Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Appell spricht sich in offenem Brief für Solidarität und Demokratie aus

Düsseldorfer Appell spricht sich in offenem Brief für Solidarität und Demokratie aus

Von Ute Neubauer
28.01.2022
Teilen:
Der Düsseldorfer Appell fordert in einem offenen Brief Solidarität, Foto: Düsseldorfer Appell

Der Düsseldorfer Appell setzt sich sei 1991 als überparteiliches, bürgerschaftliches Bündnis gegen Rassismus, Antisemitismus sowie religiösen und politischen Extremismus ein. Die zunehmenden Demonstrationen gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie haben die Mitglieder bewogen, in einem offenen Brief ihre Forderung nach Solidarität und Demokratie zu unterstreichen.

Die Bündnismitglieder, Grafik: Düsseldorfer Appell

Forderung nach Solidarität

Der Superintendent der evangelischen Kirche, Heinrich Fucks, und die Düsseldorfer DGB-Vorsitzende Sigrid Wolf erläuterten am Freitag (28.1.), dass sie mit Schrecken verfolgen, wie bei den zahlreichen Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen Auflagen nicht befolgt werden und deutliche Anzeichen von rechtsextremer Beteiligung sowie geschichtsverfälschenden Aussagen vorhanden sind. Beide Sprecher des Düsseldorfer Appells betonen, dass die Meinungsäußerung ein hohes Gut sei und sachliche Kritik im Rahmen einer demokratischen Auseinandersetzung wichtig sei. Allerdings sehen sie in den Corona-Protesten die Instrumentalisierung der Pandemie um Verschwörungsideologien zu verbreiten, demokratische Prozesse zu diskreditieren und die Gesellschaft zu spalten. Fucks forderte die Teilnehmer*innen der Corona-Proteste auf, sich zu fragen, mit wem sie sich da zusammentun. Betroffen schildert er seinen Eindruck, dass bei einem Teil der Demonstranten die Vernunft auf der Strecke geblieben sei, was durch die Plakate und Wortbeiträge verdeutlicht würde.

Der Düsseldorfer Appell ruft die Düsseldorfer*innen dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und sich impfen zu lassen. Dies sei ein solidarisches Zeichen, mit dem man sich selbst, die Familie, den Freundes- und Kollegenkreis und andere Mitmenschen schützen könne.

Unterstützung von vielen Seiten

Unterstützt werden sie bei ihrem Appell durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Der OB wertet den offenen Brief als weiteres Zeichen, dass Düsseldorf zusammen stehe und ist einer der ersten Unterzeichner. Auch die drei Bürgermeister, Jacques Tilly, Jonges-Baas Rolshoven, die Leitung von IHK und HWK, Vertreter der Gewerkschaften, der Sozialverbände, der Ratsfraktionen und aus der Wirtschaft schlossen sich mit ihren Unterschriften an.

Gegenprotest

Zu einem allgemeinen Gegenprotest will der Düsseldorfer Appell wegen der aktuell hohen Inzidenzzahlen in Düsseldorf nicht aufrufen. Aber der dezentrale Gegenprotest, wie ihn bereits zahlreiche Anwohner entlang der Demonstrationsroute seit einigen Wochen still und mit roten Karten durchführen, wird als positiv gewertet. Wer sich dem anschließend wolle, setze ein Zeichen aus der bürgerliche Mitte.

Für Samstag, den 5. Februar, 15 Uhr ist eine Kundgebung auf dem Corneliusplatz geplant, bei der auch Heinrich Fucks sprechen wird.

Die stille Mehrheit steht auf: Gemeinsam durch die Pandemie – solidarische Lösungen statt autoritäre Maßnahmen und Verschwörungswahn, Foto: DSSQ

Den ganzen Wortlaut des offenen Briefes finden sie hier.

Hier ist die Liste der Menschen, die mit ihrer Unterschrift den Appell unterstützen.

Für den Trägerkreis des Düsseldorfer Appells:

  • Superintendent Heinrich Fucks (Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf),
  • Sigrid Wolf (DGB Stadtverband Düsseldorf),
  • Michael Szentei-Heise (Jüdische Gemeinde Düsseldorf),
  • Stadtdechant Frank Heidkamp (Katholische Kirche Düsseldorf),
  • Michael Schmidt (Diakonie Düsseldorf),
  • Volker Neupert (Respekt und Mut),
  • Marion Warden (AWO Kreisverband Düsseldorf),
  • Nihat Öztürk (IG Metall),
  • Susanne Liedtke (Stadt Düsseldorf),
  • Burkhard Hintzsche (Stadtdirektor Düsseldorf),
  • Antonia Frey (Bündnis 90/Die Grünen-Ratsfraktion)
  • Rolf Tups, Heike Kuhn, Thomas Schmidt und Andreas Paul Stieber (CDU-Ratsfraktion),
  • Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke und Ursula Holtmann-Schnieder (SPD-Ratsfraktion),
  • Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Monika Lehmhaus und Thomas Nicolin (FDP-Ratsfraktion),
  • Achim Radau-Krüger, Christian Banz und Katharina Schunck (Jugendring Düsseldorf)

Weitere Erstunterzeichnende:

  • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller,
  • Bürgermeister Josef Hinkel,
  • Bürgermeisterin Clara Gerlach,
  • Dr. Bastian Fleermann (Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf),
  • Bert Römgens (Jüdische Gemeinde Düsseldorf),
  • Dr. Dalinç Dereköy (Kreis Düsseldorfer Muslime),
  • Wolfgang Rolshoven (Heimatverein Düsseldorfer Jonges),
  • Andreas Schmitz und Gregor Berghausen (IHK Düsseldorf),
  • Andreas Ehlert, Dr. Axel Fuhrmann und Karl-Heinz Reidenbach (Handwerkskammer Düsseldorf),
  • Karsten Kaus (IG Metall Düsseldorf/Neuss),
  • Sylvia Burkert (GEW Stadtverband Düsseldorf),
  • Zayde Torun (NGG Region Düsseldorf–Wuppertal),
  • Stella Rütten, Tim de Crau und Lisa Schmitt (DGB-Jugend)
  • Michael Becker (Tonhalle Düsseldorf),
  • Iris Bellstedt (Der Paritätische Düsseldorf),
  • Henric Peeters (Caritasverband Düsseldorf),
  • Stefan M. Fischer (Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Düsseldorf),
  • Marina Spillner und Markus Raub (SPD-Ratsfraktion),
  • Jaques Tilly,
  • Paula Elsholz, Stefan Engstfeld MdL, Angela Hebeler, Norbert Czerwinski, Mona Neubaur, Sara Nanni und Monika Düker (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf)
StichworteDemonstrationenDüsseldorfer AppellSolidarität
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Biker4kids freuen sich über Spende der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 2.841 neue Corona-Fälle

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell