menschen am Rheinufer treffen, um sich über die Lockerungen der Coronamaßnahmen zu freuen. Doch sie kommen vor den Landtag, um ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zu setzen. Sie sind entsetzt, empört, verzweifelt über das, was Putin den Ukrainer*innen antut. Vor einer Woche begann der Krieg und noch ist kein Ende in Sicht.

Jacques Tillys Putin-Wagen war auch auf der Landtagswiese zu sehen, (vl. ) Heinrich Fucks, Sigrid Wolf, Thomas Jarzombek, Stephan Keller und Stefan Engstfeld

Der Düsseldorfer Appell setzt sich sei 1991 als überparteiliches, bürgerschaftliches Bündnis für ein gleichberechtigtes und friedliches Miteinander ein. Der russische Einmarsch in der Ukraine und die Angriffe auf die Bevölkerung haben das Bündnis dazu bewegt, zu der Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag aufzurufen. Gemeinsam wollen sie der Forderung Ausdruck verleihen, die militärische Invasion in der Ukraine sofort zu stoppen.

Mit ukrainischen Fahnen und Plakaten zeigten die Teilnehmer*innen ihre Solidarität

„Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine“

Sigrid Wolf, stellvertretende Sprecherin des Düsseldorfer Appells, begrüßte die über 2.000 Teilnehmer*innen, die gekommen waren und dankte für ihre Unterstützung. Einen besonderen Respekt zollte sie den Menschen, die trotz der Gefahr einer Verhaftung in Russland auf die Straße gehen, um gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine zu protestieren. Superintendent Heinrich Fucks, Sprecher des Düsseldorfer Appells, verurteile das Vorgehen Putins auf das Schärfste. Russland breche damit unverhohlen das Völkerrecht und die Grundsätze der UN-Charta.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller beschrieb, wie wütend der Überfall ihn mache. Obwohl die Städtepartnerschaft Düsseldorf mit Moskau in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum feiern würde, hat er diese auf Eis gelegt. Eine Stadtregierung, die Bürger am Protest hindern würde, mit der könne es keinen Dialog geben, betonte er.

Sigrid Wolf moderierte die Veranstaltung als Sprecherin des Düsseldorf Appells

Anja Weber, Vorsitzende DGB NRW, sprach sich gegen Aufrüstung, aber für eine gute Ausrüstung der Bundeswehr aus. Für die Jüdische Gemeinde sprach Michael Szentei-Heise, den besonders die Angriffe der Russen auf Babyn Jar getroffen haben. Die Gedenkstätte in Kiew erinnert an die Ermordung von 33.000 Juden Ende September 1941, die innerhalb von zwei Tagen vollzogen wurde.

Achim Radau-Krüger, Geschäftsführer des Jugendrings, warf Putin vor eine Angst zu verbreiten, die sich in den Seelen der Kinder festbrenne

Eindrucksvolle Worte fand Achim Radau-Krüger, Geschäftsführer des Jugendrings. Er beschrieb die Angst die der Krieg erzeugt und sich in die Seelen der Kinder einbrennt. In den vergangenen Jahren habe sich in der Ukraine ein junge Demokratie entwickelt. Innerhalb von nur einer Woche habe Putin alle Träume zerstört. „Putin muss aus dem Kreml vertrieben werden, sonst kriegen wir das nicht hin“ rief er den vielen Menschen auf der Landtagswiese zu.

Auf dem Corneliusplatz gab es eine weitere Demonstration, deren Teilnehmer sich gegen die Aufrüstung und Waffenlieferung aussprachen, sie schlossen sich der Veranstaltung auf der Landtagswiese an

Solidaritätsveranstaltung Samstag, 5. März

Organisiert von den Vereinen Razam und Ridne Slowo findet bereits am Samstag (5.3.) die nächste Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Zusammen gegen die russische Aggression. Solidarität mit Ukraine und Belarus“ ist um 14 Uhr Treffpunkt im Hofgarten an der Maximilian-Weyhe-Allee. Nach einer Kundgebung wird es einen Demonstrationszug durch die Stadt geben.

Über 2000 Menschen versammelten sich auf der Landtagswiese zur Mahn-Kundgebung, die von Düsseldorfer Appell organisiert wurde

StichworteDüsseldorfer AppellKundgebungLandtagUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf bereitet Unterkünfte für ukrainische Geflüchtete vor

Nächster Artikel

Borussia Düsseldorf gewinnt Tischtennis Champions League

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden führt zu Verspätungen im Zugverkehr Richtung Essen

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Bilk: Vollsperrung der Merowingerstraße stadtauswärts am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Am Freitag startet das Stadtradeln

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Verkehrschaos im Berufsverkehr – Sperrung des Rheinufertunnels am Mittwochmittag aufgehoben

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Flingern Pfad

    Düsseldorf Flingern: Die beiden nächsten Stelen für den FlingerPfad kommen

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell