Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kreide-Aktion vor dem Rathaus zum Weltkindertag

Düsseldorf: Kreide-Aktion vor dem Rathaus zum Weltkindertag

Von Ute Neubauer
18.09.2021
Teilen:
1.890 Figuren wurden stellvertretend für 18.906 Kinder gesprüht, die in Düsseldorf in Armut leben

1.890 Kreide-Figuren sprühte am Samstagnachmittag (18.9.) das Team des Kinderschutzbunds vor dem Düsseldorfer Rathaus auf den Marktplatz, um damit zum Weltkindertag (20. September) auf das Ausmaß von Kinderarmut hinzuweisen. Die kleinen Kinderfiguren stehen stellvertretend für die 18.906 Mädchen und Jungen, die in Düsseldorf in Armut leben. Diese Zahl basiert auf der Anzahl der Personen unter 18 Jahren, die mit Stand 31.12.2020 in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II, das bedeutet mit Grundsicherung, lebten. Der Ortsverband Düsseldorf machte gemeinsam mit dem Landesverband des Kinderschutzbundes zum Weltkindertag sichtbar, wie viele junge Menschen von Kinderarmut betroffen sind. Der Titel der Kampagne lautet „Kinder haben Armut nicht gewählt“.

Die Passanten konnten sich am Stand des Kinderschutzbundes informieren

An verschiedenen Stellen in der Stadt wurde in den vergangenen Tagen bereits auf die Kampagne aufmerksam gemacht. So wurde er mit Unterstützung der Rheinbahn auf den Infoscreens in den U-Bahn-Stationen gezeigt und vor der Tonhalle und dem Rathaus wurden Flaggen mit dem Kampagnen-Motiv gehisst. In der Merkur Spiel Arnea flimmerte der Slogan beim Heimspiel von Fortuna Düsseldorf über die große Anzeigentafel der Merkur Spiel-Arena. „Unsere Kampagne gegen Kinderarmut erfährt breite Unterstützung in der Stadt“, bedankte sich Dr. Hauke Duckwitz, Vorsitzender des Kinderschutzbundes in Düsseldorf. „Jedes fünfte Kind wird in der reichen Landeshauptstadt Düsseldorf in einer Familie groß, die mit wenig Geld auskommen muss“, erklärte er. „Das hat sich keines dieser Kinder ausgesucht. Als Gesellschaft dürfen wir es nicht zulassen, dass das geringe Einkommen der Eltern die Zukunftschancen junger Menschen negativ beeinflusst.“

(v.l.) Die Kation wird auch von Seiten des Sports unterstützt: Dr. Hauke Duckwitz mit dem Fortuna-Nachwuchsspieler Mgboji Ume und DEG-Spieler Daniel Fischbuch, danaben Dr. Stephan Keller und Krista Körbes (Kinderschutzbund Landesverband NRW), Foto: DKSB Düsseldorf

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller griff am Nachmittag selber zur Sprühkreide und beteiligte sich an der Aktion des Kinderschutzbundes. „Wenn jedes fünfte Kind in unserer Stadt in einer Familie mit geringem Einkommen aufwächst, muss das für uns Auftrag sein, dies zu ändern und für faire Chance zu sorgen“, sagte Keller.

Auch in der Altstadt wurde auf die Aktion hingewiesen

Dem Kinderschutzbund ist bei der Kampagne die landesweite Relevanz wichtig. Auf ganz Nordrhein-Westfalen bezogen ist jeder fünfte junge Mensch unter 18 Jahren von Armut betroffen. In manchen Regionen, insbesondere im Ruhrgebiet, liegen die Zahlen noch weit darüber. Nach Angaben der Bertelsmann-Stiftung lebten 2019 in Nordrhein-Westfalen 18,6 Prozent der Kinder und Jugendlichen im SGB II-Bezug. Der Sozialbericht NRW 2020 legt die „relative Einkommensarmut“ zugrunde. Demnach lebten 22,6 Prozent (2018) der Minderjährigen in einem einkommensarmen Haushalt.

Für das Team gab es viel zu tun: 1.890 Figuren wurden gesprüht

Die NRW-Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes, Prof. Dr. Gaby Flösser kritisierte: „Wenn Kinder und Jugendliche in Armut aufwachsen, hat das Einfluss auf ihr ganzes Leben – und das ist zutiefst ungerecht“. Armut bedeute für Kinder häufig, von Anfang an ausgegrenzt und in ihrer Entwicklung benachteiligt zu sein. Das spiegele sich insbesondere in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Gesundheit wider. „Daher machen wir uns als Kinderschutzbund für faire Startbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen stark“, so Flösser.

StichworteKinderarmutKinderschutzbundWeltkindertag
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Teilnehmerschwund bei den „Querdenkern“

Nächster Artikel

Düsseldorf: Über 100 Menschen beteiligen sich an ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell