Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

LiteraturKulturTop News
Home›Kultur›Literatur›Düsseldorf: Und die Lesung eilt im Sauseschritt – zweite Nacht der Düsseldorfer Literatur

Düsseldorf: Und die Lesung eilt im Sauseschritt – zweite Nacht der Düsseldorfer Literatur

Von Dirk Neubauer
12.10.2021
Teilen:
Düsseldorfer WOrte - 2. Nacht der Düsseldorfer Literatur
Auf dem Pflaster liegt der Strand - bei der zweiten Nacht der Düsseldorfer Literatur. Foto: Literaturbüro NRW

Zwischen dem Hauptbahnhof Düsseldorf und der Königsallee findet das Literaturbüro NRW mindestens fünf Orte für Worte. Wer – Achtung, eine Wort-Bildmarke – WOrte, die zweite Nacht der Düsseldorfer Literatur, am Freitag (15.10.) in vollen Sätzen genießen will, muss sich drei Worte-Orte aussuchen und Wilhelm Buschs Sauseschritt beherrschen. Mindestens. Es gibt fünf Lesungen mit insgesamt 15 Autoren innerhalb von sechs Stunden.

18 bis 19.30 Uhr

Los geht’s um 18 Uhr an Stand 57 beim Bücherbummel auf der Kö – da steht das Zakk-Lesezelt. Quasi der ideale Ort für einen „Kommentar zur Lage“ durch die Poetry Slammer*Innen Franka Jakubowski, Max Rath und Sushi da Slamfisch. Texte treffen auf die Realität – wecken Emotionen, wehren sich in Rap-Stakkato oder entschweben lyrisch über den Kö-Graben.

Alternativ strömt das buchstabenwillige Publikum um 18 Uhr ins Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14. Dort lautet die Überschrift zur literarischen Fährtensuche „Spuren“. Die Führung übernehmen zwei Pfadfinderinnen und ein Trapper. Nicolette Bohns hat sich auf die Spuren von Florence Nightingale gemacht. Autorin und Journalistin Florence Hervé heftet sich an die Fußabdrücke, die in einem halben Jahrhundert Arbeit an und für das Frauenrecht entstanden sind. Und Martin Roos, der reitende Bote, gewährt Einblicke in das Privatleben des Kurfürsten Jan Wellem.

20 bis 21.30 Uhr

Kaum ist man entweder auf der Kö oder im Heine-Institut dem grauen Düsseldorfer Alltag entrückt, müssen alle Literaturhungrigen ihre Füße in die Hände nehmen. Sie haben eine knappe halbe Stunde Zeit, die nächsten Lesungen zu erreichen, die für 20 bis 21.30 Uhr terminiert sind. In der Park-Kultur, Oststraße 118, heißt es „Alltag, anders“ – und damit ist Düsseldorf gemeint. Ersin Dalga, geboren in Istanbul, lebt seit 2017 hier und schildert, was er sieht und erlebt. Christina Müller-Gutowski veröffentlicht seit drei Jahrzehnten Gedichte und Kurzgeschichten. Das Thema von Philipp Schiemann sind an diesem Abend Texte rund um die Sucht.

Um „Kurioses & Absurdes“ geht zur gleichen Zeit bei Linzbach Tobacco, Graf-Adolf-Straße 78. Frank Baakes versucht den Scherbenhaufen der Gegenwart zu kitten. Im Herbst erscheint sein erster Kriminalroman, der keiner ist. Oder doch? Mal nachlesen: Pancaldis Fall. Achim Raven präsentiert das Beste vier Jahrzehnten seines Schaffens und Karina Rodriguez aus Lima/Peru widmet sich seit 2014 als Kolumnistin den kleinen Absurditäten des deutschen Alltags.

22 bis 23.30 Uhr

Gerade als der letzte Beifall verklingt, tun auch die Füße nicht mehr weh. Doch, oh weh, eine finale Textladestation hat das Literaturbüro noch vorgesehen: 22 bis 23.30 Uhr in der Destille, Bilker Straße 46. Hier wurden schon ganze Revolutionen durchgeplant und bei der dritten Flasche Rotwein zu Gunsten der vierten Flasche Rotwein wieder verworfen. Wirtschaftsanwalt Ingo Bott liest aus seinem Justizroman. Autorin Brigitte Lamberts erzählt vom Fluchtpunkt Nummer eins für Düsseldorf: Mallorca. Und der schreibende Polizeibeamte Klaus Stickelbroeck erklärt den „Fesseltrick“. So heißt sein achter Krimi.

WICHTIG

Po Lesung werden fünf Euro fällig. Anmeldungen zu den Lesungen bei maren.jungclaus@literaturbuero-nrw.de oder Telefon 0211-8284590

Stichwortehttps://buecherbummel-literaturtage.de/buecherbummel/Literaturbuero-nrw.de
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Bagger beschädigt Hauptwasserleitung – 150.000 ...

Nächster Artikel

Ziel klimaneutrales Düsseldorf 2035 – eine Studie ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell