Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Das Original ohne „t“ – die Hoppediz-Wache

Düsseldorf: Das Original ohne „t“ – die Hoppediz-Wache

Von Ute Neubauer
14. November 2021
Teilen:
Die Hoppediz-Wache bei der traditionellen Ordenverleihung

Wer sich am 11. November gefragt hat, welche bunten Wächter*innen den Hoppeditz umgeben, der kennt sie wohl noch nicht: die Hoppediz-Wache Düsseldorf. Sie hat sich am 11.11.2005 gegründet und ist seither die Leibgarde vom Düsseldorfer Hoppeditz. Dabei schreibt sich die Hoppediz-Wache bewusst in der alten Form ohne ”t”. Am ersten Samstag nach dem Hoppeditz-Erwachen feiern die Mitglieder und Freunde ihr Gründungsfest im Goldenen Kessel.

Rafaele Kaiser und Dr. Markus Schäfer sind die Vorsitzender den HoppedizWache

Dabei gab es diesmal nicht nur den aktuellen Sessionsorden für alle. Die Corona-Zeit hatten zahlreiche Hoppedize genutzt, eine launige Geschichte über den Hoppeditz zu schreiben. In dem kleinen Büchlein kann man nun erfahren, was dem Hoppeditz so alles passieren kann, bevor er am 11. November munter aus dem Senftropf krabbelt. Exklusiv für den Kreis seiner Leibgarde erzählte Tom Bauer am Samstag (13.11.) einige Anekdoten, wie bestimmte Abschnitte seiner Rede entstanden sind. Erleichtert zeigte er sich, dass es zu Passage mit dem Muezzin-Ruf von der Moschee keinen Shitstorm gab.

Josef Hinkel, Tom Bauer und Michael Hermes (v.l.)

Die jüngsten Mitglieder der Wache fehlten anfänglich bei der Feier im Goldenen Kessel. Sie hatten einen Spezialauftrag. Da am Samstag um 11:11 Uhr Kinderhoppeditz Niklas auf dem Burgplatz aus einer kleinen Ausgabe eines Senftopfs kletterte, wurde er von einer Kinder-Hoppediz-Wache begleitet. Rund zweieinhalb Stunden harrte die Wache dort aus und begleitete ihren Hoppeditz dann noch auf dem kleinen Umzug durch die Altstadt.

Mit einem Zug durch die Altstadt ging es für die Hoppediz-Wache zum Hoppeditz-Denkmal

Nach einer nur kurzen Aufwärmpause ging der Einsatz für die Kinder-Hoppediz-Garde und die großen Kollegen weiter. Denn zum Gründungsfest der Wache galt es traditionell einen ganz wichtigen Orden zu verleihen. So zog die fast 50 Personen zählende Gruppe zur Begeisterung der Altstadtbesucher von der Bolker Straße zum Hoppeditz-Plätzchen hinter dem Haus des Karnevals. Nach Grußworten von Bürgermeister Josef Hinkel kletterte eine Jung-Hoppedizin am Hoppeditz-Denkmal hoch und der Orden wurde mit einem dreifachen Helau verliehen. Gestaltet wurde der Orden – wie in den vergangenen Jahren – von Hoppediz-Wachen-Präsident Clemens Kaiser.

3 x Helau auf den neuen Ordenträger Hoppeditz (-Denkmal)

Immer im Gepäck ist bei der Hoppediz-Wache das Liederbuch „Düsseldorf singt“. Zur Einstimmung auf die Session sollte dreimal die Veranstaltung „Komm loss mer jet senge“ in der Brauerei Schumacher an der Oststraße im November stattfinden. Doch der erste Termin am 9. November war auch der letzte. Gemeinsam mit Thea Ungermann wurde entschieden, die Liederabende am 16. und 23. November abzusagen. Singen in der Brauerei wollten die Brauerei-Chefin und auch die Hoppediz-Wache selbst mit 2G bei den steigenden Infektionszahlen nicht verantworten.

So hoffen nun alle darauf, dass die kommende Session stattfinden kann. Für die Hoppediz-Wache bedeutet dies ihre Straßenbahn-Sitzung (12.2.2022), bei der die Jecken einen ganz besonderen Karneval auf Schienen feiern und die legendäre Bürgersitzung in der Schwankhalle der Brauerei Schumacher (8.1.2022).

Wer die Hoppediz-Wache kennenlernen oder weitere Informationen haben möchte, kann hier Kontakt aufnehmen

Hier noch mehr Fotos

StichworteHoppeditzHoppeditz-DenkmalHoppediz-Wache
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Premiere für Nachwuchs-Trio beim Karnevalsauftakt der ...

Nächster Artikel

Die Liebe fließt: „Identitti“ am Schauspielhaus Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell