Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Bücherbummel: EX-OB Thomas Geisel liest aus seinem Buch „Grenzgänger“

Düsseldorf Bücherbummel: EX-OB Thomas Geisel liest aus seinem Buch „Grenzgänger“

Von Dirk Neubauer
17. Oktober 2021
Teilen:
Thomas Geisel liest auf dem Bücherbummel Düsseldorf
Thomas Geisel liest auf dem Bücherbummel Düsseldorf.

Die klare Kante und analytischer Rigorismus können Manager in der Wirtschaft durchaus weiterbringen; Politiker brauchen ganz andere Tugenden. Beharrungsvermögen, zum Beispiel, und: den Mund halten können. Das liegt Thomas Geisel so gar nicht. Sechs Jahre lang war er Oberbürgermeister von Düsseldorf. Was vom Amt übrig blieb, hat der Sozialdemokrat auf 360 Buchseiten niedergeschrieben und seine Bilanz „Grenzgänger“ genannt: „Ich wollte weder ein Frühstücksdirektor sein noch ein Moderator“, sagt er an diesem kühlen Herbst-Samstagabend (16.10.).

Thomas Geisel liest auf dem Bücherbummel Düsseldorf

Düsseldorfs Ex-Oberbürgermeister Thomas Geisel diskutiert auf dem Bücherbummel mit Jürgen Kron.

Rund 80 Menschen hören zu, mehrere hundert giftgrüne Halsbandsittiche krächzen laut. Auf der Bücherbummel-Bühne Steinstraße liest Grenzgänger Geisel aus seinem Buch und beantwortete die Fragen von Jürgen Kron, dem Leiter des Düsseldorfer Droste-Verlags. Dort wird Geisels Buch produziert – die Erstauflage von 3000 Exemplaren sei nahezu ausverkauft, sagt Kron. Die zweite sei in Vorbereitung.

Blaue Stunde

Die Kombination aus Gespräch und Lesung sorgen für eine spannende Blaue Stunde. Wäre Thomas Geisel gerne Oberbürgermeister geblieben? Ja. „Aber wer weiß, ob ich das Amt noch einmal mit soviel Energie und Aufwand hätte ausfüllen können.“ Nun hat sich der Jurist Geisel als Partner der jungen Wirtschaftskanzlei VCvF Vogt Calderón von Fragstein angeschlossen.

Scharfe Zunge

Scharfblickend und scharfzüngig führt Thomas Geisel seine Hörer beim Bücherbummel durch die Untiefen der Düsseldorfer Stadtpolitik. Beim Thema Loyalität begrüßt er ausdrücklich Florian Dirzus, schon zu CDU-Zeiten im Oberbürgermeister-Büro und zuletzt Vize im Schulverwaltungsamt, bis ihn die sogenannte „Lüfteraffäre“ aus dem Rathaus pustete. Seit vielen Monaten ringen Stadt und Dirzus miteinander. Geisel macht deutlich, dass er weiterhin zu Dirzus steht.

Städtische Beteiligungen besser managen!

Auch in anderen Punkten setzt sich Thomas Geisel bewusst von der Rathaus-Blase ab. Mit der Stadt-Sparkasse, den Stadtwerken, dem Flughafen, der Messe und anderen halte die Stadt eine Reihe wichtiger Beteiligungen. „Von Anfang an hatte ich ein Störgefühl dazu, wie diese städtischen Beteiligungen in den Aufsichtsräten von der Stadt gemanagt werden“, sagt der mittlerweile rheinische Schwabe. Weder gebe es für die Unternehmensbeteiligungen klare Ziele noch ein angemessenes Controlling. Als er dieses installieren wollte, geriet er mit Politikern der Ampelkooperation über Kreuz. „Manche hatten den von mir vorgeschlagenen Kandidaten für eine Stabsstelle im Oberbürgermeisterbüro noch nicht einmal getroffen und redeten schlecht über ihn“, ärgert sich Geisel noch heute.

Thomas Geisel liest auf dem Bücherbummel Düsseldorf

Ex-Oberbürgermeister Thomas Geisel signiert auf dem Bücherbummel Düsseldorf sein Buch “Grenzgänger”.

Einseitige Akzente in der Kultur

Klare Kante von ihm auch zur Kultur: „Warum bekommt die Oper aus dem städtischen Mitteln 30 Millionen Euro pro Jahr und alle Festivals zusammen nur 500.000 Euro, also lediglich ein Bruchteil davon?“ „Kultur“ werde in Düsseldorf halt traditionell als „Hochkultur“ definiert und in Oper, Schauspielhaus, Tonhalle und Kunstpalast aufgeteilt. „Vermutlich, weil es immer so war. Jetzt beim Opernneubau habe die Stadt die Chance, es anders und damit besser zu machen: Geisel äußerte seine Sympathie für den Vorschlag des Kö-Bogen II-Entwicklers Centrum – unter anderem weil sich die Oper anderen Nutzern öffnen würde, auf Augenhöhe mit der Oper in Oslo und der Elb-Philharmonie sein würde, aber zu einem Festpreis gebaut werden könnte. „Das Desaster, das Köln zurzeit erlebt, würde uns erspart bleiben.“

Kein Zölibat, bitte

Ob denn für Politiker ein Zölibat ausgerufen werden müsse, weil der Job viel Lebenszeit beansprucht und Frau und Kinder zu kurz kämen, will Jürgen Kron wissen. „Naja, das mit dem Zölibat funktioniere ja schon in der Katholischen Kirche nicht so richtig“, sagt Geisel. Und beschreibt die Familie als wichtig für ihn als Lokalpolitiker. Er habe seinen Töchtern und seiner Ehefrau viel zugemutet. Oft hätten sie alle zusammen Häme und Hass aushalten müssen. „Aber meine Frau und meine Töchter waren immer meine ersten, härtesten, aber auch ehrlichsten Kritiker.“

StichworteBücherbummel DüsseldorfDroste-VerlagThomas Geisel
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Niederlage für die ART Giants in ...

Nächster Artikel

Tausende feiern den CSD in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Stimmungsvoller Jubiläumsempfang und neues Prinzenpaar bei der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell