Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Teilnehmerschwund bei den „Querdenkern“

Düsseldorf: Teilnehmerschwund bei den „Querdenkern“

Von Anne Vogel
18.09.2021
Teilen:
In ganz NRW hatte man für die Düsseldorfer Demo geworben, sonst wären es noch deutlich weniger Teilnehmer*innen gewesen, Foto: Infozentrale Düsseldorf

Ob einige Menschen doch vernünftig geworden sind? Oder wegen Quarantäne das Haus nicht verlassen dürfen? Auf jeden Fall konnte man am Samstagnachmittag (18.9.) den vergeblichen Versuch beobachten, an die ehemaligen „Großdemonstrationen“ der sogenannten „Querdenker-Bewegung“ anzuknüpfen. Da die Demoroute zu unattraktiv geworden ist, fährt ein Teil mit Auto oder Fahrrad einen eigenen Korso. Der aus ganz NRW zusammengewürfelte Rest von rund 200 Menschen marschiert quer durch Düsseldorf und schreit dabei noch immer den gleichen Spruch wie vor einem Jahr „Friede, Freiheit, keine Diktatur“.

Mit Deutschlandfahnen und queren Sprüchen machten sich rund 40 Autos und 30 Fahrräder zur rollenden Demonstration auf, Foto: Infozentrale Düsseldorf

Tja, wie soll man Passanten für die eigenen quere Sache mit dem Spruch „zieht die Masken aus, das ist doch lächerlich“ gewinnen, wenn draußen niemand mehr Maske tragen muss? Auch das Feindbild Merkel wird sich mit der Bundestagswahl am nächsten Wochenende erledigen – was kommt dann? Neue Schilder, neue Sprüche? Aber das Schimpfen auf die Wegnahme der Grundrechte und das Leben in einer Diktatur wird gewiss nicht verstummen – von denen, die frei und unbehelligt ihre Meinung bei einer Demonstration kund tun.

Immer wieder ertönt die Forderung nach Widerstand, zu dem einige Demonstrationsteilnehmer offenbar aktiv bereit sind. Ein Passant, der an der Immermannstraße deutlich verkündet, was er von den Menschen hält, die da an ihm vorüberziehen, wird von hinten geschubst und beleidigt. Die Polizei geht dazwischen und die Ordner der Demo sind bemüht, ihren Teilnehmer aus der Konfliktzone zu bringen.

Vor dem Start der Demonstration wurde auf den Rheinwiesen in Redebeiträgen die Opferrolle der Querdenken-Bewegung zelebriert. Hat Facebook doch diverse Konten gesperrt. Da entblödete man sich nicht, sich mit den Juden in der NS-Zeit zu vergleichen – so habe es damals auch angefangen …

 

StichworteCoronarebellen DüsseldorfDemonstrationPolizeiQuerdenkenQuerdenker
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Kein Bier für Nazis!“ – ver.di-Jugend ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kreide-Aktion vor dem Rathaus zum Weltkindertag

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell