Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

  • Düsseldorf: Brandgefährliche Vorweihnachtszeit – Feuerwehr gibt Tipps zur Unfallvermeidung

  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Appell mit Mahnwachen für Solidarität und Demokratie

Düsseldorfer Appell mit Mahnwachen für Solidarität und Demokratie

Von Ute Neubauer
10. Februar 2022
Teilen:
In dieser Woche wird an jedem Abend an einem anderen Ort eine Mahnwache für Solidarität und Demokratie abgehalten

Der Düsseldorfer Appell setzt sich sei 1991 als überparteiliches, bürgerschaftliches Bündnis gegen Rassismus, Antisemitismus sowie religiösen und politischen Extremismus ein. Die zunehmenden Demonstrationen gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie haben die Mitglieder Ende Januar bewogen, in einem offenen Brief ihre Forderung nach Solidarität und Demokratie zu unterstreichen (weitere Informationen finden sie hier).

Am vergangenen Samstag (5.2.) demonstrierten die Mitglieder des Bündnisses gemeinsam mit rund 1600 Teilnehmer*innen in der Düsseldorfer Innenstadt gegen Neonazis, AfDler, Reaktionäre, Impfgegner, Corona-Maßnahmen-Skeptikern und Verschwörungstheoretiker. Ziel war es die Bürger*innen aufzurufen, sich nicht an Anti-Corona-Demonstrationen zu beteiligen. Die sogenannten „Spaziergänge“ sind von Rechtsextremen organisiert oder unterwandert, die Auflagen der Coronaschutzverordnung werden von den Teilnehmer*innen größtenteils ignoriert. „Wer mit Rechtsextremen und Demokratiefeinden mitläuft, macht sich schuldig und gefährdet unsere Demokratie!“, heißt es wörtlich in dem offenen Brief des Düsseldorfer Appells, der bereits von zahlreichen Bürger*innen unterzeichnet wurde.

Mit Kerzen und Redebeiträgen wurde zu Solidarität und Demokratie aufgerufen

Um ihrem Aufruf nach Solidarität und Demokratie Nachdruck zu verleihen, wurden seit Montag (7.2.) Mahn- und Gedenkwachen an verschiedenen Plätzen in Düsseldorf organisiert. Das Bündnis erhebt damit seine Stimme gegen Menschen, die Corona leugnen sowie Verschwörungstheorien, Antisemitismus und rechtsextreme Ideologien verbreiten. Bei den Zusammenkünften wird an die persönlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie erinnert. Es wird auch an jene gedacht, die an den Folgen von Covid-19 verstorben sind und an Long- Covid leiden.

(v.l.) Beim Gedenken vor dem Rathaus Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, Stefan Engstfeld (MdL, Grüne), Kaspar Michels und Heinrich Spohr

Nach dem Start an der Johanneskirche, versammelte man sich am Dienstag an der Mahn- und Gedenkstätte und am Mittwoch vor dem Düsseldorfer Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte am Mittwochabend, das Protest Ausdruck lebendiger Demokratie sei und erklärte: „Ich warne davor, sich vor den falschen Karren spannen zu lassen. Wenn Demonstrationen dazu missbraucht werden, Hass und Hetze zu verbreiten und unsere demokratischen Werte in Frage zu stellen, dann ist dafür auf Düsseldorfer Straßen kein Platz.“

Am Donnerstag versammelten sich die Teilnehmer*innen der Mahnwache vor der Jüdischen Gemeinde am Paul-Spiegel-Platz. Michael Szentei-Heise, Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke und Sigrid Wolf waren zum Gedenken gekommen.

Am Donnerstag vor der Synagoge: Klaudia Zepuntke, sigrid Wolf und Michael Szentei-Heise, Foto: Karina Hermsen

Wer den Düsseldorfer Appell und die Ziele des offenen Briefes unterstützen möchte, hat am Freitag Gelegenheit an der letzten Mahnwache dieser Woche teilzunehmen. Um 18 Uhr versammeln sich Interessierte vor dem Gesundheitsamt, Kölner Straße 180. Denn ein Anliegen der Mahn- und Gedenkwachen ist es, auch denen zu danken, die sich täglich darum kümmern, die Pandemie zu bekämpfen.

StichworteDemokratieDüsseldorfer AppellMahnwacheSolidarität
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadt lehnt RRX-Pläne der Bahn für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Flüchtlingsrat ruft zur Unterstützung der Menschen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Brandgefährliche Vorweihnachtszeit – Feuerwehr gibt Tipps zur Unfallvermeidung

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell