Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Corona Sperrstunde: OSD und Polizei zeigen in der Altstadt deutlich Präsenz

Düsseldorf Corona Sperrstunde: OSD und Polizei zeigen in der Altstadt deutlich Präsenz

Von Dirk Neubauer
18. Oktober 2020
Teilen:
Die Polizei zeigte Präsenz auf der Bolkerstraße in der Düsseldorfer Altstadt.

Der erste Samstagabend (17.10.) mit Corona-Sperrstunde 23 Uhr hat für einen deutlichen Besucherrückgang in der Düsseldorfer Altstadt gesorgt. Auf den Straßen zwischen Schlossturm und Heinrich-Heine-Allee waren spürbar weniger Kneipengänger – aber deutlich mehr Polizei und Ordnungsamts-Mitarbeiter, OSD, unterwegs. An der Bolkerstraße reichten zur Sperrstunde die Anwesenheit des OSD, zwei Streifengänge über die Party-Meile und einige Ermahnungen, um die Sperrstunde durchzusetzen.

D_Sperrstunde_BolkerStrasseb_20201018

Gegen 22.30 Uhr war die Bolker Straße in Düsseldorf belebt, aber deutlich leerer als normalerweise an Samstagen üblich.

Das bedeutet nicht: Friede, Freude, Zustimmung. Die Sprecherin der Altstadtwirte, Isa Fiedler vom "Knoten", kritisierte am Samstagabend gegenüber report-D die verschärften Corona-Schutzmaßnahmen: „Wir Wirte hoffen darauf, dass die Sperrstunde in der kommenden Woche vom Verwaltungsgericht gekippt wird – wie anderswo bereits geschehen.“

D_Sperrstunde_Ordnungsamt_20201018

Musste mit seinen Mitarbeitern die frühe Sperrstunde in der Düsseldorfer Altstadt durchsetzen: René Jungnickel vom Ordnungsamt.

Bis es soweit ist, muss René Jungnickel vom Ordnungsamt, gemeinsam mit mehr als einem Dutzend Mitarbeitern dafür sorgen, dass die neue Sperrstunde eingehalten wird. Punkt 23 Uhr müssen die Restaurants und Kneipen schließen. Auch in Kiosken darf dann kein Alkohol mehr verkauft werden. Bei der Teambesprechung am Burgplatz gibt Jungnickel diese Maßgabe aus: Zuerst Präsenz zeigen, dann höflich, aber bestimmt auf die neuen Bestimmungen hinweisen. Gäste dürften noch ihr Getränk leeren – müssten dann aber gehen: „Wenn uns Privatpersonen auf die Maskenpflicht ansprechen, geben wir Auskunft. Es wird aber niemand deswegen angesprochen.“ Etwa zwei Drittel der Partygänger trägt keine Mund-Nase-Bedeckung.

D_Sperrstunde_Tuer_20201018

Ab 23 Uhr ging der Düsseldorfer Ordnungsdienst von Tür zu Tür.

Einige wundern sich – trotz intensiver Berichterstattung – sogar über die Sperrstunde: „Davon habe ich ja noch gar nichts gehört.“ Im Gespräch sagen manche, dass es den staatlich gesetzten Rahmen braucht: „Schauen sie sich doch um – freiwillig hält sich hier niemand zurück.“ Andere halten Sperrstunde und Maskenpflicht außerhalb von Gebäuden für überzogen: „Wir passen doch mittlerweile alle aufeinander auf.“

D_Sperrstunde_Gaestekontrolleb_20201018

Falls nötig, wurden auch die Gäste angesprochen.

Einige von der Demonstration am Nachmittag übrig gebliebene Corona-Leugner versuchen, Interviews eines WDR-Teams zu stören. „Lügen-Presse“ krakeelen sie. Der Rechtsaußen-YouTuber Kevin G. schließt sich dem OSD-Trio an und wiegelt ab, als er von Jungnickel darauf angesprochen wird, Gesichter zu verpixeln: „Die Auflösung ist so mies, da erkennt man niemanden.“ Dennoch fordert ein freier Bildjournalist von G., nicht gefilmt zu werden. Live fordert G. jemanden im Netz auf, diesen Mann zu identifizieren. Und nur Sekunden später taucht der Vor- und Zuname des Bildjournalisten in den Kommentaren auf.

D_Sperrstunde_top_20201018

Rasch leerte sich die Düsseldorfer Altstadt – hier: die Kurze Straße.

Nach einer guten Stunde war die Altstadt weitgehend leer. Für die OSDler war allerdings noch lange kein Feierabend. Sie fuhren Streife im Bahnhofsviertel und auf der Graf-Adolf-Straße, wo sich Kioske nicht an das Verbot hielten, nach 23 Uhr Alkohol zu verkaufen. Bis drei Uhr morgens sollten auch die Düsseldorfer Außenbezirke kontrolliert werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Urdenbach: „Mittendrin“ für Senioren und die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Saisonstart bei den Basketballern – ART ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Großes Jubiläumsfest des Artillerie Corps und des Artillerie Fanfarencorps Oberbilk mit Böllern und Musik

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell