Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Premiere für Nachwuchs-Trio beim Karnevalsauftakt der Kinder

Düsseldorf: Premiere für Nachwuchs-Trio beim Karnevalsauftakt der Kinder

Von Ute Neubauer
13.11.2021
Teilen:
(v.l.) Josef Hinkel, Fabian Schäfer und Niklas Wesche hatten am Samstag Premiere. Das galt auch für den Nachwuchs der Hoppediz-Wache (rechts)

Traditionell lässt das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) kurz nach dem 11. November auch den Kinderhoppeditz von den Kindern der Karnevalsgesellschaften wecken. Eigentlich geschieht dies am Hoppeditzdenkmal, gleich hinter dem Haus des Karnevals. Doch in diesem Jahr war alles anders. Gleich neben dem Riesenrad war für die Kinder eine Bühne aufgebaut worden, auf der ein kleiner Senftopf stand. Pünktlich um 11:11 Uhr sprang daraus nicht Jana Lehne, die bisher die Kinderhoppeditzin gab. Der 10-jährige Niklas Wesche von der rheinischen Garde Blau-Weiss hat ihre Nachfolge angetreten und kletterte aus dem Mostert-Gefäß, als hätte er nie etwas anderen getan.

Über 500 Nachwuchskarnevalisten und ihre Eltern waren auf den Burgplatz gekommen, um den Kinderhoppeditz zu wecken

Mit flotter Rede stellte er sich vor und blickte anschließend auf das Jahr zurück, dass von Corona, Homeschooling und auch dem Hochwasser im Sommer geprägt war – Seitenhiebe auf die Stadtspitze inklusive. Geschrieben hatten die Hoppeditzrede Arthur und Nicole Hagemann-Marré. Der Applaus der über 500 Karnevalisten zeigte, wie gut der Vortrag angekommen war.

Doch nicht nur der Hoppeditz war neu. Premiere hatten auch zwei Jung-Kommandanten auf der Bühne: Josef Hinkel junior von der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf und Fabian Schäfer von der Bürgerwehr. Die beiden moderierten launig und trafen den richtigen Ton für die Kinder. Gemeinsam mit Hoppeditz Niklas ein Nachwuchs-Trio, von dem man sicherlich noch viel hören wird.

Von sieben Karnevalsgesellschaften waren die Kinderprinzenpaare mit ihrer Adjutantur gekommen und so füllte sich die Bühne mit Tollitäten. Eigentlich nimmt auch das Düsseldorfer Prinzenpaar traditionell am Erwachen des Kinderhoppeditz teil. Doch der designierte Prinz Dirk II. und seine Venetia Uåsa haben sich vor ihrer Kürung am Freitag (19.11.) selber eine Isolation verordnet. Damit wollen sie die Risiken minimieren, vor ihrem großen Tag an Corona zu erkranken.

Ellen Schlepphorst (rechts) stellt die Kinderprinzenpaare vor

Die jungen Tollitäten wurden von Ellen Schlepphorst, der Jugendbeauftragten des CC, vorgestellt und mit Blumen und Orden geehrt:

  • Prinz Tom I. und Venetia Lily von den Düsseldorfer Originalen
  • Prinz Mattia I. & Venetia Emilia I. (Mattia war nicht dabei) der Düsseldorfer Bürgerwehr
  • Tonnenbauerpaar Anton und Lavinia von der Tonnengarde Niederkassel (Anton war nicht dabei)
  • Die Zwillinge Hannah und Fabian Gnyp als Kinderprinzenpaar der Großen Erkrather KG
  • Kinderprinz Robert I. und Venetia Frieda I. von der KG “De 11 Pille” 1954 e.V.
  • Prinz Oliver mit Venetia Julia von den Närrischen Schmetterlingen
  • Prinz Tom I. und seine Venetia Victoria von den Unterrather Funken.

Silke Heste brachten den Burgplatz zum Tanzen

Nachdem die Swinging Funfares mit ihren Liedern für viel Stimmung auf dem Burgplatz gesorgt hatten, machten sie die Bühne frei für die Tanzgarden, Tanzpaare und Fahnenschwenker der Gesellschaften. Dabei hatte Hoppeditz Niklas seinen zweiten Auftritt, denn bei der Rheinischen Garde Blau Weiss bildet er mit mit seiner Partnerin Lucia ein Tanzpaar. Interessiert verfolgten die jungen Tänzer und Tänzerinnen vor der Bühne, was die Kolleg*innen in dieser Session an Tänzen präsentieren. Damit bei den herbstlichen Wetterbedingungen alle Gäste ein wenig in Bewegung kamen, übte Silke Heste, Trainerin des Aquila Dance Teams, mit allen einen Tanz ein. Auf der Bühne machten Dennis Vobis, Hoppeditz Niklas und die Kommandanten Fabian und Niklas gemeinsam mit Sikle Heste die Tanzschritte vor – bis dann der ganz Platz tanzte. So aufgewärmt ging es zum Abschluss der Veranstaltung noch auf einen Zug durch die Altstadt, am Hoppeditzdenkmal vorbei. Musikalisch begleitet wurden die Nachwuchskarnevalisten von der Kapelle Ardo.

Nach über zweistündigen Programm ging es noch zu einem kleinen Karnevalsumzug, der vom Nachwuchs der Hoppediz-Wache als Begleitung von Kinderhoppeditz Niklas angeführt wurde

Weitere Bilder finden sie hier

StichworteKinderhoppeditzKinderprinzenpaarPrinzenpaar
Vorheriger Artikel

Hauptbahnhof Düsseldorf: Herrenloses Gepäckstück sorgt für Sperrung ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Das Original ohne „t“ – die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell