Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesEventsServiceTop News
Home›Düsseldorf›Tausende feiern den CSD in Düsseldorf

Tausende feiern den CSD in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
17. Oktober 2021
Teilen:
Traditionell lassen die Jugendlichen vom PULS bei der Ankunft auf dem Johannes-Rau-Platz die Glitzer-Kanonen knallen

Pünktlich zur großen CSD-Demonstration kämpfte sich am Samstagmittag (16.10) die Sonne hervor, vertrieb den Nebel und bot den vielen Teilnehmer*innen schönstes Herbstwetter. Das Organisationsteam hatte Anmeldung von 1.000 Personen erhalten – als die Demo kurz nach 14 Uhr unter den Klängen von „An Tagen wie diesen“ in die Kö einbog, waren es rund 4.000 Menschen, die sich einreihten. Es war ein buntes, fröhliches Bild und überall waren Regenbogenflaggen zu sehen.

Das traditionelle zerschneiden des Regenbogenbandes zum Start: (v.l.) die Gäste aus Warschau, Kalle Wahle, Bürgermeisterin Clara Gerlach, dahinter die Gäste aus Chemnitz, der Künstler Claus Richter und die Diversity-Beauftragte der Stadt, Jana Hansjürgen

Kalle Wahle, seit vielen Jahren im Organisationsteam des CSD, legt Wert darauf, dass es sich nicht um eine „Parade“ handelt, denn die Botschaft sei wichtig: Ein Zeichen für Vielfalt und Respekt und gegen Ausgrenzung und Hass zu setzen. Seit 2004 gibt es den CSD Düsseldorf und in jedem Jahr gibt es ein Motto. Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 heißt es diesmal „Solidarität hat viele Farben“. Dafür hat der Schirmherr des CSD 2021, Oberbürgermeister Stephan Keller, die Regenbogenflagge am Rathaus hissen lassen. Unter den Teilnehmer*innen der Demonstration zeigten viele ihre Botschaften auf Plakaten: „destroy the gender, not the planet“, „love is a terrible thing to hate“ oder „Solidarität mit den polnischen LGBT+“.

Die politische Botschaft der Demo wurde auf zahlreichen Plakaten gezeigt

Aus der Partnerstadt Chemnitz reist bereits seit mehreren Jahren eine Abordnung zum Düsseldorfer CSD an. Besonders freuten sich die Veranstalter, dass diesmal auch eine Gruppe aus Warschau teilnahm. Bereits am Donnerstagabend gab es eine Veranstaltung, bei denen die Umstände der LGBT+ in Polen von Betroffenen geschildert wurden, seitdem sich das Land als LGBT+-Freie-Zone erklärt hat.

Der Pride-Bus der Rheinbahn bei seiner Premierenfahrt hatte Mühe, sich den Weg durch die Menschenmassen zu bahnen

Premiere hatte beim diesjährigen CSD der Pride-Bus der Rheinbahn. Seit März fährt bereits eine Regenbogen-Bahn „Ride with Pride“ über das Rheinbahnnetz und setzt ein Zeichen für Vielfalt. Nun wurde auch ein Bus gestaltet, der nicht nur bei der Demonstration mitfuhr, er hatte auch ganz besondere Fahrgäste an Bord. Organisiert von der Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“ konnten Menschen so an der Demo teilnehmen, die die Strecke nicht hätten laufen können.

Viele Besucher*innen nutzten die Gelegenheit ein Foto mit dem Denkmal zu machen, die Diversity-Stelle der Stadt hatte dazu eine Fotoaktion organisiert

Nicht nur entlang der Wegstrecke durch die Innenstadt hatten sich Hunderte von Menschen eingefunden, die dem Demonstrationszug zuwinkten, auch auf dem Johannes-Rau-Platz erwarteten viele die Ankunft. Allen war die Freude anzumerken, dass es endlich wieder Veranstaltungen geben kann. Allerdings begann der Düsseldorfer Ordnungs- und Servicedienst bereits am späten Nachmittag mit Kontrollen am Rhein im Rahmen des Jugendschutzgesetzes, da sehr viele der Besucher*innen des CSD noch nicht volljährig waren.

Am Johannes-Rau-Platz wird am Sonntag noch weitergefeiert. Informationen zum Programm gibt es hier.

Einige weitere Fotos gibt es hier, auf Facebook ist die komplette Galerie mit 124 Fotos zu sehen – hier gehts zum Facebook-Album.

Da unter den Teilnehmer*innen viele Jugendliche waren, kontrollierten Teams des OSD am Rhein

Bunte Paradiesvögel mit Botschaft gab es am Samstag auch

Live Musik bei der Demo – der Schlagzeuger wurde die gesamte Strecke von seinem Team geschoben

Angeführt wurde die Demonstration von einem CSD-Wagen, auf dem auch die Gäste aus Chemnitz und Warschau Platz fanden

Viele Organisationen informierten an Ständen über ihre Arbeit – wie hier Eva Inderfurth am Stand der Frauenberatungsstelle

Stichworte2021CSDDemonstrationJohannes-Rau-Platz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bücherbummel: EX-OB Thomas Geisel liest aus ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG verliert 1:3 (0:0, 1:2, ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell