Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Benrath: Bürgerinitiative „Lebenswerte Paulsmühle“ macht Politik und Verwaltung Dampf

Düsseldorf Benrath: Bürgerinitiative „Lebenswerte Paulsmühle“ macht Politik und Verwaltung Dampf

Von Dirk Neubauer
10. April 2019
Teilen:
Nur ein Ausschnitt der Boomtown Benrath: Rund um den zweitgrößten Düsseldorfer Bahnhof.

Wo boomt Düsseldorf? In Benrath. Genauer: In der Paulsmühle, was von Fremden als „Benrath-Ost“ bezeichnet wird. Gestern war dort eine öde Thyssen-Kruppsche Industriebrache. Jetzt entstehen in dem Viertel mehr als 1500 neue Wohnungen, 4000 Schülerinnen und Schüler lernen am just eröffneten Albrecht Dürer Berufskolleg. Das macht den Nachbarn nicht nur Freude, sondern auch Angst. Wohin mit all den neuen Mitmenschen? Wo bleibt all der Autoverkehr? Wie sieht es mit der Sozialstruktur im Viertel aus? Damit beschäftigte sich ein Forum der Bürgerinitiative „Lebenswerte Paulsmühle“ am Dienstagabend (9.4.). Rund 80 Zuhörer kamen ins Bürgerhaus an der Telleringstraße.

D_LebenswertePaulsmuehle_Ossezek-Krupa_20190409

Planungsamtsleiterin Ruth Orzessek-Kruppa erläuterte die Pläne für die Paulsmühle.

Die hohe Politikerdichte zeigte: 2020 sind Kommunalwahlen. Die Anwesenheit von Planungsamtsleiterin Ruth Orzessek-Kruppa, Roland Maetschke vom Amt für Verkehrsmanagement und weiteren Verwaltungsmitarbeitern bewies: Die Bürgerinitiative hat sich Gehör verschafft. Am Dienstag wollte sie ein Update. Mehr noch: Es ging darum, deutlich zu machen, was die Paulsmühler wollen.

Sieben von zehn Punkten aufgenommen

Planungsamtsleiterin Orzessek-Kruppa trifft die, die da auf ihre Stadtplanung schimpfen, schon morgens beim Brötchenholen. Sie wohnt in der Paulsmühle. Und machte deutlich, dass von zehn Punkten der Bürgerinitiative nach den großen Protesten gegen Gebäudeverdichtung und Verkehrskollaps sieben in die weiteren Planungen übernommen worden seien. Die Wohngebäude werden nicht mehr sieben-, sondern nur noch fünfstöckig, der Platz um den Paulsmühlen-Brunnen wird größer, die neuen Viertel werden durchlässig für Fußgänger und Radfahrer. Andererseits: Die Paulsmühler Eissporthalle bleibt nicht, sondern wird abgerissen und entsteht in Düsseldorfer-Benrath an der Kappeler Straße neu. Ein Bürgerpark kommt nicht so groß und so zentral wie gewünscht. Zebrastreifen auf der Telleringstraße scheinen nicht kompatibel zu sein mit der dortigen Tempo-30-Zone.

D_LebenswertePaulsmuehle_elkeNowakr_20190409

Elke Nowak von "Lebenswerte Paulsmühle" führte – neben anderen – durch die Diskussion.

Damit ließ sich die Bürgerinitiative nicht betäuben. Immer wieder fragten die Gäste im Saal, aber auch Elke Nowak und Jens Weimer von „Lebenswerte Paulsmühle“, nach der genauen Zahl der neuen Wohnungen. Orzessek-Kruppa tat alles, um später nicht festgelegt zu werden. Die Stadt gebe nur den Rahmen vor, die Gebäudeplanung sei Sache des Investors. Am Ende sagte sie: „rund 500 Wohnungen“. Angekündigt waren mal 850 Wohnungen nördlich der Paulsmühlenstraße. Jens Weimer bohrte nach: Wie viele Personen denn pro Haushalt zu rechnen seien? Nach einer langen Diskussion kam als Daumenwert heraus: zwei.

Neue Kreuzungen und Ampeln

Roland Maetschke vom Amt für Verkehrsmanagement  kündigte für Oktober Umbauten an der Kreuzung Forststraße/Kleinstraße an. Keine Ampel, denn die würde die grüne Welle auf der Forststraße killen. Aber eine jeweils eigene Spur für Rechtsabbieger und Linksabbieger auf der Kleinstraße. Prompt zeigte eine Anwohnerin auf und fragte: „Und wo parken wir dann?“ Maetschke: „An dieser Stelle nicht mehr!“
Die Zufahrt aus der Paulsmühle zur Hildener Straße – heute ein wilder 180 Grad Turn – werde neu geordnet und bekomme Ampeln. Zudem habe die Bezirksvertretung Sympathien gezeigt, für eine grundsätzliche Umplanung der Verkehrsströme rings um den Benrather Bahnhof. In Kurzform: Der Busbahnhof tauscht mit dem Park-and-Ride-Parkplatz. Es entstehen Fahrradparkplätze, eine Mobilitätsstation mit Car- Sharing, Ladestationen für E-Autos und einem Anschluss an den geplanten Radschnellweg.

D_LebenswertePaulsmuehle_Zuschauer_20190409

Aufmerksamkeit im Saal des Bürgerhauses an der Telleringstraße.

An dieser Stelle hatte sich die Stadtplanung von den Bürgern weit entfernt. Die wollten auf Frage-Karten wissen, warum der Straßenbelag auf der Kleinstraße so holpert. Ob die Bäume an der Telleringstraße stehen bleiben (Ja!, laut Planungsamtsleiterin Orzessek-Kruppa) und ob auch – bei all den Neubauten – an eine Nahversorgung gedacht worden sei (Die Stadt will das, aber wenn sich keiner für die Läden interessier, kann niemand gezwungen werden, einen Laden zu eröffnen)

Neue Beteilungsverfahren

Zum Platz rund um den Paulsmühlen-Brunnen, zur Nutzung des alten Eishallengeländes und des alten Sportplatzes an der Schimmelpfennigstraße kündigte Planungsamtsleiterin Orzessek-Kruppa eigene Beteiligungsverfahren an. Die Düsseldorfer Verwaltung scheint verstanden zu haben, dass die Bürger in der Paulsmühle beteiligt werden wollen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Düsseltal: Viele offene Fragen nach dem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Taxifahrer demonstrieren gegen Pläne des Bundesverkehrsministeriums

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell