Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Die Düsseldorfer EG meldet sich zurück – 4:1 im zweiten Playoff-Spiel

Die Düsseldorfer EG meldet sich zurück – 4:1 im zweiten Playoff-Spiel

Von Dirk Neubauer
16. März 2019
Teilen:
Beide Mannschaften zeigten ein Viertelfinal-Spiel mit hohem körperlichen Einsatz.

Erstes Playoff-Heimspiel seit Jahren in Düsseldorf: 8.387 Zuschauer sahen einen deutlichen 4:1-Erfolg (2:0; 0:0; 2:1) der Düsseldorfer EG gegen die Augsburg Panthers. Nach der deutlichen 1:7-Niederlage vom Dienstag (12.3.) steht es 1:1 zwischen den Viertelfinalisten.

Körpersprache, Zweikämpfe und Spielwitz – die Düsseldorfer waren am Freitagabend wie verwandelt. Die Hausherren bestimmten das Tempo und sorgten früh dafür, dass der Funke auf die Ränge übersprang. Schon in der ersten Minute flog die Scheibe in Richtung Olivier Roy im Tor der Panther. Den Flachschuss von Picard konnte dieser allerdings parieren. Augsburg trat offensiv erstmals durch Thomas Holzmann in Erscheinung, der nach einem Puckverlust von Torp in guter Position zum Abschluss kam (3.). Ansonsten aber dominierte Rot-Gelb über Grün-Weiß.

D_DEG_Augsburg_Descheneau_20190315

Treffer Nummer eins von Jaedon Descheneau.

Jaedon Descheneau stürmte mit viel Tempo nach vorn, verzögerte, täuschte einen Pass an, verzögerte erneut und netzte dann kompromisslos zur Führung ein (8.). Danach holte sich Manuel Strodel hinter dem Tor die Scheibe, zog in Richtung Netz und bezwang Roy im Nachfassen (13.). Dann fanden die Gäste besser ins Spiel, erarbeiteten sich aber keine Großchancen. Nur kurz Schluss wurde es nochmal eng, als die Düsseldorfer EG in eigener Überzahl in einen Konter lief. Mathias Niederberger war gegen Andrew LeBlanc zur Stelle.

Playoff-Schach

D_DEG_Augsburg_Barta29_20190315

Alex Barta (Mitte) trieb die Düsseldorfer immer wieder nach vorn.

Im Mittelabschnitt gab es Playoff-Schach. Zwei von ihren Trainern taktisch stark eingestellte Mannschaften belauerten sich und kämpften. Augsburg wurde gefährlicher und kam durch Matt White zu einer guten Chance (21.). In der Folge erinnerte die Partie, zumindest was die Arbeitsbelastung der Schiedsrichter angeht, ein wenig an das erste Spiet in Augsburg. Immer wieder ging ein schwarz-weiß gestreifter Arm hoch. Augsburg war oft in der DEG-Zone präsent, wurde von der starken Unterzahl der Hausherren aber in Schach gehalten. Auch der DEG boten sich einige Powerplay-Gelegenheiten. Tore fielen trotz der vielen Strafen auf beiden Seiten nicht.

Descheneau trifft doppelt

D_DEG_Augsburg_Henrion16_20190315

Henrion suchte den Torerfolg.

Mit den ersten Minuten des letzten Abschnitts konnte die DEG gut leben. Klare Torchancen blieben rar. Die Düsseldorfer Führung hielt. Die erste wirklich nennenswerte Aktion vollendete Jaedon Descheneau zu seinem zweiten Treffer. Bei angezeigter Strafe, Niederberger hatte das Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen, wurde das Schlitzohr schön freigespielt. Mit beherztem Antritt zog er Richtung Roy und legte dem verdutzten Keeper die Scheibe zwischen die Beine (48). Kurz darauf folgten aber zwei Strafen für die DEG und eine doppelte Überzahl für Augsburg. Diese nutzte Braden Lamb mit einem Kracher von der blauen Linie für den Anschlusstreffer (49.). Danach beschäftigte die DEG die Panther oft vorne durch aggressives Forechecking. So konnten die Gäste nie zwingend auf die zwei weiteren, noch benötigten Treffer hinwirken. Am Ende machte John Henrion mit einem Schuss in das verwaiste Augsburger Tor den Deckel drauf.
Was für eine Achterbahn! Am Dienstag kräftig verloren und dann am Freitag stark zurückgekommen. Am Sonntag geht es in Augsburg weiter.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Polizei: Wie Luxuskarossen unter die Räder ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Verhaltener Start der Bürgerbeteiligung zum Open ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell